na am einfachsten in eine textdatei schreiben, falls die sicherheit nicht allzu sehr relevant ist (d.h. wenn jeder per browser diese datei aufrufen können darf)..
erstell zuerst eine leere textdatei mit dem namen ips.txt im selben ordner wie die php-datei, die aufgerufen wird (wenn du einen anderen ordner oder dateinamen willst, musst du den pfad entsprechend anpassen)..
angenommen, die ausgelesene IP ist in der variable $ip gespeichert:
Code:
if($iptextfile = fopen("ips.txt", "a"))
{
fputs($iptextfile, $ip . "\n");
fclose($iptextfile);
}
else echo "Fehler beim Öffnen der Datei!";
raus kommt eine textdatei, wo in jeder zeile die jeweilige IP beim skriptaufruf steht (d.h. ohne weitere maßnahmen kann da auch 100 mal dieselbe IP untereinander stehen).. wenn du vernünftig loggen willst, solltest du den string $ip . "\n" um datum/uhrzeit erweitern..
die ips.txt muss dabei die richtigen zugriffsrechte haben, d.h. du musst die CHMODs (per FTP) entsprechend setzen.. ganz sicher funktioniert es mit 777, aber so kann jeder darauf zugreifen.. musst mal ausprobieren mit möglichst eingeschränkten rechten (z.b. letzte zahl 0, dann dürfte der abruf per browser nicht gehen).. bei einigen webservern muss man die rechte auf 777 setzen, sonst kann das skript selbst nicht auf die datei zugreifen, aber damit kann auch jeder auf die datei zugreifen (zumindest lesen)..
falls du einen nicht-öffentlichen bereich auf dem server hast (nicht per http zugreifbar), kannst du die datei dorthin speichern, wenn du den absoluten pfad kennst.. sicher ist es auch in einer mysql-datenbank, aber das ist viel komplizierter..
naja, viele gute ratschläge gibts z.b. auf
www.selfphp.de (funktionsreferenz), wenn du die txt z.b. auch auslesen willst

ansonsten kannst du die txt natürlich per ftp (oder http, je nach rechten) runterladen und öffnen..