Eine einfache Frage zum ASUS-ROG-Strix-X99-Gaming-Mainboard

DFHighSpeedLine

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2007
Beiträge
3.884
Ort
Hamburg
Hallo liebes ASUS-Support-Team,

ich habe da eine Frage zum ASUS-ROG-Strix-X99-Gaming-Mainboard:

Wofür ist diese zusätzliche 4-PIN-12Volt-Versorgung da (der Anschluss sitzt Links von dem 8-PIN-EPS-Anschluss am oberen Mainboard-Bereich)?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du übertaktest, dass du noch mehr an OC rausholen kannst. Ich weiß du willst sicherlich von Asus eine Antwort haben, aber genau das wurde in einem Thread hier im Form auch schon gefragt. Müsste denke ich im Handbuch auch drinnen stehen bzw. wenn überhaupt beschrieben sein.

Grüße
 
Wenn du übertaktest, dass du noch mehr an OC rausholen kannst. Ich weiß du willst sicherlich von Asus eine Antwort haben, aber genau das wurde in einem Thread hier im Form auch schon gefragt. Müsste denke ich im Handbuch auch drinnen stehen bzw. wenn überhaupt beschrieben sein.

Grüße

Also hier auf Seite 41 steht nix drin, wofür der ist: http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA2011/STRIX_X99_GAMING/G11712_STRIX_X99_GAMING_UM_V2_WEB.pdf

Aber wenn der wirklich für's OC ist, dann müsste ja einiges drin sein :), wenn man einen 6-Kern_Haswell-E/Broadwell-E-CPU verbaut, allerdings natürlich nur sofern man einen "vernünftigen" Kühler auf den CPU setzt (sollte bei meiner geplanten Gaming-Videoschnitt-Anlage mehr als vernüftig sein => Custom-WaKü mit 2 Radiatoren und sehr guten Lüftern dafür):rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte zuvor ein MSI X99A MPower, da war ebenfalls ein zusätzlicher 4 Pin Stromanschluss drauf für extra OC.
Naja bei Broadwell wird man sich ein wenig schwer tun, wie schon für Sockel 1150 sind die Broadwell was OC betrifft leider Krüppel um es so mal zu sagen :fresse:
Da jeder Chip anders ist, erreicht man nicht mit jedem das selbe OC Ergebnis. Meinen i7 6800K schaffe ich 4,4ghz (belasse meinen aber bei 4ghz) bei 1.36v während der i7 5820K 4,5ghz mit weniger vcore schafft. 4,5ghz schaffe ich zb gar nicht mehr, kann aber auch an meinem aktuellen Board liegen oder eben weil ab 4,5ghz einfach einiges mehr an v benötigt wird (MSI X99A SLI Plus).

Grüße
 
Also ich hatte zuvor ein MSI X99A MPower, da war ebenfalls ein zusätzlicher 4 Pin Stromanschluss drauf für extra OC.
Naja bei Broadwell wird man sich ein wenig schwer tun, wie schon für Sockel 1150 sind die Broadwell was OC betrifft leider Krüppel um es so mal zu sagen :fresse:
Da jeder Chip anders ist, erreicht man nicht mit jedem das selbe OC Ergebnis. Meinen i7 6800K schaffe ich 4,4ghz (belasse meinen aber bei 4ghz) bei 1.36v während der i7 5820K 4,5ghz mit weniger vcore schafft. 4,5ghz schaffe ich zb gar nicht mehr, kann aber auch an meinem aktuellen Board liegen oder eben weil ab 4,5ghz einfach einiges mehr an v benötigt wird (MSI X99A SLI Plus).

Grüße

Also den Broadwell-H-CPU kenn ich leider nicht, und meinen jetzigen i7-4790k lass ich mit Standart-Frequenzen (also Strom-Spar-Einstellungen sowie Turbo aktiv) laufen, bei dem von mir geplanten Gaming-Videoschnitt-PC würde ich mich mit 4GHz als OC-Takt-Frequenz schon zufrieden geben, alles was da drüber geht wäre in meinen Augen ein kleiner Bonus

@Andy_20: Ein bischen hab ich mir das Online-Handbuch schon durch geguckt, und hab mir bereit's im vorfeld so ein Adapter von 4-PIN-Molex auf 4-PIN-P4 besorgt, da mein Enermax-Netzteil (falls Notwendig: es ist das Revolution X't 2 650 Watt) nur den 8-PIN-EPS-Anschluss versorgen kann
 
@DFHighSpeedLine

4ghz sollten ausreichend für das meiste sein. Die wenige "Mehrleistung" von +200 oder +400mhz stehen zu dem erhöhten Leistungsverbrauch nicht unbedingt dafür (außer man möchte dies haben).
Intel Core i7-6800K: Overclocking, Leistungsaufnahme & Temperaturen - Broadwell-E im Test: Intel Core i7-6950X, -6900K, -6850K & -6800K

4ghz bei Games oder auch Videobearbeitung wird die CPU (6800K) im Durchschnitt max 55 - 60 Grad warm. Als Kühlung verwende ich eine simple AIO Corsair H60 v2.

Grüße
 
@SkizZlz: Naja, ich kann Dir ja dann mal berichten, wie sich mein neuer sich schlägt mit einer Custom-WaKü sobald der dann fertig ist, wo ich dann auch die Wasser-Temperatur dann angeben werde, es muss allerdings berücksichtig werden das ich meine GTX970 und den CPU im Kreislauf drin haben werde (d.H. 2 240er Radiatoren mit insgesammt 4 120mm SilentWings3-HighSpeed-Lüftern in einem Kreislauf, der über eine Aquastream-XT-Ultimate-Pumpe am laufen erhalten wird)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Mobo-Wechsel auf X99-Dlx II hatte ich mich nach rumlesen im Netz dafür entschieden, den 4-pol. Stecker wegzulassen (ist ja nur bei extremen OC nötig).
Später habe ich mal das Handbuch genauer unter die Lupe genommen und da steht ausdrücklich:

> Vergessen Sie NICHT, beide, den 4-poligen und 8-poligen EATX12V-Stromstecker anzuschließen.
4-poliger Stecker.jpg

Da bei meinem Netzteil ein Kabel dafür zum Lieferumfang gehört, werde ich bei nächster Gelegenheit dieses Kabel nachträglich doch noch einbauen.

Der PC wird i.d.R. mit 4.0 und gelegentlich mit 4.2 GHz gefahren. Der fehlende Anschluß hat bisher zu keinem Absturz oder Nachteil geführt, die CPU-Temps halte ich für moderat. Trotzdem werde ich den 4-pol. Anschluß noch herstellen.
 
Da haben vollmodulare Netzteile wieder ihren Vorteil ;). Ich kann bei mir frei entscheiden zwischen EPS(CPU) und PCIe und habe für alle 6 Anschlüsse.

@Rudi_Taube: Steht in deinem deutschen Handbuch unter "2.1.5 ATX Power Connection" (die Zahl könnte abweichen) nicht 8pin oder 8pin+4pin. Weil in englisch steht das nicht so ausdrücklich da wie in deutsch auf deiner verlinkten Seite, evtl. auch schlecht übersetzt?
Finde ich schon ein wenig verwirrend.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rudi_Taube: Steht in deinem deutschen Handbuch unter "2.1.5 ATX Power Connection" (die Zahl könnte abweichen) nicht 8pin oder 8pin+4pin. Weil in englisch steht das nicht so ausdrücklich da wie in deutsch auf deiner verlinkten Seite, evtl. auch schlecht übersetzt?
Finde ich schon ein wenig verwirrend.

Leider gibt es zu dem X99-Dlx II von Asus kein deutsches Handbuch. Die von mir verlinkte Seite stammt aus dem deutschen HB des X99-A II.
Es ist im Dlx II-HB EN von 4-pol./8-pol. 12 V-Stromstecker die Rede, die man einstecken soll ansonsten würde das System nicht booten.
Da die 4-pol./8-pol. Power-Anschlüsse jeweils im HB abgebildet sind, gehe ich davon aus das diese gemeint sind.
Das ein System mit extremen OC und hohen Voltagen (ohne 4-pol. Power-Anschluß) nicht startet, kann ich mir gut vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh