Einbauposition

Dave223

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2007
Beiträge
6.918
Ort
Halle/Saale
Moin. Ich habe da mal eine (evl.) doofe Frage. Und zwar hatte ich bisher ein CS 601 in dem die HDD horizontal eingebaut war. Im Raven werden diese vertikal eingebaut. Kann man die Einbaulage nach laengerer Benutzung aendern? Im Netz liest man man ja, mal nein
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist egal wie du sie einbaust, den "aktuellen" HDDs sollte das nichts ausmachen.
Die Lager müssen beide Einbauvarianten vertragen können, z.B. in 19" Server werden sie bevorzugt senkrecht verbaut.

Ein Backup sollte man natürlich trotzdem haben, ein HDD Ausfall ist ziemlich unabhängig davon wie die HDD mal verbaut war ;)
 
Das klingt ja schonmal gut. hab mir das ja schon fast gedacht, zumal meine externe auch mal liegt und mal steht :) Aber irgendwie kanns keiner genau sagen. Hab daher auch mal Samsung angeschrieben.
 
Neueren HDDs ist das egal, auch das einlaufen ist in der Form nicht mehr vorhanden, dennoch ists bei vielen noch Kopfsache. Mail an den Support ist aber immer gut ;)
 
Das kam gerade als Antwort von Samsung:

"Sehr geehrter Herr XXXXXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Nach einer so langen Laufzeit ist davon abzuraten, bei neu gekauften Festplatten ist es in der Tat völlig egal wie diese eingebaut werden.

Bei weiteren Fragen können Sie uns gern kontaktieren."

Wäre auch zu schön gewesen..
 
Na ja, ich denke aber schon, dass die Wissen was sie sagen oder? Oder sollte es doch keine Probleme mit der Änderung der Position geben?
 
Das sind aller höchstens technisch geschulte Support Mitarbeiter, die zwar über ein grundlegendes Wissen verfügen aber in der Regel wohl keine tiefer gehenden Kenntnisse über die einzelnen Bauteile einer Festplatte haben werden.

Ich gehe sogar so weit und behaupte, wenn du 10 Mal dieselbe Frage an den Support stellst, die dann bestenfalls jeweils von verschiedenen Mitarbeitern bearbeitet wird, du keine einheitliche Antwort erhalten wirst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na super....

Und was heisst das nun im Klartext bzgl der Änderung der Einbauposition?

Die lief jetzt 1 Jahr (glaub 400 - 800h) horizontal
 
Das heißt, genaues weiß man nicht. Da müsstest du schon mal jemand fragen, der sich beruflich damit beschäftigt (Lager plant oder baut). Alles andere ist Wissen aus dritter Hand.

Schau mal hier: klick!

Das ist zwar auch kein Wissen aus erster Hand, aber er kennt sich anscheinend mit Lagern zumindest grundlegend aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorge einfach für eine vorhandene, vollständige Datensicherung und probiere es aus. Zumindest für dich wichtige Daten solltest du sowieso immer auf mindestens einem anderen Datenträger gesichert haben. Alles andere ist grob fahrlässig.
 
Ja na das wird sowieso gemacht (auf ner externen), nur testen und dann die HDD flöten gehen sehn ist auch nicht so toll..

Ich muss da glaub ich noch mal drüber schlafen :)
 
Ich würd mir da keinen Kopf drum machen, Backup muss eh vorhanden sein.
 
@Dave223
Wo ist das Problem? Festplatten kosten schon lange keine Unsummen mehr.

Hast du das Gehäuse schon oder hast du dir nur überlegt es zu kaufen? Wenn du es schon hast, wie willst du dann die Festplatten einbauen?
 
Mag sein, aber nur zum testen sind mir persönlich 70eus zu viel (die kann ich sinnvoller ver(sch)wenden. :)

Ich habe das Gehäuse bereits und könnte die Platte auch in einen 525er Schacht bauen. Nur hätte sich der 3.5er angeboten, wenns einmal so vorgesehen ist.
 
Das Montieren der Festplatten im 5 1/4" Schacht hat auch seine Vorteile. So kannst du sie zumindest ordentlich entkoppeln (zum Beispiel mit dem Vibe-Fixer 1 oder 3 von Sharkoon).
 
Warum Geld verschwenden?

Wenn die Platte später ausfallen sollte, wobei dann immer noch unklar ist ob die Lageänderung von dir schuld war, schickst du sie an den Hersteller und bekommst eine neue.

Da würd ich mir gar keine großen Gedanken zu machen ;)
 
Das Montieren der Festplatten im 5 1/4" Schacht hat auch seine Vorteile. So kannst du sie zumindest ordentlich entkoppeln (zum Beispiel mit dem Vibe-Fixer 1 oder 3 von Sharkoon).

Die Halterungen im Raven sind mit Gummikopplern, d.h. das nimmt sich nix :)

Aber ich werd die Hauptplatte wohl sicherhaltshalber im 5.25er einbauen.

Macht ja nur sinnlos arbeit wenn sie kaputt geht (einschicken und co).
 
Ich weiß, aber die F1 ist ansich ganz ruhig :)

BTW, wird nun doch senkrecht verbaut. Hab eben den Gedankenanstoß bekommen, dass Platten in Notebooks ja auch oft in Bewegung sind und da geht auch nix kaputt :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh