Eingabeauforderungbefehle

Night-R

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2003
Beiträge
1.591
Hi ( ° Q ° )

Hätte da ma eine Frage:

Würde gerne ma von euch wissen welche Befehle man in der Eingabeauforderung schreiben kann:

1-2 weiss ich noch aber den Rest habe ich leider wieder vergessen

:wall:

1) ping www.xxxx
2) ipconfig

jo aber ab da verlässt mich mein Hirn


Mfg:N-R :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ähm dät muss mir ma einer erkären wiso die Signatur jetzt net geht ?
Wollt euch nen Screen zeigen was ich genau meinte oh meno

>>> Ich denke denke denke <<<< Mhhh ???
 
wie wärs mal mit der windows-hilfe?
da ist ne ganze menge davon aufgelistet. such mal nach befehlsreferenz oder so.
 
so da ich eine frage zu dem thema habe krame ich es mal aus.
also ich bin z.b. in c:\Dokumente und Einstellungen\Vorher\ dann gebe ich cd c:\ ein und komme in c:\
dann wollte ich cd d:\ eingeben aber er bleibt im c. was mache ich falsch? oder kann ich in der eingabeaufforderung nur im c bleiben?

kann ich in der eingabeaufforderung oder im Ausführen auch ein laufendes Programm schließen? wenn ja wie?

fragen über fragen ich hoffe ihr könnt mir helfen.
mfg
Vorher
 
@Vorher
... einfach nach "c:\" den gewünschten Laufwerksbuchstaben z.B.: "e:"

:confused:
 
da merkt man halt einfach wer sich vor Windows 2000 schon mit Computern beschäftigt hat und wer nicht....

wie schön waren die Zeiten, in denen man sein System noch durch Änderungen an config.sys und autoexec.bat tunen konnte....
 
oder, als es noch kein windoof gab, man nur alles schriftlich konnte, und man nur 16 farben hatte :fresse:

cd...

tjo jo, und heute regt man sich auf, wenn irgentwas nicht schnell genug geht
wie hab ich das früher gemacht?
ich glaube, da hatte ich mehr zeit und geduld :d
 
vor allem wüsste ich nicht, wann mir dos jemals abgeschissen ist. man hat den pc angemacht und 5 sekunden später war man im os drin :bigok: und shutdown war auch wesentlich einfacher :fresse:
 
Night-R schrieb:
Hi ( ° Q ° )

Hätte da ma eine Frage:

Würde gerne ma von euch wissen welche Befehle man in der Eingabeauforderung schreiben kann:

1-2 weiss ich noch aber den Rest habe ich leider wieder vergessen

:wall:

1) ping www.xxxx
2) ipconfig

jo aber ab da verlässt mich mein Hirn


Mfg:N-R :d
suchst du irgendwas konkretes?

net [was] [service]
 
@burnout:

ich glaube, er sucht nicht mehr:
-> DATUM 16.12.2003, 09:29
vorher hat die frage nur eben in diesem thread gepostet :d
 
@vorher
tasklist kannst du sehen welche prozesse gerade laufen mit taskkill kannst du sie killen. so ähnlich wie unter linux.

shutdown ist auch ganz nett. und muss nicht von viren missbraucht werden.

shutdown -s -t 3600 fährt den rechner zum bsp nach einer stunde runter
 
hackemaier schrieb:
@vorher
tasklist kannst du sehen welche prozesse gerade laufen mit taskkill kannst du sie killen. so ähnlich wie unter linux.

shutdown ist auch ganz nett. und muss nicht von viren missbraucht werden.

shutdown -s -t 3600 fährt den rechner zum bsp nach einer stunde runter

hm und wie mache ich einen sofortigen shutdown? einfach nur durch shutdown oder durch shutdown -s -t 0 ?

@Macgreg @dooki hatte zwar auch einen rechner mit win 3.1 aber da war ich noch klein. und da ich mich jetzt besser mit PC's auskenne und mich es aktuell ein bisschen interessiert wie ich das am besten mache wenn die maus tot ist frage ich halt.
mfg
Vorher
 
wenn man jetzt das eingibt:
"ping *ip adresse* -t"
macht man ja einen dauerping, aber wie stoppt man den dauerping wieder???
 
*grml* was mache ich falsch. ich gebe tasklist ein aber er schreibt er kennt den befehl. ein klassenkollege hat das heute ja auch bei seinem XP gemacht und es hat gefunzt... weiß wer woran es liegt? habe sogar schon probiert tasklist /? einzugeben aber er zeigt mir auch wieder an er kennt das nicht.
wenn ich aber z.b.: ping /? eingebe zeigt er mir an was ich alles machen kann. aber warum nicht bei tasklist oder taskkill?
mfg
Vorher
 
Gibt es den Befehl tasklist oder taskkill generell bei dir?

Was kommt den genau für eine Aussage in der Shell wenn du nichts eingibst?

Ansonsten gibt es noch folgende Hilfe parameter die man übergeben konnte. Sowas ist nicht genormt, und kann eigentlich jeder im Programm einbauen wie er möchte.

-?
/?
-h
--help
-help

Unter DOS gab es meine ich auch sowas ähnliches wie die man Pages. "help <befehl>" ging da meine ich. Jedoch nur bei Grundsachen. Ob Microsoft das in WinXP noch drin hat, oder auch für die neuen Befehle erweitert hat bezweifle ich ja schon irgendwie.

Probier einfach mal aus.
 
Sid Burn schrieb:
Gibt es den Befehl tasklist oder taskkill generell bei dir?

Was kommt den genau für eine Aussage in der Shell wenn du nichts eingibst?

Ansonsten gibt es noch folgende Hilfe parameter die man übergeben konnte. Sowas ist nicht genormt, und kann eigentlich jeder im Programm einbauen wie er möchte.

-?
/?
-h
--help
-help

Unter DOS gab es meine ich auch sowas ähnliches wie die man Pages. "help <befehl>" ging da meine ich. Jedoch nur bei Grundsachen. Ob Microsoft das in WinXP noch drin hat, oder auch für die neuen Befehle erweitert hat bezweifle ich ja schon irgendwie.

Probier einfach mal aus.

also das mit <befehl> /? funzt ja beim XP cmd. das problem ist das bei meinem freund das tasklist beim XP cmd funzt und bei mir nicht. ka warum ist einfach so. habe auch keine erklährung dafür.
wenn ich taskinfo eingebe schreibt er :"der Befehl "taskinfo" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden."
finde das sehr komisch.
mfg
Vorher
 
Vorher schrieb:
also das mit <befehl> /? funzt ja beim XP cmd. das problem ist das bei meinem freund das tasklist beim XP cmd funzt und bei mir nicht. ka warum ist einfach so. habe auch keine erklährung dafür.
wenn ich taskinfo eingebe schreibt er :"der Befehl "taskinfo" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden."
finde das sehr komisch.
mfg
Vorher
Wenn die Meldung kommt, dann existiert der Befehl nicht.
Suche doch einfach mal über die Dateisuche nach dem Befehl. Müsste das meiste auch unter c:\windows\system32\ liegen.

Vielleicht muss man ja unter Umständen noch was nachinstallieren. Auf der Windows CD sind ja auch noch kleine Programme die Standartmäßig nicht installiert werden.

Du hast aber auch WInXP? Hat dein Kollege vielleicht ne Prof Version und du ne Home oder so?
 
Sid Burn schrieb:
Wenn die Meldung kommt, dann existiert der Befehl nicht.
Suche doch einfach mal über die Dateisuche nach dem Befehl. Müsste das meiste auch unter c:\windows\system32\ liegen.

Vielleicht muss man ja unter Umständen noch was nachinstallieren. Auf der Windows CD sind ja auch noch kleine Programme die Standartmäßig nicht installiert werden.

Du hast aber auch WInXP? Hat dein Kollege vielleicht ne Prof Version und du ne Home oder so?

ich habe XP home und er soweit ich weiß prof.
hm finde das schon dumm.
also den befahl habe ich nicht gefunden :(
mfg
Vorher

[EDIT]: wie kann man nur mit den tasten scrollen? schaffe das irgendwie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hätt auch nochmal ne frage, wie kann ich windows dazu bringen angelegt netzlaufwerke auch wieder dauerhaft zu entfernen?

habe vor einiger zeit mal schlauerweise den net use * befehl benutzt um ein netzlaufwerk mit dem laufwerksbuchstaben M: anzulegen das auf einen rechner im lokalen lan zugreift. so schön so gut läuft auch prima, nur versucht windows jetzt bei jedem start dieses laufwerk wieder anzusprechen und ich bekomme ne fehlermeldung wenn der rechner nicht on ist. ich kann zwar im arbeitsplatz auf netzlaufwerk trennen klicken aber beim nächsten start versucht ers wieder. wie kann ich per dos befehl netzlaufwerke wieder trennen?
 
Wenn das Laufwerk auf Z: z.B. gemountet wurde, dann gibst du einfach wieder folgendes ein.

net use z: /del

Aber ein rechtsklick auf das Laufwerk im Explorer und dann "Disconnect" sollte auch ausreichen.
 
ZERO schrieb:
wenn man jetzt das eingibt:
"ping *ip adresse* -t"
macht man ja einen dauerping, aber wie stoppt man den dauerping wieder???

und mit STRG+Unterbr/Pause kann man sich die Statistik anzeigen lassen und er pingt weiter
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh