• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Einzelner Kühlkörper gesucht (140mm)

Zippy0

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2015
Beiträge
330
Ich bin auf der suche nach einem neuen Cpu-Kühler für denn 1155er Sockel. Er soll bei einem I5 3570k zum Einsatz kommen, welcher auf 4,0Ghz läuft.
Da ich hier noch 2 BeQuiet Silent Wings 2 herumliegen habe, würde ich diese nur zu gerne benutzen.

Daher müsste ich einen einzelnen Kühlkörper kaufen, worauf ich dann bestenfalls beide Lüfter nutzen könnte, wobei einer wahrscheinlich für diese Zwecke auch reichen würde.

Bei meiner Suche hat sich das allerdings alles schwieriger gestaltet als erwartet, beginnend damit, dass ich fast nirgends einzelne Kühlkörper gefunden habe....


Kann mir zufällig jemand bei diesem Dilemma helfen? :heul:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Preisbereich? So spontan würde mir nur der Thermalright Macho Zero einfallen.
Ansonsten einen billigen Kühler+Lüfter kaufen und dann den Lüfter gegen den Silent Wing tauschen.
 
Der Preis ist recht egal. Ich hätte aber auf um die 50€ getippt.
 
Gibt es dafür nicht diese extra Halteklammern?

Gesendet von meinem SHIELD Tablet K1 mit Tapatalk
 
Die Klammern sind bei den Lüftern bei, aber fremde Lüfter passen ggf. nicht auf die Klammern. Kauf dir einfach den HR-02 und gut ist die Kiste. Der Kühler ist leise und deine bQ Lüfter kannst du für das Gehäuse verwenden. Alternativ kann ich dir den EKL Alpenföhn Brocken 2 empfehlen. Willst du das Beste haben und einen verdammt guten Service: Noctua NH-D15 ! Der Noctua NH-D15 ist in der Tat jeden Cent wert und der Support von Noctua ist erste Sahne!
 
Der Brocken ist zu groß, außerdem kann ich die BeQuiet leider nicht für das Gehäuse verwenden, da es nur Plätze für 120mm Lüfter hat.

Zum Einsatz wird übrigens ein In Win 303 kommen.
 
Der Noctua NH-C14S kann auch mit 2x Be Quiet 140er Lüfter betrieben werden. Die Kombination hatte ich getestet, die Lautstärke ist top.
 
Ist nur die Frage wo ich den ohne Lüfter herbekomme......

Für den Preis will ich nämlich nicht noch weiterhin einen Lüfter ungenutzt liegen lassen.


Schwieriger als erwartet....
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt quasi keine Kühlkörper ohne Lüfter bzw nichts was sich preislich bemerkbar macht. Lüfter sind oft cent Artikel für den Hersteller, die lassen die nicht weg um Kühler günstiger anzubieten...
Die Silent Wings 2 sind jetzt nicht die typischen Lüfter für Kühlkörper. Ich würde sagen verkauf sie, je nach zustand bekommst für die beiden noch 20€
 
Ich habe mich noch einmal etwas umgesehen und die Auswahl auf die folgenden drei beschränkt. Die Gründe hierfür lassen wir mal außen vor. Welcher der drei wäre am besten geeignet?

Cryorig H5 Universal
Alpenföhn Matterhorn White
Thermaltake Riing Silent 12 Cpu Cooler

Bei dem Cryorig könnte ich doch sogar meine Silentwings weiter nutzen. Oder ist der Standardlüfter gut genug, dass sich ein Austausch garnicht lohnen würde?

Wichtig ist mir übrigens primär die Lautstärke.


Gesendet von meinem SHIELD Tablet K1 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Cryorig könnte ich doch sogar meine Silentwings weiter nutzen. Oder ist der Standardlüfter gut genug, dass sich ein Austausch garnicht lohnen würde?

Wichtig ist mir übrigens primär die Lautstärke.


Gesendet von meinem SHIELD Tablet K1 mit Tapatalk

Wie schon oftmals erwähnt, von allen genannten Kühlern sind die Lüfter geregelt nahezu lautlos. Auf 350RPM wirst du nichts mehr hören.
Mit den SilentWings hättest du viel weniger Spielraum nach oben was die Kühlleistung betrifft. Die haben einfach 0 Druck und relativ wenig Förderleistung.
Also wirst du den Kühler eher schlechter machen wenn du deinen SW2 draufpackst...

Preislich ist außerdem der "Dark Rock 3", bzw "Dark Rock Advanced" kaum entfernt. Ist auch ein sehr schicker Kühler, und du hättest deine SilentWings schon oben
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Cryorig hat mich ziemlich enttäuscht. Er hat nur 4 Heatpipes und der Lüfter einen mangelhaften Drehzahlbereich (minimal 700 rpm). Für 45€ ist das einfach kein guter Deal. Ich weiß auch gerade nicht wie du die Silent Wings da drauf bekommen möchtest. Deren Montagelöcher sind ja 1. mittig und im 140er Format. 2. hat der Lüfter vom Cryorig hat 120er Bohrungen :)

Ich behaupte mal du willst auf die Optik achten und gerne was weißes ;) Da ist der Matterhorn noch nicht verkehrt. Ob da die SIlent Wings passen, weiß ich aber nicht, probieren!

Vom Thermalright würde ich , rein aus Gefühl, abstand nehmen. Klein, teuer, nur 4 Heatpipes, DHT....
 
Dann wirds wohl der Matterhorn.

Obwohl ich ja auch mit der Enermax Liqmax 240 II geliebäugelt habe. Soll ziemlich leise für den Preis sein und würde definitv vom Platz her keine Probleme bereiten, wo ich mit dem Matterhorn schon eher meine bedenken habe.

Tut mir echt leid, dass ich hier von einer Sache zur nächsten springe (und das sogar im falschen Unterforum?), aber ich bin bei sowas immer unfassbar unentschlossen.... :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja dafür sind Foren doch da! Der Matterhorn ist auf jeden Fall der beste Kühler von den genannten und generell eine ordentliche Wahl, wenn auch nicht die günstigste :)
Wie er sich genau gegen die Enermax schlägt, weiß ich nicht. Sicher wird die AiO ab Werk stärker sein, aber bei der kannst du davon ausgehen, dass du noch Lüfter dazukaufen musst. Die mitgelieferten sind nicht die Besten und mit 2000 rpm nicht gerade leise ;)
Bei ner AiO wäre die Arctic Liquid Freezer 240 auch einen Blick wert. Hatte ich aber leider noch nicht selber, man liest halt gutes.
 
Einer meiner Hauptgründe für die Enermax wäre ja auch, dass man anscheinend direkt am Radiator 3 verschiedene Modi einstellen kann, welche die Maximaldrehzahl der Lüfter beschränken bis auf maximal 1200.

Über die von Arctic habe ich tatsächlich bisher eher schlechtes gelesen (zumindest bezüglich der Lautstärke der Pumpe), vielleicht hatte ich aber auch nur eine ungünstige Auswahl an Reviews? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich beziehe mich vor allem hier drauf:
Arctic Liquid Freezer 240: Empfehlenswerte Kompaktwasserkühlung im Test
Aber wie gesagt, ich habe sie nicht selber gehört^^ Gerade die Pumpe bei den AiO ist ja ne kritische Sache. Wie empfindet man sie, wie gut lässt sie sich drosseln? Man kann sie halt nicht austauschen.

Oft "erkaufen" sich die AiOs die Leistung mit sehr starken Lüftern, ich weiß also nicht wie gut die Enermax noch bei 1200 rpm ist, Arctic nutzt dazu ja "push/pull". Auch haben Enermax Lüfter nicht selten ein Lagerklackern, was empfindliche Nutzer stört. Im Endeffekt kannst du da nur selber testen, aber den Zukauf von anderen Lüftern im Hinterkopf behalten.
Eine AiO die auch bei niedrigen Drehzahlen sehr gut performt ist die Alphacool Eisbaer (Radiator aus Vollkupfer), aber auch da rattern die Lüfter und sollten getauscht werden.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh