Hi
Ich habe da eine E-Commerce PHP Anwendung, die ich gerne eindeutschen möchte. Es handelt sich um phpprobid 7.7. Dies ist ein gängiges Auktionssystem.
Nun ist es so in der neuen Version, dass die Beschreibungen (Text) auf der Website in der jeweiligen Sprache in jeweils einer *.po, einer *.mo, und einer *.php Datei gespeichert sind.
Ich habe nun nach folgender Anleitung die config.php angepasst:
https://www.phpprobid.com/translation-tutorial
Das scheint auf den ersten Blick auch zu laufen. Einen schönen Teil hatte ich Mal bei der Alpha Version schon eingedeutscht. Da kann man dann einfach das editierte .po File hochladen, und die Beschreibungen werden angepasst.
Die Standardsprache habe ich im Config File auf Deutsch angepasst. Nun ist es aber so, dass man im Admin Interface die Site Standard Sprache nochmals angeben kann, in den Site Settings. So weit, so gut, habe ich auch gemacht, und läuft immer noch.
Allerdings werden im Admin Interface dann die neuen Bezeichnungen in der jeweiligen Sprache für Sachen wie Kategorien, Länder, Währungen gemacht. In dem jetzigen Zustand der Website, sprich die Deutsche Sprache mal eingerichtet, scheinen diese Konstanten alle in der Datenbank gespeichert zu sein. Im Admin Interface hat‘s dann unter Site Content eine Tabelle, wo man z.B. die Kategorien eindeutschen kann. Sobald ich das aber aktiviere, funktionieren auf der Site in den Steuerelementen die Einträge nicht mehr. Die bleiben dann alle leer. Die Währungen und Länder wollte ich auch mal anpassen, sprich ich habe alle gelöscht und meine neuen Bezeichner eingetragen. Aber auch das hat nicht geklappt, bzw. Fehler auf der Site ausgelöst.
Im Moment (neu aufgesetzt) läuft also so ziemlich alles, allerdings stehen bei den Daten für Kategorien, Währungen und Länder noch die englischen Bezeichner drin.
Sobald ich im Admin Interface die deutsche Übersetzung für die Kategorien wähle (dies ist nochmals ein separater Menu Punkt), fallen die ersten Steuerelemente aus. Zu diesem Zeitpunkt wird dann die de_DE.php komplett überschrieben. Zuerst (jetzt im Moment) ist nur ein kleiner Codeschnipsel drin:
Sobald ich aber die Deutsche Übersetzung für die Kategorien einmal auswähle, fängt die Site an buggy zu werden, und die Dateien en_US.php und de_DE.php werden mit den Daten befüllt. Da habe ich die Dateien leider gelöscht habe, die befüllt waren, kann ich hier kein Code posten. Aber da waren dann die Bezeichner zu den Kategorien drin.
Was ich nicht ganz verstehe: Wieso stehen die Daten zuerst offensichtlich in der Datenbank, und werden dann (so meine Vermutung) überschrieben im neuen *.php File? Ich hatte schon mit ähnlicher Software gearbeitet. Aber da beschränkte sich das eindeutschen auf die php files direkt, und allenfalls noch ANDERE Werte in der db. Das aber Daten wie die Kategorien zuerst in der db rumschwirren, und dann beim einfügen einer Sprache sich in Daten in dem php File dazu verwandeln, das kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen.
Ist mir klar, dass das ein sehr spezielles Problem ist, aber vielleicht hat ja jemand einen Tipp dazu, weil er schon ähnliches erlebt hat.
Die site ist happypeople.ch
Ich habe da eine E-Commerce PHP Anwendung, die ich gerne eindeutschen möchte. Es handelt sich um phpprobid 7.7. Dies ist ein gängiges Auktionssystem.
Nun ist es so in der neuen Version, dass die Beschreibungen (Text) auf der Website in der jeweiligen Sprache in jeweils einer *.po, einer *.mo, und einer *.php Datei gespeichert sind.
Ich habe nun nach folgender Anleitung die config.php angepasst:
https://www.phpprobid.com/translation-tutorial
Das scheint auf den ersten Blick auch zu laufen. Einen schönen Teil hatte ich Mal bei der Alpha Version schon eingedeutscht. Da kann man dann einfach das editierte .po File hochladen, und die Beschreibungen werden angepasst.
Die Standardsprache habe ich im Config File auf Deutsch angepasst. Nun ist es aber so, dass man im Admin Interface die Site Standard Sprache nochmals angeben kann, in den Site Settings. So weit, so gut, habe ich auch gemacht, und läuft immer noch.
Allerdings werden im Admin Interface dann die neuen Bezeichnungen in der jeweiligen Sprache für Sachen wie Kategorien, Länder, Währungen gemacht. In dem jetzigen Zustand der Website, sprich die Deutsche Sprache mal eingerichtet, scheinen diese Konstanten alle in der Datenbank gespeichert zu sein. Im Admin Interface hat‘s dann unter Site Content eine Tabelle, wo man z.B. die Kategorien eindeutschen kann. Sobald ich das aber aktiviere, funktionieren auf der Site in den Steuerelementen die Einträge nicht mehr. Die bleiben dann alle leer. Die Währungen und Länder wollte ich auch mal anpassen, sprich ich habe alle gelöscht und meine neuen Bezeichner eingetragen. Aber auch das hat nicht geklappt, bzw. Fehler auf der Site ausgelöst.
Im Moment (neu aufgesetzt) läuft also so ziemlich alles, allerdings stehen bei den Daten für Kategorien, Währungen und Länder noch die englischen Bezeichner drin.
Sobald ich im Admin Interface die deutsche Übersetzung für die Kategorien wähle (dies ist nochmals ein separater Menu Punkt), fallen die ersten Steuerelemente aus. Zu diesem Zeitpunkt wird dann die de_DE.php komplett überschrieben. Zuerst (jetzt im Moment) ist nur ein kleiner Codeschnipsel drin:
Code:
<?php
/**
* @version 7.5
*/
/**
* only database table translatable fields will be included here - since @7.5
*
*/
return array(
);
Sobald ich aber die Deutsche Übersetzung für die Kategorien einmal auswähle, fängt die Site an buggy zu werden, und die Dateien en_US.php und de_DE.php werden mit den Daten befüllt. Da habe ich die Dateien leider gelöscht habe, die befüllt waren, kann ich hier kein Code posten. Aber da waren dann die Bezeichner zu den Kategorien drin.
Was ich nicht ganz verstehe: Wieso stehen die Daten zuerst offensichtlich in der Datenbank, und werden dann (so meine Vermutung) überschrieben im neuen *.php File? Ich hatte schon mit ähnlicher Software gearbeitet. Aber da beschränkte sich das eindeutschen auf die php files direkt, und allenfalls noch ANDERE Werte in der db. Das aber Daten wie die Kategorien zuerst in der db rumschwirren, und dann beim einfügen einer Sprache sich in Daten in dem php File dazu verwandeln, das kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen.
Ist mir klar, dass das ein sehr spezielles Problem ist, aber vielleicht hat ja jemand einen Tipp dazu, weil er schon ähnliches erlebt hat.
Die site ist happypeople.ch
Zuletzt bearbeitet: