[Kaufberatung] (Einsteiger)LAN-Festplatte Gesucht

meura

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2007
Beiträge
112
Hi folks,
kann mir jemand helfen?
Ich bin auf der Suche nach einer extrnen Festplatte.
Dabei sind meine Anforderungen recht gering:
- 1T Platz
- kein Raid notwendig
- nur Storage für Filme/Musik/Images/Bilder/Videos
Da ich nur von meinem laptop arbeite und der mit nur 3 USB 2.0 Anschlüssen schon überbelegt ist wollte ich eine Festplatte haben die ich einfach nur an den Router anschließen und stehen lassen kann. Firewire hätte ich zwar frei, aber kein rumgestöpsel am NB wäre schon nice...
Ich hab hier mal 2 Kandidaten gefunden, allerdings ist mir bewusst das es sehr billige Lösungen wären. Da wollte ich fragen ob das bei meinem Nutzen viel Ausmacht.
Beide Platten liegen nach Userberichten zwischen 6-9 MB/sec. Ist das viel zu wenig oder noch verkraftbar?
Problem: so 130-140€ wäre Obergrenze :rolleyes:
Wäre froh über ein paar Meinungen und Tipps.


Hier die Platten
http://www.cyberport.de/item/6056/1...-_10TB_35_Design_by_Neil_Poulton.html?APID=14

http://www.heise.de/preisvergleich/a374510.html
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum nicht nen kleinen USB Hub und da dann ne WD Elements für 70€ dran?
 
1) Ja USBHub hab ich mir auch schon gedacht, aber Lan wäre halt wirklich super komfortabel...
2) Ist das Produktabhängig ob man auf NTFS formatieren kann? was hast du für eine platte für 150€? aus deinem NAS-Server link geht das leider nicht ganz hervor :) Ja NAS+HDD wäre eine Option, aber ich hab noch kein Gehäuse unter 70€ gefunden, das würde die kombi ja üer mein Budget heben oder?
Vermutlich muss ich für meine Geldmittel eine USB Variante wählen, aber wenn hier jemand einen anderen Tipp hat gerne her damit, LAN wäre schon schön.
Gruß
 
bei 6mb/s übertragungsspeed dauert es fast 48 stunden um 1tb zu beschreiben

wäre mir persönlich viel zu lange...
 
Scheinbar können die meisten NAS-Kisten nicht mit NTFS umgehen.
Ist meist ein Mini-Linux drauf ... von daher wäre das net soo komfortabel, aber die meisten splitten dann solche Files .. das macht dann das Mini-Betriebsystem .. im Netzwerk bemerkt man davon nichts.

Die Frage ist auch immer .. reicht dir ein NAS-Case auch für die Zukunft.
Ich bin auch mal mit einem billigem angefangen, dann ein Synology und dann der ersten Eigenbau Server .. nach mehreren Umbauten hat sich dann mein jetziges System daraus entwickelt. Ich hätte manch Euro einsparen können, wenn ich direkt ein paar Stufen übersprungen hätte.
Will sagen: Entscheide schon jetzt, ob vielleicht 100€ mehr nicht wohl gut investiert sind, es sei denn es geht absolut nicht ins Budget.

Hier ein paar Gehäuse für eine HDD.

Hier für zwei HDDs, wenn du später mal eine nachstecken möchtest/musst.

Mein NAS-Server ist übrigens Eigenbau ... acht HDDs bekommst du nicht in ein fertiges NAS-System .. Eigenbau ist zudem ab vier HDDs meiner Meinung nach erforderlich.


*edit*

Vielleicht wirst du bei denen auch nochmal füntig: http://www.storagereview.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps, ich werd mir auch mal die c't 05/2009 besorgen, da stehen anscheinend ein paar NAS-Tests drin. Wenn ich mich mal entschieden habe (was bekanntlicherweise mindestens 1-2 Monate dauern muss bis man sich sein neues Spielzeug ausgesucht hat :) ) werde ichs hier der Vollständigkeithalber posten.
Gruß
 
BlackGhost schrieb:
Ist meist ein Mini-Linux drauf ... von daher wäre das net soo komfortabel, aber die meisten splitten dann solche Files .. das macht dann das Mini-Betriebsystem .. im Netzwerk bemerkt man davon nichts.
In der Regel unterstützen die NAS, die ein Mini-Linux drauf haben, auch ein Linux Dateisystem (wie z.B. EXT2/3 oder XFS), das die FAT-typischen Beschränkungen nicht hat.

@meura
Über das Netzwerk kann man von einem Windows-PC aus problemlos auf ein Linux Dateisystem zugreifen. Das wird alles durch das Netzwerkprotokoll übersetzt. FAT hat ausschließlich aus Kompatiblitätsgründen noch eine Daseinsberechtigung, die über einen Netzwerkanschluss des Laufwerks ad absurdum geführt wird. Bei einem NAS ist das FAT-Dateisystem die denkbar schlechteste Wahl (sofern man es nicht z.B. per USB auch mal direkt an einen PC anschließen will).

Bedenke, dass die günstigen NAS wirklich sehr lahm sind. Ich würde das nicht antun wollen. Entweder du musst mehr investieren, um ein schnelleres zu erhalten, oder ich würde dann doch eher zur USB-Hub-Lösung greifen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sers,
also mit 140€ wirds bissl knapp aber für >160€ kriegst du zumindest von WD und von Buffalo ziemlich gute Single NAS Lösungen. Wie du an den Diagrammen siehst, liegen die auch deutlichst über "6-9MB" ;) Mit >30MB/s geht das Backup dann auch deutlich schneller...

Hier gibts nen Review zur WD MyBook World Edition. geizhals
Und hier zur Buffalo Linkstation Pro XHL. geizhals
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh