Einschaltstrombegrenzer für PCs

Es gibt aber auch Relais für hohe Ströme. Denke das Problem ist eher etwas zu finden, das für das Gesuchte ausgelegt ist.

Ein Schütz braucht verhältnissmäßig viel Strom, brummt oft und ist sehr teuer und auch groß im Vergleich zu einem Relais.
Und SolidStateRelais haben, so wie du schon sagst, bei hohen Strömen hohe Verlustleistungen und sind nicht gerade billig.

Vielleicht taugt sowas?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht zwar interessant, aber nicht sonderlich laienbedienbar aus.
Ggf. auch einfach mal schauen welche Geräte die Übeltäter sind und die am Dauerstrom lassen.
 
So ein RelaisModul würde den Ladestromimpuls der Schaltnetzteile aber nur reduzieren, wenn es seine Relais immer nur im Zeitpunkt des Nullduchgangs der 50Hz Wechselspannung betätigt.
 
Der Gedanke war, die Relais zeitversetzt zu schalten und so den Einschaltstrom der verschiedenen Geräte auf eine größere Zeitspanne zu verteilen.
 
Da hat s.nase recht. Als Einschaltstrombegrenzer ist das natürlich nicht gedacht. Aber um Steckdosen zeitversetzt einzuschalten schon. Und vielleicht halten die stärkeren Kontakte der Relais auch etwas länger.
Und der Vorschlag, ein Glühbirne in Serie vor den Verbraucher zu setzen wäre als Einschaltstronbegrenzer eine einfache und effektive Lösung.

Vielleicht wäre eine Kombination von beidem die Lösung?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sieht zwar interessant, aber nicht sonderlich laienbedienbar aus.
Ggf. auch einfach mal schauen welche Geräte die Übeltäter sind und die am Dauerstrom lassen.
ESP32... Ich bastle viel damit, seit ESPHome das alles sehr einfach macht. Auch gibt es da tasmota, arduino etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Datanette Für dich und mich mag das gehen, aber laienbedienbar ist anders. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh