Ein technisches Gebrechen

nehalist

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2007
Beiträge
1.467
Ort
AT
Hoi,

Den Thread gibts schon im OT - aber da er dort eher weniger Anklang findet, hier nochmal :)

Vorweg meine Hardware:
ASRock 870 Extreme 3
AMD Phenom II X6
Radeon HD5770
4 GB 1033 DDR3 (2x2)

Am beQuiet 550W NT hängen noch 4 Festplatten (mit gesamt ü2TB Speicher) und n DVD Brenner.

Zum Problem:
Das HW-Upgrade kam vor ~4 Wochen. Vor etwa 2 Wochen kam dann noch ein Scythe Mugen, da mir die Flugzeugturbinenkühlung von AMD doch zu laut war.

Zuvor lief mein PC 2 Jahre lang nahezu fehlerfrei (keine Bluescreens, Aufhänger, sonstige Probleme). Nach dem HW-Upgrade fing dann alles an...
Angefangen hatte alles mit einem fatalen Absturz (kein Bluescreen, sondern einfach absolut 100% Freeze). Neustart -> und kurz danach ein Bluescreen. Nach einem erneuten Neustart lief er dann wieder relativ fehlerfrei. Zumindest gut 1 Woche lang.
Danach gings richtig los; beim Hochfahren bekam mein Bildschirm kein Signal. Erste Vermutung lag natürlich bei der GPU; Graka genau angesehen, nochmal rein -> lief wieder. War wohl die Grafikkarte... Denkste.
Einen Tag später wieder lustige Freezes und bis zu 4 mal neustarten -> danach seltsamerweise ganzen Tag kein einziger Fehler mehr (obwohl er ganzen Tag unter mittelmäßiger Last lief). Folglich kanns kein Temperatur-Problem sein.
Danach wieder einige Tage nichts. Dann gings wieder los. Also PC auf und Festplatten testen -> die Hauptplatte abgesteckt und tada: PC läuft wieder. Scheint die HDD gewesen zu sein. Neue Festplatte geholt und nach der Formatierung läuft wieder alles. Gut. Ergibt zwar keinen Sinn, was die HDD mit nem Bildschirm-Signal zu tun hat, aber okay.
Und heute? Einschalten -> kein Signal am Bildschirm. Nochmal gestartet -> Bildschirm kriegt Signal, PC verreckt kurz nachm Hochfahren.
Es könnte ja noch der Arbeitsspeicher sein. Zugegeben, "aktiv" getestet (sprich die einzelnen Riegel unabhängig voneinander testen via Ausbauen) habe ich nicht - aber ich hab dieses tolle Win7 RAM-Testtool getestet. Das hat zumindest nichts gefunden. Der Grund warum ich den RAM nicht "altmodisch" getestet hab, ist weil ich dafür den Mugen rausholen müsste, und ich dafür heute einfach keinen Nerv habe.

Zusammengefasst also:
  • Die Grafikkarte könnte es sein aufgrund des fehlenden Bildschirmsignals. Aber totale Aushänger würden ebenfalls einen Verlust des Signals bedeuten - was aber nicht passiert (es sei denn, meine Bildschirme merken sich das gerade angezeigte Bild...).
  • An den Festplatten liegt es nicht. Das hat auch von Anfang an keinen logischen Sinn ergeben für mich.
  • Der RAM könnte es sein, aber zumindest sagt das Tool das mein RAM zu 100% funktionstüchtig ist - auch wenn ich nicht weiß, was ich von dem Tool halten soll.
  • Die CPU ist auch eine Möglichkeit - um das zu Testen weiß ich aber kein Programm.
  • Das MB ist auch eine Möglichkeit. Beim Umbau ins neue Case am Freitag werde ich mal einen anderen Slot für die GPU testen...

Kurzum bin ich absolut überfragt, da mir diese Art von "relativem Problem" absolut neu ist. Manchmal läuft er stundenlang einwandfrei - dann wieder 1h absolut fehlerhaft (im Sinne von Freezes - Bluescreen gabs nur einen bisher).

Jemand nen Vorschlag? :)

Danke schonma, Yada
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit absteigender Wahrscheinlichkeit schätze ich:
Netzteil, Graka, RAM, MB, CPU
 
NT? Woher die Vermutung?

Zwar würde es die "Unvorhersehbarkeit" der Abstürze (entweder Bluescreen, Freeze oder direkter Neustart) erklären, aber... aber... irgendwie ergibt es Sinn. Und dann auch wieder nicht. :O
 
Mit absteigender Wahrscheinlichkeit schätze ich:
Netzteil, Graka, RAM, MB, CPU

;) auch eine schöne aussage
einfach alle HW-Kompnenten zu nennen

@ Yada
1.hast du windows mal neu aufgesetzt ?

2. hast du eine andere HDD, wo man Windows aufspielen kann ?

3.magst du deinen ram nicht mal mit MEM-Test 86 testen wollen?
wenn ja, dann bitte länger als 2 stunden

4. hast du mal die RAM-Slots gewechselt?

5.hast du evtl nen arbeitskollegen / nachbarn / kumpel oder wie auch immer
der dir eine graka für ein paar stunden tests ausleihen könnte ?

6. und das netzteil ebenfalls ausleihen


diese schritte würde durchlaufen lassen
um die fehlerquelle eindeutig zu identifizieren
 
Folglich kanns kein Temperatur-Problem sein.

Der Grund warum ich den RAM nicht "altmodisch" getestet hab, ist weil ich dafür den Mugen rausholen müsste, und ich dafür heute einfach keinen Nerv habe.

Sei Dir da nicht so sicher, lass mal ein paar Stunden prime laufen und behalte die Temperaturen von cpu im Auge und danach dann auch mal fuhrmark laufen lassen und gpu im Auge behalten - nur um ganz sicher zu gehen ;)

Naja, was soll man dazu sagen ? Sei froh das Du keine Wakü hast :d

Zu viel Aufwand gibt es nicht beim basteln und Testen, aber lass doch einfach mal schnell memtest86+ durchlaufen - das ist auf jeden Fall besser als das Windows RAM-Testtool.
 
1. auf 3 verschiedenen Festplatten - 3 mal unabhängig voneinander getestet.

2. Siehe 1

3. Werde ich morgen machen.

4. Nein, mache ich beim Casewechsel am Freitag (sofern die Post schnell genug ist).

5. Könnte von meinem Vater Grakas haben die ich zum Testen verwenden kann. Werde ich, sofern es nicht an den RAM (Slots) lag, mal machen.

6. Keines vorhanden zum Ausleihen :<...

Nachtrag:
Analogwarrior, ich schließe Temp mit 99% Wahrscheinlichkeit aus, da das Problem meist nur dann auftritt, wenn der PC "frisch" gestartet wird (= wenn er vorher gut +5h aus war). Sobald er mal läuft, so wie jetzt, rennt er seit 6 Stunden einwandfrei - aber zum Hochfahren habe ich wieder 4 Anläufe gebraucht. Wobei es auch schon auftrat, dass ich beim einfachen Neustart Probleme bekam.
Um genau zu sein heute:
Erster Start: 3 mal Neustarten bis alles lief (2 mal beim Booten aufgehängt, 1 mal ca. 15 Sekunden nach vollständigem Hochfahren)
Zweiter Start (etwa 2h nach dem Abdrehen vom Ersten Start): 4 mal Neustart bis alles lief (2 mal kein Signal beim Bildschirm, 2 mal nachm vollständigem Hochfahren verabschiedet)

Nachtrag 2: Was aber auch auffällt, ist das mein Bildschirm vermutlicherweise hin und wieder kleinere Bildschirm"flakerei" aufweißt. Am Bildschirm liegts wohl kaum - denn diese Fehler werden auf beiden Bildschirmen angezeigt. Würde GPU nahe legen - aber MB und NT (550W) auch.

Nachtrag 3: "Vermutlicherweise" weil die Dinger derart "kurz" auftreten, dass ich meist nicht kapiere, ob es jetzt ein Grafikfehler war oder ich es mir einfach nur eingebildet habe ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten noch,
Kompatibilität, CPU und Ram?
Bios Version neustes drauf ?
Bios Einstellungen bezüglich CPU und Ram.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fehlerbild weckt Erinnerungen bei mir.
Ein guter Freund von mir hatte genau das gleiche Problem. Wir haben damals fast alle Bauteile getauscht und er hat sich für 300 EUR ein neues Netzteil und Mainboard gekauft.
Am Ende lag es an dem Arbeitsspeicher, der hatte irgendwie sporadisch Fehler verursacht, das war ziemlich eigenartig, wir hatten auch ca 10x Goldmem drüber laufen lassen und keine Fehler gefunden. Neuer RAM rein und die Kiste lief wie geschnitten Brot.

Vielleicht hilft es Dir ein wenig.

Viele Grüße,

Belo
 
Zuletzt bearbeitet:
ich vermute auch, das es sich hier um den arbietsspeicher handelt ..
aber mal sehen, was YADA nach erfolgreichen testen uns berichten kann ;)
 
Ahoi :)

Wie alt ist dein BeQuiet? Ich habe zu Hause ebenfalls ein 550W Netzteil in dem alle, aber auch wirklich alle Kondensatoren aufgegangen waren.
Fehlerbild bei diesem PC: PC läuft nicht an, Monitor bekommt kein Signal, friert direkt beim Bootscreen oder kurz nach Login ein.

Ließ man ihn einige Minuten "warmlaufen" sprich das Netzteil bekam eine angenehme Betriebstemp. lief wieder alles. Grund ist das die eingetrockneten (aufgegangen) Kondensatoren bei Betriebstemperatur wesentlich bessere Spannungen am Oszi lieferten. Besonders die 5Vdc schwankte hier zwischen 4-6 Volt in der Sekunde wenn das Netzteil ausgekühlt war (einige Stunden aus). Bei der nächsten offenen Bestellung bei Digikey habe ich die fehlerhaften Typen dann mitbestellt und mit viel Bastelei in das Netzteil gefrickelt (die hohen schmalen Typen im Netzteil sind in dieser Bauform kaum bis gar nicht in langer Lebensdauer zu bekommen, also mussten etwas dickere her die dann auf dezente Platzprobleme stießen^^).

Da du schreibst das nach mehrmaligen Anläufen oder auch entfernen von einiger Hardware das Problem weniger schlimm / gar nicht mehr auftrat wette ich das es das Netzteil ist.
Im Einschaltmoment ziehen HDDs extrem viel Ampere, knickt dann irgendwo eine Spannung ein war es das mit booten ;)

Gruß
Zyxx
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal danke für alle Antworten.

Wie schon gesagt kommt voraussichtlich am FR mein Case - und heute habe ich mir noch ein 650W NT bestellt. Folglich kann ich direkt am FR testen ob es das NT war oder nicht. Wenn nicht werde ich direkt den RAM testen.
Wird natürlich berichtet was es dann tatsächlich war.

Wenns nicht das NT ist (was aber gar nicht so abwegig war - auch der Händler heute sagte, dass n paar Leute schon derartige Probleme wegen eines NTs hatten - zudem ist mein bQ jetzt auch schon 2,5 Jahre alt), und nicht der RAM, darf ich auf Garantie bei Graka, CPU und MB zurückgreifen. Langsam wird das HW Upgrade doch teuer - vorallem weil das NT heute nochma 140 Öcken verbratzt hat :O
 
Ich tippe auf das NT, der TE sagt das der Rechner wenn er mal läuft dann auch läuft, schliese daraus das das NT beim Bootvorgang überlastet ist, später kommt es dann auf das Zusammenspiel der Komponenten an, mfg
 
Also!

Gestern fand der große Umbau ins neue Case (<3) statt - dabei wurden die meisten Kabel erneuert, andere RAM Slots gewählt, der zweite PCIe Slot angeschlossen und, nicht zu vergessen, mein bQ 550W durch ein 650W ersetzt.

Nachdem alles angeschlossen, verlegt und verschraubt war ham wir den PC angesteckt und... TADA! Geht. Der Umbau fand aber nicht bei mir statt und wir haben nur testweise einen Bildschirm angesteckt um zu sehen ob er hochfährt. Sehr schön, läuft - nur falsche Platte fürs Booten eingestellt.
Egal: PC nach Hause transportieren (stolze ~15kg) und dort die richtige HDD finden. 4 mal neugestartet, irgendwann mal die richtige Platte erraten - gut, läuft; nur scheinbar ging mein ATI Treiber verloren. Aufgrund der Zufriedenheit mal schnell auf nen Kaffee... 2 Stunden später wieder heim - PC an - und TADA! Bildschirm kriegt kein Signal :)...

Hat sich dann noch etwa 1,5h durchgezogen - irgendwann kam er dann wieder zu nem Signal - Desktop - Freeze.

Etwas angekotzt heute n Kollegen angerufen und tatsächlich mal n komplett anderen RAM verwendet. Reinstöpseln - PC an - läuft. Gut. PC neustarten - kein Signal.

Zusammengefasst:
- Es liegt an keiner der HDDs, es wurden alle 4 Stück einzeln angesteckt und getestet.
- Es liegt nicht am RAM. Meine 4 GB 1333 DDR3 raus und durch einen 2 GB 1333 DDR3 von nem Kollegen ersetzt.
- Es liegt nicht am Netzteil. Netzteil durch stärkere Version ersetzt.
- Es liegt nicht an der Graka. Probeweise eine GeForce verbaut - nichts gebracht.
- Es liegt nicht an den Bildschirmen. Einzeln getestet.
- Es liegt nicht an der Steckdose. Sogar meinen Verteiler habe ich getauscht.
- Es liegt nicht an den Kabeln. So gut wie alle sind neu.

Was bleibt? CPU und MB.

Ein seltsames Phänomen zeigte sich gestern, als mein PC plötzlich keinen "Strom mehr erhielt" - das ganze dauerte etwa 20 Minuten, danach fuhr er "wieder nicht hoch, aber zumindest Strom hatte er".
Ein weiteres Phänomen des Problems: der PC lässt sich, falls er sich starten lässt, nur dann starten, wenn er mehrere Stunden aus war. Mehrere Neustarts hintereinander führen lediglich zu einem Verlust des Bildschirmsignals. Jetzt gerade bin ich mit meinem PC aber online - und ich werde ihn auch nicht mehr ausschalten so schnell... *hust*

Die Vermutung es könnte die CPU sein liegt mir eher fern, da die Probleme einfach keinen Sinn (wobei ich den Sinn des Problems ohnehin schon länger nicht mehr erkenne Oo) ergeben würden. Man könnte natürlich meinen es liegt am Mugen, dass die CPU gar keine Kühlung erhällt - kann aber nicht sein, denn sobald er läuft, läuft er stundenlang. Folgedessen kanns kein Kühlungsproblem sein.

Ich kenne mich zwar wenig mit MBs aus, aber meine Vermutung liegt am ehesten dort (okay, schließlich ist es auch eine 50% Chance richtig zu liegen)...

Genau sagen kann ich es morgen, wenn ich das Ersatz-Board bis nächste Woche bekomme. Wenn er dann noch immer Probleme hat, liegt es an der CPU - wenn die CPU dann auch getauscht ist, und das Problem besteht weiterhin, bin ich wohl oder übel verflucht - gar nicht mal so abwegig, denn gestern ging der Toaster ein als ich mir n Toast machen wollte! :p

Nachtrag:
Evtl. hilft es ja:
- Mein PC macht seit der neuen Hardware in unregelmäßigen Abständen das Geräuscht als würde eine HDD abgeschaltet werden. Dabei aber geht keinerlei Komponente im System verloren; es klingt nur etwas verdächtig.
- Die digitale Anzeige auf meinem ASRock zeigt sobald kein Booten möglich ist "00" an. Jetzt, also hochgefahren, zeigt es mir AA an. Ich habe nur leider nichts gefunden, was 00 oder AA bedeutet :/

Nachtrag 2:
Etwas googlen hilft; die digitale Anzeige heißt "Dr. Debug" - und siehe da, bei allen Leuten, die "00" angezeigt bekommen, kommt kein Bildschirm Signal. Die meisten Probleme wurden via RAM wechseln oder ähnliches behoben - aber auch ist erwähnt, dass es unter Umständen sein kann, dass das Board einfach nur im Popo ist. Da ich schon alles getan habe, kann ich jetzt mit 99,99% Wahrscheinlichkeit sagen, dass es das MB ist. Immerhin ists erst 3 Wochen alt und das neue wurde heute schon bestellt - Garantie ist was tolles! :>
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das sein, dass Du die Verschraubung vom Mugen 2 doch zu sehr fest angezogen hast? Auch wenn man da denkt, dass man genügsam war, kann das manchmal schon zu viel gewesen sein.
 
Unwahrscheinlich, da der Kühler 3 mal verbaut wurde - von 3 verschiedenen Personen. Einmal von mir, einmal von nem Kollegen und einmal von meinem Vater - immer das selbe Problem. (Gründe für die 3-fach-Verbauung ist hauptsächlich, dass er zuerst eingebaut wurde, später wieder raus weil die RAM Riegel überdeckt waren, dann wieder rein, und beim Case Umbau nochmal raus)

Habe gerade mein Ersatz-Board erhalten. Ein ganz tolles MSI GF615M-P33! Egal, bleibt ja nur bis Dienstag/Donnerstag drin.
Auch hat mir mein Händler noch neuen RAM mitgegeben zum Testen; tollerweise 3 Riegel von Corsair, Dominator DDR3 1600! Lohnt es sich, die zu behalten? (mir macht das "Recommended for Intel Core I7" etwas Sorgen)

Nachtrag: Board ist mir schon nach dem Auspacken unsympathisch. Jetzt darf ich wieder meinen orig. Kühler von AMD verbauen, weil der Mugen zu fürs Board ist -.-...
 
Zuletzt bearbeitet:
die kombination = Board / Ram und Mugen wird nicht passen
da die HS von dem Domis zu hoch sind
auf dem ersten blick sieht es auf jedenfall so aus

aber der boxed sollte zu 100% für einen test genügen ;)

"Recommended for Intel Core I7" sind triple-channel-kit´s , die eigentlich für den sockel 1366bzw. i-7 cpu´s vorgesehen sind
 
Sohodale!
PC läuft, keinerlei Start- oder Bildschirmsignal-Probleme. Lag, wohl oder übel, tatsächlich am MB.

Wegen der Kombi: Ist uns heute beim Umbasteln auch aufgefallen, aber eine mögliche Lösung hierfür ham wir schon gefunden: den Lüfter auf die andere Seite des Mugens hängen. Die warme Luft wird dann zwar mehr oder weniger ins Gehäuse geblasen, aber durch die Anzahl der Case Lüfter und die Tatsache das die Luft nur in Richtung leerer Laufwerk-Schächte fließen würde, sollte das kein Problem darstellen.
Dann gehen sich auf jedenfall 4 Dominator aus. Ich müsste nur gucken ob mein Händler 2 GB Riegel hat - ich will ungern 4 Slots für 4 GB nutzen. Eher 4 Slots für 8 GB, bzw. sollts die dann auch im 3er Pack geben 3 Slots für 6 GB.

Derzeit hängt auch der Boxed wieder auf dem Board und es ist... schrecklich! Da merkt man erst, wie verwöhnt man von Stille ist, wenn man so ne halbe Flugzeugturbine verbaut hat :>...

Aber alles in einem zur Lösung des Problems:
Das Problem des Boards war fehlendes Bildschirmsignal bzw. fatale Abstürze in Form von Freezes. Angezeigt wurde vom boardinternen Debugger, Dr. Debug, die Fehlermeldung "00", welche für "Passes control to OS Loader (typically INT19h)." steht. In einigen Fällen lässt sich das Problem durch einen Wechsel des RAMs (oder evtl. auch anderen Komponenten) beheben - in meinem Fall musste ich auf die Garantie zurückgreifen und bekomme nächste Woche das neue ASRock.

Im Endeffekt ärgerlich - die Reperatur kostet ja eigentlich nichts, aber durch ein paar getauschte Komponenten lief das ganze doch nich ganz so billig. Nunja, man lernt nie aus. Mein Fazit: Trust Dr. Debug!...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh