[Kaufberatung] Einmal Rechner mit Allem - 900Euro

S

Speedday

Guest
Hallo,
ein Freund von mir will einen neuen PC kaufen. Maximal 900Euro sollen dafür ausgegeben werden. Da er von einem Laptop auf einen PC umsteigt, braucht er das komplette Programm.
Der PC wird für Internet, Spiele, Filme und auch ein wenig Office-Anwendungen genutzt.
Eine 1TB Festplatte sollte drin sein, außerdem eine Wlan-Karte, ein 22" Bildschirm, eine Tastatur, eine Maus und vorallem muss Windows Vista Home Premium 64bit auch mit dabei sein.

Habe hier mal eine erste Zusammenstellung gemacht, bin für Verbesserungen sehr dankbar :wink:




Und um die Versandkosten in Schach zu Halten würde ich bei maximal zwei Läden bestellen, welche genau es sind ist egal, solang die "Gut" sind.
Danke :)
mfg
Speedday
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich weiß, hab ich auch schon gesehen. :)
Nur müsste ich dann gucken, in was für einem Laden die dann Lieferbar ist und wie dass dann mit den Läden aussieht, wenn ich nur in 2 bestellen will. Bei VV-Computer ist die zu teuer. ;)
 
musst du halt nomma 8 euro versandkosten drauf legen
ist glaub ich jetzt auch nicht so tragisch ;)
 
Naja, immerhin wärn das dann 20 Euro mehr. Gut, ist dann wirklich nicht so tragisch. Entscheide ich dann kurz vorm bestellen und rede nochmal mit ihm.
Wie siehts aus mit dem Mobo? Hat da jemand was zu bemängeln?
 
Ich würde da sogar bei nem andren Anbieter bestellen, Gehäuse + Moni kostet bei VV extra Versand. Insgesamt zahlt man also 3x Versand.

Ich stell meine Angebote immer bei mF/Drivecity (Gehäuse + Monitor & billiger Rest) und VV zusammen, geht immer ganz gut ;-)

ZUm Mainboard ... wenn Du die onboard Grafik nicht brauchst, dann nimm das UD3 oder UD4 ;-)
Ab und an gibts Berichte über Probleme der DS3H/UD3H und Enermax NTs. Falls Du das UD3H behalten willst, dann nimm vielleicht vorsichtshalber das Arctic cooling Fusion 500R bei mindfactory.

ciao

Alex

P.S: Bei onetime gibts den Phenom 940 gerade im Schlussverkauf für 155+Versand. Eventuell ziehen die andren Händler morgen auch nach.
 
Ja, das Gehäuse würde ich dann in einem anderen Laden bestellen. Bei Planet4One zum Beispiel.

Ok, Onboard Grafik wird nun wirklich nicht gebraucht, dann nehm ich das UD3.

Und mit dem Phenom guck ich nochmal, danke ;)

EDIT: Bei Geizhals finde ich nur ein UD3 mit 770 Chipsatz. Meinst du das?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe das ganze nochmal überdacht und ein paar kleine Änderungen gemacht.

Dazu kommt noch ein DVI-Kabel und eine 8-pin Verlängerung.
Bestellt weren soll bei VV-Computer und Mindfactory, weil es dort Midnightshopping gibt :d
So, jetzt habe ich noch eine Frage an euch:
Was für eine Grafikkarte soll ich nehmen?
HD 4870 512mb
HD 4870 1024mb
260 GTX 896mb
260 GTX 896mb 216 ?
 
Ok, danke, die Vapor ist dann doch wieder zu teuer. Also nehm ich die 260 GTX 216, danke.

EDIT: Und wäre von den "billigeren" die 4870 oder die 260 GTX sinnvoller?
 
Zuletzt bearbeitet:
vertauscht du nicht zufällig die 4870 mit der gtx260?
 
Naja stromsparend ist keine von beiden, hätte aber die nv als etwas sparsamer gesehen (im idle zumindest)
 
Ok, alles klar, danke.
Gut, dann wäre es jetzt die 4870 1Gb.
Noch eine rein informative Frage (die wahrscheinlich mitentscheinend ist):
Sollte man, wenn man weniger ausgeben will, die 4870 512mb, oder die "alte" 260 GTX nehmen?
Also was ist wichtiger: Die Mehrleistung der 4870, oder der höhere MB Speicher der 260 GTX? Ich würde mal auf ersteres tippen, oder?
 
Ok, alles klar, danke.
Gut, dann wäre es jetzt die 4870 1Gb.
Noch eine rein informative Frage (die wahrscheinlich mitentscheinend ist):
Sollte man, wenn man weniger ausgeben will, die 4870 512mb, oder die "alte" 260 GTX nehmen?
Also was ist wichtiger: Die Mehrleistung der 4870, oder der höhere MB Speicher der 260 GTX? Ich würde mal auf ersteres tippen, oder?

ATI hat ein effizienteres Speichermanagement, da wirst du keinen großen Unterschied merken.

Würde für 512MB diese: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a358946.html


und mit 1 GB diese: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a409427.html empfehlen (beide über hoh.de)

Den Rest würde ich über vvcomputer bestellen. ;)
 
Hoi Speedday,
mir ist grad das NT von ToPower aufgefallen. Ich kenne jetzt die Marke nicht, würde Dir zumindest zu dem Corsair NT mit 400W raten. Mir ist mal ein NoName um die Ohren geflogen, seitdem bin ich da vorsichtig.

lg
 
Jetzt weiss man also, wieso die bequite immer hochgehen :fresse:

Mal im Ernst, für den Preis und bei mindfactory nimmt man das Arctic cooling Fusion 500R, wie oben schon erwähnt.

Das 350er ToPower hat zwar nicht grottig abgeschnitten, aber Spitzenreiter wars bei Weitem nicht:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=361083&garpg=7#content_start

Deswegen würde da keine Experimente wagen, die 400W Version wird kaum besser sein.

ciao

Alex
 
Ja, es ist kein Spitzenreiter. Jedoch waren die meisten anderen Tests positiver. Lohnt sich dann wirklich der doppelt so hohe Preis für das Aritc Cooling? Muss der Lüfter dann an das Mainboard angeschlossen werden? Der Kabelstrang ist definitiv zu kurz, da muss eine Mainboard-Verlängerung her, kostet auch wieder.

Zudem ich für das Geld auch gute 400Watt+ Netzteile (was reicht) bekomme, wie zB. das Enermax... http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a312980.html

EDIT: Gut, von der Leistung her bin ich überzeugt, von der Silent-Fähigkeit auch, aber diese kurzen Kabel... In einem Gehäuse, in dem das Netzteil unten sitzt. Das bereitet mir Kopfzerbrechen. Eine 8pin Verlängerung hatte ich schon mit einberechnet, aber auch noch vll. eine ATX Verlängerung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh