D€NNIS
Pharao
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.12.2003
- Beiträge
- 4.106
Grüße zusammen,
der Weihnachtsmann meinte mir dieses Jahr n Hardware Upgrade in Form eines Gigabyte P35 DS3 + E4500 inkl diverser anderer Komponenten schenken zu müssen
Das ganze flux zusammengeschustert ergeben sich doch in meinen Augen ein paar Ungereimtheiten die ich alleine mit dem Sammelthread und dem GB Forum nicht lösen konnte ergo versuch ichg es mal mit eurer Hilfe ^^
Zunächst mal geht es um das leidige Thema VDrop respektive gar nicht
mal um die bewusst von Intel herbeigeführte Absenkung der Vcore bei hoher CPU Last (Stichwort Loadline) als viel mehr um die real anliegende Spannung im Idle Zustand.
Den Sachverhalt im GB Forum zu klären grenzt an den Versuchb aus nem Quadrat n Kreis zu zaubern ^^ da man ab einem gewissen Punkt gerne für intelektuell minderbemittelt dargestellt wird
Deshalb versuch ich es mal hier.
Ok soweit ist es klar wenn die CPU in Lastzustände geär das Silizium sich erhitzt kann aus physikalischen Gründen die
Spannung herabgesenkt werden ohne das es Einfluss auf die Ampere hat die durch den Prozessor fließen. Tolle Sache von Intel wie aber erklärt es sich das mein Mobo wirklich erheblich ich nenn es mal "undervolted" d.h das im BIOS eingestellte VCore Parameter laut CPU-Z und anderer Messprogramme stark vom ermittelten Wert abweichen.
Lesen die Diagnosetools alle falsch aus oder ist es tatsächlich so das die Spannung die real anliegt de facto weit unter dem im BIOS eingestellten Wert liegt? Ich hätte hier gerne einfach mal Klarheit und ums nochmal deutlich zu sagen ich rede vom Idle Zustand nicht vom Zustand unter Last.
Zweitens hab ich das Problem das Prime in der Taktanzeige im Reiter CPU sowie aber auch Tools wie Everest total absurde Takte eruieren.
Im Bios stell ich beispielsweise einen FSB von 275 ein mit nem Multi von 11 sind dann 3025 MHz. Everest etc. lesen aber astronomische FSBs von 500 irgendwas aus und viel kleinere Multis. C1E/EIST ist natürlich im Vorfeld bereits deaktiviert worden.
Sehr eigenartig das Ganze was meint ihr und abschliessend ne empirische Frage. Fahr ich mit dem F10 fürs GB anständig oder haben sich bei dem BIOS irgendwelche Bugs herauskristallisiert so das ich even tuell besser auf n anderes switche?
Hinzugefügter Post:
Kommt schon Jungs ^^ 60 Views viele von euch haben doch n Plan mit dem DS3 viel mehr Erfahrung als ich beispielsweise lasst doch mal hören
der Weihnachtsmann meinte mir dieses Jahr n Hardware Upgrade in Form eines Gigabyte P35 DS3 + E4500 inkl diverser anderer Komponenten schenken zu müssen

Das ganze flux zusammengeschustert ergeben sich doch in meinen Augen ein paar Ungereimtheiten die ich alleine mit dem Sammelthread und dem GB Forum nicht lösen konnte ergo versuch ichg es mal mit eurer Hilfe ^^
Zunächst mal geht es um das leidige Thema VDrop respektive gar nicht
mal um die bewusst von Intel herbeigeführte Absenkung der Vcore bei hoher CPU Last (Stichwort Loadline) als viel mehr um die real anliegende Spannung im Idle Zustand.
Den Sachverhalt im GB Forum zu klären grenzt an den Versuchb aus nem Quadrat n Kreis zu zaubern ^^ da man ab einem gewissen Punkt gerne für intelektuell minderbemittelt dargestellt wird

Deshalb versuch ich es mal hier.
Ok soweit ist es klar wenn die CPU in Lastzustände geär das Silizium sich erhitzt kann aus physikalischen Gründen die
Spannung herabgesenkt werden ohne das es Einfluss auf die Ampere hat die durch den Prozessor fließen. Tolle Sache von Intel wie aber erklärt es sich das mein Mobo wirklich erheblich ich nenn es mal "undervolted" d.h das im BIOS eingestellte VCore Parameter laut CPU-Z und anderer Messprogramme stark vom ermittelten Wert abweichen.
Lesen die Diagnosetools alle falsch aus oder ist es tatsächlich so das die Spannung die real anliegt de facto weit unter dem im BIOS eingestellten Wert liegt? Ich hätte hier gerne einfach mal Klarheit und ums nochmal deutlich zu sagen ich rede vom Idle Zustand nicht vom Zustand unter Last.
Zweitens hab ich das Problem das Prime in der Taktanzeige im Reiter CPU sowie aber auch Tools wie Everest total absurde Takte eruieren.
Im Bios stell ich beispielsweise einen FSB von 275 ein mit nem Multi von 11 sind dann 3025 MHz. Everest etc. lesen aber astronomische FSBs von 500 irgendwas aus und viel kleinere Multis. C1E/EIST ist natürlich im Vorfeld bereits deaktiviert worden.
Sehr eigenartig das Ganze was meint ihr und abschliessend ne empirische Frage. Fahr ich mit dem F10 fürs GB anständig oder haben sich bei dem BIOS irgendwelche Bugs herauskristallisiert so das ich even tuell besser auf n anderes switche?
Hinzugefügter Post:
Kommt schon Jungs ^^ 60 Views viele von euch haben doch n Plan mit dem DS3 viel mehr Erfahrung als ich beispielsweise lasst doch mal hören

Zuletzt bearbeitet: