Einbauhilfe Wasserkühlung (Neuling)

noTgonna

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.11.2006
Beiträge
1.513
Ort
Frankfurt Main
Hallo, in die Threads habe ich mich eingelesen aber dennoch ein paar Fragen und möchte Bitte gern ein paar Tipps von Euch. Dafür Danke im Vorraus!

Ich habe Folgende Komponenten.....

Thermaltake Armor Tower



Ich möchte nach Möglichkeit so wenig wie Möglich am Tower Sägen, am Besten garnicht!!! Der Tower hat auf der Rückseite auf Höhe des Netzteills schon 4 Vorgefertigte Bohrungen um Schläche Ein und Auszuführen.

Meine Komponenten für die Wasserkühlung sind folgende:

MagiCool XTREME TRIPLE 360 Radiator
Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T + Laing DDC Plexi Aufsatz
Alphacool NexXxoS X2 Bold HIGHFLOW
Magicool Plexiac 150 Ausgleichsbehälter
Koolance ATI HD 4870X2 Komplettkühler
Als Schlauch habe ich 5m PVC Schlauch gewählt.

Und hier wären meine 3 Gedanken zum Aufbau.....





Ich Hoffe die Bilder sind nicht zu groß, wenn ja, mach ich sie kleiner!

Was habt ihr für Vorschläge?

Oben Sägen will und Kann ich nicht, sollte ich den Radiator oben drauf tun, muss ich ihn einfach leicht schräg draufstellen, wegen der Deckelseite, siehe Bild 1

PS, der PC wird sogut wie nie bis sehr sehr sehr selten bewegt deshalb isses eigl. fast egal obs nur drauf liegt oder angeschraubt wäre...

evtl. alle Komponennten im Case? Vorn wäre genug Platz, da ich alle 3 meiner Festplatten auch neben das Netzteil bauen kann.

Gekühlt wird CPU + GPU

Wenn ich dann alles eingebaut habe, fülle ich doch das Wasser über den Ausgleichbehälter ein, oder? Wäre zumindestens am Einfachsten denke ich?
Seid so gut und Helft mir Bitte....

Habe ich Irgendetwas bei meiner Kühlung vergessen?
Flüssigkeit, Anschraubtüllen, etc habe ich, aber nur nicht extra mit aufgeschrieben....

Also Danke Euch allen .-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Pumpe sollte immer aus dem AGB ansaugen daher würde Version 2 flachfallen.

Ich persönlich würde den Radi vorne reinstellen/den AGB rechts neben Board montieren und die Pumpe direkt darunter das du eine kurzen Ansaugweg hast.

Und ja das Sys wird über den AGB befüllt.........
AGB vollkippen/Deckel drauf/Pumpe anstellen/wenn AGB fast leer - Pumpe aus und AGB nachfüllen - das so lange bis das Sys voll ist.Dabei musst du den Radi etwas schütteln damit die Luft entweichen kann.

Die Pumpe niemals trocken laufen lassen !!!!!!

Fürs Netzteil den 24PIN Stecker vorm Board abziehen und die entsprechenden Pins überbrücken so das nur die Pumpe läuft.
 
Also meinst du ähnlich wie bild 1 bloß das der agb über der pumpe hängt?

zb. so?


Das wäre natürlich auch ne feine Idee... und dann die drei Lüfter von außen durch den Radiator nach innen blasen lassen und hinten durch nen 120er Gehäuselüfter das ganze raus?

Ach ja.. muss ich die kühler mit Wasser durchspülen vorher oder kann ich die direkt einbauen?

Beim GPU Kühler steht nur schrauben rein-raus... Noch irgendwelche unbedingt drauf achten tips, sonst würd ich dann bald loslegen...Einbauen udn die kiste wieder starten....
 
Zuletzt bearbeitet:
genau so meint ers.
radi auf jeden fall gut durchspülen, wenn du die kühler zerlegst und nochmal reinschaust dass keine produktionsreste drin sind schadet das auch net.
 
kann ich das mit normalem wasser an der badewanne machen? durchspühlen, trocknen lassen? jeweils radi + kühler? danke für eure hilfe :-)

bin geils aufs basteln aber schrecke noch etwas ab.. *das erste mal *fgg*
 
die letzte variante ist definitiv die beste ;)

hab die anordnung genauso in meinem armor... du musst dir nur klar sein, dass wenn du den radi in die front baust nur noch 2x 5,25er schächte übrig hast ;) einen für den ein/ausschalter und einen für nen brenner o.ä....

die verschlauchung gestaltet sich übrigens einfacher & hübscher wenn du vom radi zuerst in die graka und von der cpu zurück in den agb gehst ;)
 
Okay das ist nen guter tip....

an der pumpe ist ja nen feil drauf bei dem einan anschluss... ich geh davon aus, das dort das wasser rausgepummpt wird....

werd mich da wohl jetzt mal ransetzen soll ich nun radi und so mit normalen wasser spühlen oder wie mach ich das am besten?

greetz....
 
Sorry für Doppelpost... Ist wichtig..
Irgendwie haben die mir bei der Bestellung 2 Falsche Tüllen dazischengehauen.... nun Kann ich meinen Plexi aufsatz nicht auf die Pumpe tun weil mir die Tüllen zum Anschluss fehlen....

Jetzt habe ich wieder den Original drauf und das ganze siht jetzt so aus...



Also Quasi einfach den PVC Schlach angefeuchtet und draufgeschoben, was sehr sehr schwer ging. Weiter drauf bekomme ich ihn nicht...ist etwa bei der Hälfte drauf...Aber fühlt sich an als würde es stabil sein... Frag halt wegen druck udn so...

Meint ihr da sist so dicht und ich kann das erstmal so nutzen bis zum ersten Wasserwechsel? Oder rutscht das ab? wie soll ich das sonst befestigen?

Danke Danke Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
mit kochendem wasser den schlauch erhitzten und dann schnell drüberstülpen (ist dann sehr heiß) das ist dann 100% dicht
 
Sorry für Doppelpost... Ist wichtig..
Irgendwie haben die mir bei der Bestellung 2 Falsche Tüllen dazischengehauen.... nun Kann ich meinen Plexi aufsatz nicht auf die Pumpe tun weil mir die Tüllen zum Anschluss fehlen....

Jetzt habe ich wieder den Original drauf und das ganze siht jetzt so aus...



Also Quasi einfach den PVC Schlach angefeuchtet und draufgeschoben, was sehr sehr schwer ging. Weiter drauf bekomme ich ihn nicht...

Meint ihr da sist so dicht und ich kann das erstmal so nutzen bis zum ersten Wasserwechsel? Oder rutscht das ab? wie soll ich das sonst befestigen?

Danke Danke Danke!

So würde ich das nicht betreiben, das sieht mir sehr unsicher aus... Also wenns unbedingt sein mus,, würd ich auf jeden Fall noch mit Kabelbindern möglichst straff fixieren...
Aber wie gesagt, mir wärs risiko zu groß!
 
Ich habe jetzt mit Klebestreifen drummgewzirbelt und so.. abrutschen sollte es eigentlich nicht können....

sollte ich vlt. also nochmal abziehen...kochen..drannstülpen und dann evtl. noch klebestreifen drann?
 
Ich habe jetzt mit Klebestreifen drummgewzirbelt und so.. abrutschen sollte es eigentlich nicht können....

sollte ich vlt. also nochmal abziehen...kochen..drannstülpen und dann evtl. noch klebestreifen drann?

nichs klebestreifen :grrr:

das ist doch nur nen nichsbringendes gefummel :mad:

einfach heiß machen den schlauch, dann drüber, nen bissle warten bis er erkaltet ist und wenns dir dann immmer noch nicht fest genug is, dann einfach noch nen kabelbinder drüber:d
 
Danke für den Tip, jetzt ging er komplett drauf über den stopfen..... also das würde jetzt deiner meinung nach sagen wir mal..... 3-4 wochen halten bis zum ersten wasserwechsel?

danke!
 
Danke für den Tip, jetzt ging er komplett drauf über den stopfen..... also das würde jetzt deiner meinung nach sagen wir mal..... 3-4 wochen halten bis zum ersten wasserwechsel?

danke!

hält für immer :p

ich hatte das auch mal so auf meiner laing (ich bein ein sicherheitsfanatiker, drum gabs bei mir noch nen kabelbinger) aber ich hatte das ziemmlich lange so und danach musste ich den schlauch aufritzen, weil ich den nicht mehr runtergebracht habe :p
 
So und jetzt kommen wir zum letzten Problem....

Netzteil überbrücken.....Ich habe keine Ahnung von dem Kram..elektriker bin ich nicht....

Soll ich nene Netzteil einfach an steckdose und wegen der last an nen gehäuselüfter anshcließen oder das vom PC nehmen und dann mit was überbrücken? zb. nen lüfterkabel aus nem 4 pol adapter?
 
So habe jetzt begonnen wasser ins system zu füllen.... ich fülle also wasser in den AB bis zur hälfte, kurz unter das röhrechen wo das wasser wieder reinkommt und so...

dann starte ich die pumpe.. es zeiht das wasser in die pumpe.... dann von pumpe zum radiator der vorn unten im gehäuse ist, von da gehts hoch zur cpu und dann ist schluss... es kommt auf der anderen seite nicht wieder raus, bzw. nur tröpfchenweise..... und die pumpe saugt auch nicht mehr vom AB an, sodass er juetzt halt voll ist... wo könnte da sproblem sein?
 
du musst diesen Vorgang öfters wiederholen (Pumpe an/aus) und dabei stetig nach Bedarf Wasser nachfüllen, bis es den kompletten Weg zurück zum AGB "gefunden" hat (im Radi befindet sich momentan noch viel Luft) :)
 
Und vermutlich auch in der Pumpe, neige die mal in die alle Richtungen zu ca. 25°.

Wenn aus der Laing die Luft komplett raus ist läuft Sie auch bedeutend ruhiger, eigentlich solltest du es hören können. Aber da die Pumpe kein Wasser fördert, gehe ich davon aus, dass noch jede Menge Luftblasen drin sind.
 
Was mein ihr?

Für die Wakü sind da meine temps Ok?

MagiCool XTREME TRIPLE 360 Radiator
Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T + Laing DDC Plexi Aufsatz
Alphacool NexXxoS X2 Bold HIGHFLOW
Magicool Plexiac 150 Ausgleichsbehälter
Koolance ATI HD 4870X2 Komplettkühler

System siehe Sig jedoch mittlerweile ne 4870X2!

Prime ist einmal Komplett durch und läuft seit nunmehr 15 Stunden

Temps sind:

CPU: 37°C
Core1: 43°C
Core2: 45°C

GPU1: 33°C
GPU2: 38°C


Reihenfolge:

Pumpe->Radiator->CPU->GPU->AGB->Pumpe.....

Irgendwelche Tips jetzt noch oder kann ich nach 2 tagen sagen, das ich es so lassen kann???
 
Wie hoch ist denn deine Wassertemp ?
 
Ehrlich gesagt keine Ahnung..hab kein Thermometer... doch evtl. so nen Elektrisches Fieberthermometer irgendwoe im Haushalt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh