ein paar Grundsatzfragen zum Neuaufbau

Schtische

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2009
Beiträge
8
Hallo zusammen,
ich bin leider über die Feiheiten aktueller Hardware nicht so auf dem Laufenden.
Ich möchte mir zulegen CPU, Board, RAM, SSD-Festplatte.
Ich bin komplett offen was die Hersteller angeht.
Bei der CPU gelten grundsätzlich als Auswahlkriterien: Preis-/Leistungsverhältnis, OC-Potenzial und für welche CPUs es die "besseren" Boards gibt.
Soll heißen für welche CPUs sind die Chipsätze auf den Boards besser zum OC ausgelegt.
Also würde ich CPU nach Sockel und Chipsatz aussuchen. Richtige Vorgehensweise?

Der passende Ram sollte ja einfach zu finden sein. Vielleicht auch hier der ein oder andere Tipp, was gut übertaktbar ist.
Dann wäre da noch die SSD-Platte. Auf was muss ich hier besonders achten?
SATA III muss es wohl sein, da die neuen Boards das auch haben, richtig?

Wäre super wenn Ihr mir etwas auf die Sprünge helfen könntet, speziell, dass alles gut zusammen passt.

Mein monentanes System:
E6600, P5B DH Deluxe, 4 GB PC800 ADATA, Creative Soundkarte und Antec True Power 550 W


Grüße
Stefan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum !

Zunächst die Standardfragen:

- wie hoch ist dein max. Budget ?

- Monitor vorhanden - welche Auflösung ?

- soll's ein Gamer-PC werden oder only Office/INet ?

- Win7 bereits vorhanden ?

- könntest du den PC selber zusammenklöppeln ?


PS: Soundkarte und Netzteil könntest du weiterhin verwenden
 
Hi,
sorry, für die fehlenden Infos.
Also Budget ist ne gut Frage. Ist jetzt nicht wirklich festgelegt. Wenn ich mit 500 Euro auskomme, wäre das gut. Wenns 200 mehr sein müssen auch gut :)
Monitor ist vorhanden Samsung BW223, Auflösung 1680x1050
Spielen will ich schon damit. Graka ist noch eine 8800 GT, aber da ist es für mich nicht so schwer einen Überblick zu bekommen.
Win7 ist installiert.
Selbst zusammenbauen werde ich es auf jeden Fall. Wie immer :)

Gruß
Stefan
 
In der Annahme, dass du dein Laufwerk, deine HDD und dein Tower weiterhin verwendest, hier mal meine Konfi.

Preis: 631,50
1 x ASRock P67 Pro3, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) bei Jacob Elektronik direkt 93,90 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC064MAG-1G1) bei Jacob Elektronik direkt 89,80 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei VibuOnline 166,48 +4,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei VibuOnline 5,80 +4,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+) (SCMG-2100) bei VibuOnline 32,69 +4,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x EVGA GeForce GTX 560 Ti FPB, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (01G-P3-1561-KR) bei VibuOnline 188,68 +4,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x exceleram Black Sark DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (E30115B) bei VibuOnline 54,15 +4,95 bei Versand (Vorkasse)
 
In der Annahme, dass du dein Laufwerk, deine HDD und dein Tower weiterhin verwendest, hier mal meine Konfi.

Preis: 631,50
1 x ASRock P67 Pro3, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) bei Jacob Elektronik direkt 93,90 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC064MAG-1G1) bei Jacob Elektronik direkt 89,80 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei VibuOnline 166,48 +4,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei VibuOnline 5,80 +4,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+) (SCMG-2100) bei VibuOnline 32,69 +4,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x EVGA GeForce GTX 560 Ti FPB, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (01G-P3-1561-KR) bei VibuOnline 188,68 +4,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x exceleram Black Sark DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (E30115B) bei VibuOnline 54,15 +4,95 bei Versand (Vorkasse)

Gefällt mir, nur fehlt IMHO noch ein Netzteil, da könnte man ein Cougar A450 (evtl. reicht auch das A400) nehmen.
4GB Ram würden aber grundsätzlich auch reichen (ist immer noch sehr preisgünstig, ich weiß) und ne AMD-Konfig mit nem Phenom X4 955 BE wäre noch billiger (aber auch langsamer).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
danke für die Konfiguration.
Es ist richtig, dass ich Case, HDD und Brenner weiter benutzen will. Genauso die Soundkarte.
Das Board braucht keine Extrawürste. LAN, WLAN, USB 3, SATA3, fertig.
Ein gutes Bios mit guten Einstellmöglichkeiten ist mir wichtiger.
Was mich aber auch interessiert, ist ein bisschen Hintergrundwissen zu aktueller Hardware.
Sehe ich das richtig dass, der Sockel 1155 im moment der gängigste ist?
Was hat es mit den Q und Z Chipsätzen auf sich?
Und was wäre zu dem oben genannten ein vergleichbares AMD-System?

Sorry hab viele Fragen, weil ich mich zu lange nicht damit beschäftigt habe.

Gruß
Stefan

EDIT: Netzteil ist ein Antec True Power 550

EDIT2: wie viel langsamer wäre ein System mit einem Phenom X4 955? Kann man das grob sagen? (unübertaktet)

EDIT3: Graka ist preislich separat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir, nur fehlt IMHO noch ein Netzteil, da könnte man ein Cougar A450 (evtl. reicht auch das A400) nehmen....

Mein monentanes System:
E6600, P5B DH Deluxe, 4 GB PC800 ADATA, Creative Soundkarte und Antec True Power 550 W


Grüße
Stefan

Er hat das Antec True Power 550 W, also braucht er kein neues NT ;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:34 ----------

EDIT: Netzteil ist ein Antec True Power 550

EDIT2: wie viel langsamer wäre ein System mit einem Phenom X4 955? Kann man das grob sagen? (unübertaktet)

EDIT3: Graka ist preislich separat ;)

In der Regel reicht ein X4 955 aus, aber der i5 2500k rennt schon ordentlich davon. Ist derzeit der wohl beste CPU für Spieler und das zu einem sensationellen Preis von 165€.

Was man machen könnte, einen X4 955 nehmen und anstatt einer GTX560-Ti eine GTX570 reinpacken. Die Graka ist i.d.R. der entscheidene Faktor in den Spielen.
 
jo die konfig von terror kannste gut nehmen. hat alles und finde jetztz nichts dran auszusetzen.
 
Das einzige wäre der Lüfter, der muss mir da versehentlich reingerutscht sein.
Wenn er bereits ein leises Gehäuse hat, dann braucht er den Scythe Slip Stream natürlich nicht.
 
Die Konfig von @Terr0rSandmann ist absolut ok, könntest du genau so bestellen.

Auch eine Möglichkeit =

Preis: 705,09

1 x AMD Phenom II X4 955 125W (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) bei Alternate 88,90 +6,95 bei Versand (Kreditkarte, Vorkasse)
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+) (SCMG-2100) bei Alternate 34,99 +6,95 bei Versand (Kreditkarte, Vorkasse)
1 x Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1732) bei Alternate 274,-- +6,95 bei Versand (Kreditkarte, Vorkasse)
1 x ASRock 880G Pro3, 880G (dual PC3-10667U DDR3) bei K&M Elektronik 74,52 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei K&M Elektronik 58,40 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung SyncMaster BX2431, 24" (LS24X3HKFN/LS24X3HKFE) bei K&M Elektronik 174,28 +5,99 bei Versand (Vorkasse)


In ~ 2 Jahren rüstet du mittels einer Bulldozer-CPU auf.
Wäre eine Möglichkeit, wenn du auch gerne einen größeren Monitor haben möchtest ...
 
Genau so würde dann die Alternative X4 955 + GTX570 aussehen, hätte ich wohl nahezu genauso vorgeschlagen ...

Beides tolle Konfis. Mit beiden würdest du nichts verkehrt machen.
 
Danke für die alternative Konfig.
Jetzt habe ich die Qual der Wahl.
Wäre das AMD-System die bessere Variante zwecks zukünftige Aufrüstung?
Würde es Sinn machen einen x6 zu nehmen? Ist preislich ja auf einer Stufe mit dem i5.
Ich schätze mal die nehmen sich nicht viel, oder?

Gruß
Stefan
 
die nehmen sich nicht viel, aber der x6 ist auch nur so schnell wie ein 965 und der i5 ist halt ne etwas schnellere cpu, aber ob man das wirklich merkt weiss ich nicht.
 
die nehmen sich nicht viel, aber der x6 ist auch nur so schnell wie ein 965 und der i5 ist halt ne etwas schnellere cpu, aber ob man das wirklich merkt weiss ich nicht.

Bei Software und Spielen die von mehr als 4 kernen nicht profitiert.
 
jo ok, aber was profitiert da schon von aTm? wenn er da was in die richtung nutzt ist es wd was anderes, aber normale programme laufen mit dem i5 besser.
 
viele ja, aber nicht alle ;) wollt eigentlich nur sagen das die aussage, dass der x6 so stark ist wie der x4 965 ist, falsch ist.
 
Mit dem X6 hättest du sicherlich bisserl länger Ruhe ... aber aktuell reicht der X4 955.
Und wenn dem nicht mehr so sein sollte (in geschätzten 1,5 - 2 Jahren), kannst du dir eine Bulldozer-CPU kaufen.
Ich gehe ganz stark davon aus, daß die neuen BD bisserl flotter werkeln werden ;)
 
Bei BFBC2 ist der X6 1100T@stock minimal schneller als ein 2500k@stock.
Das Spiel profitiert schon von mehr als 4 Kernen.
Wenn der 2500k dann aber seine Krallen ausfährt und sich auf 4,5 GHz übertakten lässt, dann sieht das Bild wohl schon wieder anders aus ;)
In nahezu allen anderen Spielen rennt der 2500k dem X6 aber davon...
 
In nahezu allen anderen Spielen rennt der 2500k dem X6 aber davon ...
wenn die Games/Progs nicht von den 6 Kernen profitieren ;)
 
Ok, danke. Das hab ich geschnallt.
Im Moment würde es kein x6 werden.
x4 oder i5 halt
Stellt sich mir noch die Frage, wie es in Sachen Aufrüstung mit dem Intel-System aussieht.
Bei AMD wurde jas schon gesagt, dass ich da dann auf einen Bulldozer upgraden könnte.
 
Wenn intel an der Politik festhält, bei neuen Architekturen neuen Sockel rauszubringen ist Intel etwas aufrüst unfreundlicher, wobei man meistens, wenn man die CPU tauscht, auch das mobo wechselt.
 
naja bei den sandy bridge haste doch erstmal fuer lange lnage zeit genug leistung, aber ob die ivy bridge von naechstem jahr da drauf passt ist glaube ich noch nicht wirklich sicher, kann sein dass die nen eigenen grossen sockel bekommen, weiss ich aber noch nicht.
 
wenn der i5 schnellt genug läuft, wird er mir auch ne Zeit reichen.
Ich tendiere auf jeden Fall zum Intel-System.
Ich danke noch mal für die Infos und Zusammenstellungen.

Gibts beim RAM nen Favoriten zum OC?
Ebenso beim Board, alternativ zum Asrock?

Gruß
Stefan
 
ram oc bringt dir überhaupt nichts. deshalb beim ram einfach einen 1333mhz cl9 1.5V kaufen, die cpu wird ja über den multiplikator übertaktet. wenn du nicht mehrere gpus verwenden möchtest ist das asrock als board preis/leistungsmäßig sehr gut aufgestellt, wurde auch schon oft empfohlen. alle anderen sind etwas teurer, bieten dann aber auch mehr als einen pci-e 16x slot.
 
Danke Hunterjoe, dann kan ich beim board ja ein paar Euro sparen..
@ Kaltblut: Aus grauer Vorzeit stammen ja auch meine Hardware-Kentnisse. :eek:

EDIT: Aber der FSB ist doch auch noch frei taktbar, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh