Ein paar Unstimmigkeiten mit dem Gigabyte P35-DS3

D€NNIS

Pharao
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2003
Beiträge
4.106
Grüße zusammen,

der Weihnachtsmann meinte mir dieses Jahr n Hardware Upgrade in Form eines Gigabyte P35 DS3 + E4500 inkl diverser anderer Komponenten schenken zu müssen :d

Das ganze flux zusammengeschustert ergeben sich doch in meinen Augen ein paar Ungereimtheiten die ich alleine mit dem Sammelthread und dem GB Forum nicht lösen konnte ergo versuch ichg es mal mit eurer Hilfe ^^

Zunächst mal geht es um das leidige Thema VDrop respektive gar nicht
mal um die bewusst von Intel herbeigeführte Absenkung der Vcore bei hoher CPU Last (Stichwort Loadline) als viel mehr um die real anliegende Spannung im Idle Zustand.

Den Sachverhalt im GB Forum zu klären grenzt an den Versuchb aus nem Quadrat n Kreis zu zaubern ^^ da man ab einem gewissen Punkt gerne für intelektuell minderbemittelt dargestellt wird :d

Deshalb versuch ich es mal hier.

Ok soweit ist es klar wenn die CPU in Lastzustände geär das Silizium sich erhitzt kann aus physikalischen Gründen die
Spannung herabgesenkt werden ohne das es Einfluss auf die Ampere hat die durch den Prozessor fließen. Tolle Sache von Intel wie aber erklärt es sich das mein Mobo wirklich erheblich ich nenn es mal "undervolted" d.h das im BIOS eingestellte VCore Parameter laut CPU-Z und anderer Messprogramme stark vom ermittelten Wert abweichen.

Lesen die Diagnosetools alle falsch aus oder ist es tatsächlich so das die Spannung die real anliegt de facto weit unter dem im BIOS eingestellten Wert liegt? Ich hätte hier gerne einfach mal Klarheit und ums nochmal deutlich zu sagen ich rede vom Idle Zustand nicht vom Zustand unter Last.

Zweitens hab ich das Problem das Prime in der Taktanzeige im Reiter CPU sowie aber auch Tools wie Everest total absurde Takte eruieren.
Im Bios stell ich beispielsweise einen FSB von 275 ein mit nem Multi von 11 sind dann 3025 MHz. Everest etc. lesen aber astronomische FSBs von 500 irgendwas aus und viel kleinere Multis. C1E/EIST ist natürlich im Vorfeld bereits deaktiviert worden.

Sehr eigenartig das Ganze was meint ihr und abschliessend ne empirische Frage. Fahr ich mit dem F10 fürs GB anständig oder haben sich bei dem BIOS irgendwelche Bugs herauskristallisiert so das ich even tuell besser auf n anderes switche?
Hinzugefügter Post:
Kommt schon Jungs ^^ 60 Views viele von euch haben doch n Plan mit dem DS3 viel mehr Erfahrung als ich beispielsweise lasst doch mal hören :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wäre cool wenn sich diesbezüglich noch jemand zu Wort melden würde bin da echt auf n bisschen Feedback gespannt und würd mich freuen.

Vielen Dank

Dennis
 
Vdrop: Vcore im Windows niedriger als im Bios eingestellt. Dieses Feature ist von Intel so gewollt und lässt sich auch nicht umgehen, sieh es mehr oder minder als Schutzmechanismus an.

Vdroop: Vcore unter Last niedriger als im Idle. Dieses "Feature"^^ wiederum ist nicht gewollt und lässt sich bei manchen Boards durch einen Bleistiftstrich unterbinden.


Bei meinem DS3 sieht es z. B. wie folgt aus:

Bios = 1,3375V
Idle = 1,312V - 1,328V
Last = 1,296V
 
@tehcrs

Ist es nicht eher umgekehrt als du grade eben beschrieben hast?

Das was Intel eingeführt hat war doch grade der effekt das sich bei Lastzuständen die Spannung verringert da durch die physikalischen Eigenschaften von Silizium bei höherer Temperatur die Spannung herabgesenkt werden kann aber immer noch die gleiche Stromstärke anliegen kann.

Das andere hingegen also das bereits im BIOS eingestellte Werte im Idle Zustand geringer sind als eingestellt ist nicht gewollt oder?
 
Wer stellt dich denn im GA-Forum als geistig minderbemittelt dar? Antwort bitte per PM! Wenn derjenige es Ernst gemeint hat, werde ich mich mal darum kümmern...:shot:

So nun zu deinem Problem:
Das mit den Taktraten liegt leider an den Tools bzw an Windows! Ich habe mich deshalb mal an SiSoft gewendet. Das hat was mit der Übergabe der Taktraten an das OS zu tun... Ziemlich kompliziert... Würde mir da aber keine Gedanken machen... Macht CPU-Z denn auch so einen Müll?

Dann zur VCore:
Everest ist nicht zu ungenau... Es ist allerdings ziemlich schwierig zu erklären... Ich werde es mal versuchen...

Die Spannung die du im BIOS einstellst, ist die, die max unter Last anliegen kann (einige Faktoren bestimmen nun wie weit die effektiv anliegende VCore davon entfernt ist).
Intel schreibt zudem vor, dass die CPU unter Last die Spannung leicht absenkt, da mit steigender Last auch die Leitfähigkeit zunimmt...
Dieses sogennante Loadline-Verhalten führt dann dazu, dass die Spannung unterhalb der im BIOS eingestellten Spannung liegt!
Zudem kommt noch ein gewisser Verlust an den Spannungswandlern hinzu, der auch wieder die tatsächlich anliegende (effektive) Spannung absenkt.

Da Everest die effektive Spannung (also die tatsächlich anliegende) Spannung anzeigt, ist es normal (und absolut richig!!), dass Everest etwas weniger als eingestellt anzeigt!

Also:
  • CPU-Z und Everest zeigen die Spannung an die effektiv an der CPU anliegt.
  • SIV und EasyTune zeigen die Spannung an, die hinter den SpaWas anliegt, also effektive Spannung + Loadline-Verhalten. Nennen wir sie mal VCoreA
  • BIOS Spannung ist (im Moment) die obere Grenze für die VCore.
    Unter Last erhält man damit die VCoreA gerade aus dieser Spannung abzgl eines kleinen Abfalls (je nachdem wie gut / effektiv die SpaWas arbeiten).
  • Bsp: Stell ich im BIOS fix 1.4V ein und habe ein gutes Board, so ist die VCoreA etwa 1.39V bis 1.395V. Unter Last liegt dann effektiv 1.36V an, da das LoadlineVerhalten einen Abfall von (hier) ungefähr 0.04V vorsieht (kann aber auch mehr oder weniger sein)!

grüße
Lord
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt schon Jungs ^^ 60 Views viele von euch haben doch n Plan mit dem DS3 viel mehr Erfahrung als ich beispielsweise lasst doch mal hören :)
...du hörst doch sowieso nicht auf diese "mit plan"

das ganze verhalten ist bei intel(r) in der technischen PDF "VRD" nachzulesen...
 
@LordMephisto

Ich dank dir damit kann man doch was anfangen ;)

@JZ

Ach JZ was soll man noch sagen deine Argumentation ist hier auch keine andere als im GB Forum immer ruhig erstmal mit Unterstellungen und Mutmaßungen anfangen anstatt vielleicht sich mal die Mühe zu machen mit solchen Fragen die ja durchaus auch berechtigt im Raum stehen aufzuräumen.

Mephisto hat sich jedenfalls dankenswerter weise die Mühe gemacht und deshalb nochmal thx vielleicht hilfts anderen hier ja auch weiter :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh