Ein neuer Router muss her

n3

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2010
Beiträge
543
Hallo,

ich halte nicht so viel von den Geräten die die Telekom, Alice usw. anbieten. Daher möchte ich mir ein neues Gerät kaufen. Meine Anforderungen sind, dass alle ISP unterstützt werden, VDSL, IEEE 802.11n, WPA2 und die Kiste sollte stabil laufen. Nice to have sind alle weiteren Features wie VLAN usw. Leider haben nicht viele Router ein integriertes VDSL Modem, weshalb ich lieber zu einem Router ohne Modem greifen würde. So kann ich ohne Probleme die Modems tauschen und der Router bleibt unangetastet.

Mit einer Fritz!Box sollte ich gut fahren, aber es gibt doch sicherlich auch andere Anbieter die gut sind. Könnt ihr hier etwas empfehlen? Vielleicht auch etwas für OpenWRT?

Gruß,
n3
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist doch Quatsch, warum sollte man sich Router und Modem neu kaufen, nur weil man "von den Geräten nicht viel hält"? Auf was stützt sich denn diese Aussage? Die SpeedLinks der Telekom sind umgelabelte Fritz!Boxen, das nur mal am Rande. Qualitativ sind die vollkommen ausreichend.
Das Ganze macht nur dann Sinn, wenn man bestimmte Features braucht, die das derzeitige Gerät nicht bietet.
 
Ich bin mir nicht sicher was du suchst.
Zuerst schreibst du dass es VDSL haben muss, was immer das sein mag, denn sowas kann man nicht haben, das bekommt man. Das Modem wäre dann für VDSL, aber lassen wir das mal.

Es muss also VDSL haben, was nach einem Modem mit integriertem Router klingt. Kurz danach schreibst du es soll lediglich ein Router sein.
Obwohl du das Modem vom Hersteller nicht verwenden möchtest, suchst du nun nur nach einem Router?

Suchst du nun nach einem DSL Modem mit Router, einem Router, einem Modem oder einem Modem UND einem zusätzlichem Router?

Wobei ich dir in jedem Fall die Marken Linksys sowie Netgear ans Herz lege. Jeder hat alles was du eventuell suchst im Sortiment.
 
@m0rf
Weshalb ich von den Geräte nichts halte ist ganz einfach. Auch wenn es umgelabelte Geräte sind, so ist die Firmeware fast immer angepasst. Bringt nun der Hersteller ein Update heraus, muss ich dann noch warten bis mein ISP ebenfalls ein Update raus bringt. Klar, einige Benutzer können ggf. etwas länger warten als andere. Aber wenn es sich um einen kritischen Fehler handelt und meine Rechner/Dienste dahinter gefährdet sind, dann hätte ich schon gern so schnell wie möglich ein Update.
Ich werde wahrscheinlich auch zu Alice wechseln, weil die Telekom derzeit noch kein VDSL anbietet und das gleiche Paket ist bei Alice wesentlich günstiger. Nun hat der DSL-Router kein Gigabit LAN. Natürlich gilt auch hier, dass nicht jeder das benötigt. Aber wenn ich schon Geld für etwas bezahle, dann hätte ich auch gern eine Auswahl und lasse mir nicht das Gerät geben, was mir irgendjemand anbietet. Ein weitere Punkt ist, dass man die Geräte oftmals nicht kauft, sonder nur mietet. Ich finde es daher etwas vorschnell es als Quatsch abzustempeln.

@X5-599
Tut mir Leid, wenn du meinen Text nicht verstehst, weil dir allein die Begriffe fremd sind. Frag einfach normal nach und schreib hier nicht so ein Kauderwelsch.

DSL, ADSL, ADSL2, ADSL2+ und VDSL sind einfach unterschiedliche DSL-Techniken und man kriegt es nicht nur, man kann auch ein VDSL Modem haben. Das dazu, aber lassen wir das mal...

Wie gesagt ist VDSL derzeit noch nicht verfügbar, was aber in der nächsten Zeit definitiv kommen wird. Wenn ich mir jetzt ein Router mit integrierten ADSL2+ Modem kaufe, habe ich in der Zukunft ein Problem. Ich brauche später schließlich einen Router mit integrierten VDSL-Modem, was man dann auch als DSL-Router bezeichnen kann ;) Hier ist das Angebot noch sehr klein. Netgear und Linksys bieten beispielsweise keine VDSL Router an.
Ich gebe zu, dass ich hier etwas verwirrend geschrieben habe. Ich hätte gern ein einziges Gerät, aber das macht derzeit wenig Sinn. Daher hole ich mir nur den Router und das passende Modem kriege ich dann immer vom ISP geliefert. Somit ist der Router immer unabhängig von der Anschlusstechnik. Zugleich steigt meine Auswahl an Routern, die ich kaufe kann.

Beispiele für Router die meinen Anforderungen gerecht werden sind:
  • Netgear WNDR3700
  • Linksys WRT610N
  • FRITZ!Box WLAN 3270
Welcher hier nun gut ist bzw. welcher zu bevorzugen ist, weiß ich nicht. Ggf. gibt es ja noch andere Hersteller die etwas taugen. D-Link? Gibt es noch etwas?
 
Mach doch mal eine Liste von Features, die du unbedingt brauchst. Wenn es nur um GBit LAN geht, kannst du auch einfach einen GBit Switch vor deinen Router hängen.
 
Ich versuche mal alles zu erfassen. Kann natürlich sein, dass ich etwas vergesse:

GBit Lan, Draft-N WLAN (schnell, sicher und zuverlässig), DynDNS, Portforwarding, [VLAN], [Priotisierung/QoS], [Printserver]
 
@X5-599
Tut mir Leid, wenn du meinen Text nicht verstehst, weil dir allein die Begriffe fremd sind. Frag einfach normal nach und schreib hier nicht so ein Kauderwelsch.

Sorry, aber das hat nichts damit zu tun dass mir die Begriffe nicht bekannt sind, sonder dass du alles mögliche durcheinander bringst.

DSL, ADSL, ADSL2, ADSL2+ und VDSL sind einfach unterschiedliche DSL-Techniken und man kriegt es nicht nur, man kann auch ein VDSL Modem haben. Das dazu, aber lassen wir das mal...
Genau, und dem Router ist es sowas von egal was du hast. Es sei denn du suchst nun doch ein Modem, dann sähe es wiederum anders aus. Aber was suchst du nun?

Wie gesagt ist VDSL derzeit noch nicht verfügbar, was aber in der nächsten Zeit definitiv kommen wird. Wenn ich mir jetzt ein Router mit integrierten ADSL2+ Modem kaufe, habe ich in der Zukunft ein Problem. Ich brauche später schließlich einen Router mit integrierten VDSL-Modem, was man dann auch als DSL-Router bezeichnen kann ;) Hier ist das Angebot noch sehr klein. Netgear und Linksys bieten beispielsweise keine VDSL Router an.

Wie ich schon einmal sagte, dem Router ist es vollkommen egal was du hast. Es sei denn du meinst auch jetzt wieder Router mit integriertem Modem oder kurz Modem Router.

Ich gebe zu, dass ich hier etwas verwirrend geschrieben habe. Ich hätte gern ein einziges Gerät, aber das macht derzeit wenig Sinn. Daher hole ich mir nur den Router und das passende Modem kriege ich dann immer vom ISP geliefert.

Ja was den nun schon wieder? Du willst ein Gerät, holst dir aber zwei weil keine Ahnung was.
Also bist du dir nun sicher dass du nur einen Router haben willst? Ganz sicher??

Somit ist der Router immer unabhängig von der Anschlusstechnik. Zugleich steigt meine Auswahl an Routern, die ich kaufe kann.
Endlich hast du es verstanden. Nichts anderes sage ich dir schon seit Beginn.


Beispiele für Router die meinen Anforderungen gerecht werden sind:
  • Netgear WNDR3700
  • Linksys WRT610N
  • FRITZ!Box WLAN 3270
Welcher hier nun gut ist bzw. welcher zu bevorzugen ist, weiß ich nicht. Ggf. gibt es ja noch andere Hersteller die etwas taugen. D-Link? Gibt es noch etwas?
Ja genau die ersten zwei hätte ich dir auch empfohlen. Einen D-LINK empfehle ich dir definitiv NICHT.

Es ist immer schwierig wenn jemand etwas sucht und Begriffe durcheinander bringt. Sei es nun durch einfache unwissenheit der Begriffe oder unwissenheit was man nun eigentlich möchte/braucht.
Mir stellt sich aktuell auch die Frage wieso du jetzt etwas kaufst, was du scheinbar gar nicht möchtest, statt einfach zu warten bis du das neue DSL hast und dann das kaufst, was du eigentlich möchtest.
Denn wie ich dich verstanden habe, willst du ein Gerät und auch nicht das Gerät des DSL Anbieters. Aber genau das hast du am Ende wieder wenn du jetzt etwas kaufst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch in keinem Fall zu einem D-Link Gerät greifen. Die beiden erstgenannten sind beide gut, bei denen kannst du nichts falsch machen. Da du in dem vorherigem Beitrag das Thema Sicherheit angesprochen hast: Je mehr auf deinem Router läuft, desto angreifbarer ist dieser natürlich auch von außen. Wenn die verspätete Firmware der ISPs dir also bereits Sorge bereitet, wäre es eventuell sinnvoller die benötigten Features auf ein anderes Gerät zu legen und nur das nötigste auf dem Router laufen zu lassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh