[Kaufberatung] Ein neuer Rechner muss her - Zusammenstellung

Singapore Sling

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2007
Beiträge
13
Hallo zusammen,

da mein Q6600 so langsam schwächelt, muss ein neuer Rechner her. Hier mal meine Zusammenstellung:

CPU: Intel I7-3770K
CPU-Kühler Scythe Mugen 3 Rev. B PCGH-Edition
Mainboard: MSI Z77 MPower
RAM: Corsair Vengeance Low Profile 16GB schwarz (DDR3-1600 / CL9) 2x !
Graka: Asus GTX670-DC2T-2GD5 Direct CU II
HDD: Seagate Barracuda 7200.14 - 1TB (2x)
Netzteil: BeQuiet Dark Power Pro 10 - 650W
Gehäuse: CoolerMaster Centurion 5 II

Kleinkram:
Lüfter - Front: BeQuiet Silent Wings II PWM 140mm
Lüfter - Back/Top: BeQuiet Silent Wings II PWM 120mm (2x)
2x Festplatteneinbaurahmen - NoVibes (2x) + 1 Papst-Lüfter (80mm)

Die SSD (Crucial M4 256GB) und der Blu-ray-Brenner (LG BH10LS30) ziehen mit um.

- Wie findet Ihr die Zusammenstellung?
- Sollte ich vielleicht ein Gigabyte-Mainboard (z. B. Gigabyte GA-Z77X-UD4H) nehmen?
- Welche Wärmeleitpaste ist besser - Prolimatech PK-1 oder Arctic Cooling MX-4?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wärs mit CPU ordentlich übertakten und nur ne graka kaufen?
 
Und für den Preis einer GTX 670 kann man eigentlich zur HD 7970 greifen.
 
das board ist recht "fett", benötigst du die ausstattung?
bei den msi board gibt es kein wirkliches offset, wenn also oc wichtig ist, vielleicht nochmal tauschen.

falls nur gespielt wird, könnte man den i7 gegen einen i5 tauschen.
unterschied ist marginal.

das netzteil eine nummer kleiner wählen, mehr als genug luft für ein single gpu system.

32gb ram?
 
@User6990

Ergebnisse BeQuiet Netzteil-Kalkulator:

BeQuiet Pure Power L8-530W/CM = 96%
BeQuiet Straight Power E9 580W/CM = 87%
BeQuiet Dark Power Pro 10 550W = 92%

Ich fahre Netzteile nicht gern am Limit und habe lieber noch etwas Luft nach oben.

@Tankman

Die 7970 ist günstiger und schneller, aber auch lauter. Für mich steht eine niedrige Lautstärke an erster Stelle, denn einen Staubsauger hab ich schon. Die Asus GTX 670 D2T ist zwar schweineteuer, aber mit 0,8 Sone kaum wahrnehmbar, auch unter Last.

@thom_cat

Das mit dem Offset ist wirklich ein Manko.

Als zweite Wahl hatte ich noch das Gigabyte GA-Z77X-UDH5 ausgewählt. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Board, denn ich lese hier im Forum öfters von Bios-Problemen usw. Ich finde es auch schade, dass auf dem Gigabyte-Board mir einmal PCIe x16 vorhanden ist.
 
sorry, aber was erwartest du wenn du dir das netzteil bei einem hersteller berechnen lässt? ;)
bis vor kurzem jedenfalls wurden da die hdds viel zu hoch angesetzt.

wie schonmal gefragt, benötigst du die ausstattungen von den fetten boards?
gut ist auch das gigabyte.


edit:

gerade mal mein system dort rechnen lassen.
das 400er e9 wird mit 87% auslastung angegeben.
real komme ich auf knapp 50%
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst ja auch eine leise 7970 kaufen. Meine 7970 mit Arctic Extreme könnte ich theoretisch mit 30% Lüftergeschwindigkeit laufen lassen.
 
wie schonmal gefragt, benötigst du die ausstattungen von den fetten boards?
gut ist auch das gigabyte.

Ich habe mich noch nicht ausgiebig mit OC beschäftigt. Wenn der Rechner zusammengebaut ist und alles nach Wunsch läuft, werde ich mich darum kümmern.
Nur wenn es soweit ist, wollte ich schon, dass ein wertiges Mainboard verbaut ist. Ich habe mir das MSI-Board wegen der vielen positiven Bewertungen rausgesucht.

Die beiden Gigabyte-Boards GA-Z77X-UD4H bzw. GA-Z77X-UD5H sind auch noch im Rennen. Bei der Graka tendiere ich inzwischen zur ASUS GTX670-DC2OG-2GD5.
 
Die Netzteilberechnung kannst du direkt mal wieder vergessen! Das Thema mit den Angaben der Netzteil- und Grafikkartenhersteller haben wir ja schon extrem oft durchgekaut. Die Grafikkartenhersteller geben deshalb immer hohe Wattzahlen an, weil sie auf der sicheren Seite sein wollen und, weil größere Netzteile oft erheblich teurer sind.^^ Ist ja ein offenes "Geheimnis". Schau dir zu dem Thema mal Grafikkartentests von den bekannten Testseiten an, dort siehst du, dass die realen Verbrauchswerte meist weit unter den Angaben der Hersteller liegen!

Wozu brauchst du den Rechner denn? Zum Spielen hauptsächlich? Wenn ja, dann kannst du bei vielem sparen!

CPU: Hier reicht ein 3570K - Ersparnis ca. 80 Euro
CPU-Kühler: Ist nicht mehr ganz Zeitgemäß in meinen Augen und Qualitativ auch kein Vergleich zu den Topmarken, schau mal lieber bei Noctua oder BeQuiet (es sieht so aus, als würdest du Wert auf Qualität legen, daher eher die aufgeführten Marken)
Mainboard: Hier reicht auch ein Gigabyte UD3(H) - Ersparnis 20-30 Euro (du bist offensichtlich OC Anfänger und daher wirst du vermutlich kein exzessives OC Betreiben, daher würde ein UD3H locker reichen! Wobei die größeren Boards nicht zwangsläufig auch bessere Ergebnisse liefern! Spar dir das Geld!)
Ram: Hier reichen 8GB noch lange aus! Es sei denn, du willst professionelle Bildbearbeitung machen - Ersparnis ca. 45 Euro (wenn es 32GB sein sollten, dann sogar eine Ersparnis von 135 Euro)
Grafikkarte: Eine HD7970 hat ein besseres P/L-Verhältnis - Ersparnis je nach Modell
HDD: Sind 2TB wirklich nötig? - Ersparnis evtl. 50%
Netzteil: Hier würde ein 500W Netzteil reichen: Ersparnis je nach Modell

Kleinkram:


Lüfter: Die Silent Wings I oder Shadow Wings I Serie reicht völlig (würde mich doch arg wundern, wenn du den Unterschied hören könntest^^) - Ersparnis 1/3 pro Lüfter
Festplattenrahmen: Sind empfehlenswertl Wenn die HDD ohnehin im Luftstrom ist, ist ein extra Lüfter überflüssig und tu dir selbst den Gefallen und setze keinen 80mm Lüfter in dein Gehäuse!
SSD: Ist okay, evtl. käme auch eine Samsung 840 in Frage

Was die Wlp angeht, schau dir am besten mal Bewertungen bzw. Tests an! Wenn du Kühler von Noctua oder BQ nimmst, ist die Standard Wlp, die beim Kühler dabei ist, schon sehr gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh