[Kaufberatung] Ein neuer PC?

Scindero

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2020
Beiträge
9
Hallo in die Runde!

Ich bin neu hier im Forum, da ich mich gerne über Technik und die aktuelle Entwicklung informiere. Mir schwirrt schon seit Wochen der Gedanke im Kopf rum mal wieder einen PC zu bauen. Den letzten habe ich vor 10 Jahren gebaut und vor 7 Jahren verkauft. Seitdem habe ich alles was zu tun war mit meinem MacBook Pro 13" late 2013 (2,6 GHz Dual-Core i5 - 16 GB 1600 MHz RAM - Intel Iris - 512 GB SSD) gemacht. Nutzung war hauptsächlich Internet, Office, Statistik Tools, Lightroom und Photoshop. Mit der Leistung war ich bisher auch immer zufrieden, auch wenn Lightroom schneller laufen könnte. Meine unzähligen Safari Tabs machen auch keine Probleme. Gespielt wird aktuell primär mit einer PS4 Pro (PS5 wenn sie denn dann da ist).

Die SSD ist mir aufgrund der vielen Bilddateien (jene die ich nicht auslagern will), Musik, Filmen etc. zu klein. Darüber hinaus hat sich die Nutzung in der letzten Zeit etwas geändert/ erweitert. Ich habe eine mFT Kamera und Objektive und beschäftige mich zunehmend mehr mit Videos, auch Cinema 4K (4096x2160). Aktuell arbeite ich mich in Davinci Resolve 16 und Final Cut Pro X ein, obwohl mir ersteres ehrlich gesagt aktuell etwas mehr zusagt. Da geht dem kleinen MacBook aber schon ganz nett die Puste aus. Rendern selbst dauert bei Full HD sehr lange. An 4K wage ich mich nicht dran. Zusätzlich habe ich immer gerne die Anno Reihe gespielt. Aktuell Anno 1800, was ich seit kurzem über Nvidia Now auf meinem MacBook streame (ist aber natürlich kein Vergleich zu nativ).

Als Nachfolger hatte ich mir Ende letzten Jahres das MacBook Pro 16" mit 2TB SSD, 32GB RAM, 2,3 GHz 8-core i9, Radeon Pro 5500M mit 8 GB RAM gekauft. Ich hatte aber leider ein sehr problembehaftetes Gerät erwischt, was ich nach 7! Tickets wieder an Apple zurück gegeben habe im Januar. Bisher hatte ich keine Zeit mich mit dem Thema weiter zu beschäftigen, das hat sich nun geändert. Ein 16" Notebook ist mir aber zu groß! Dann nehme ich lieber mein 13" weiterhin mit in den Urlaub. Wann und was als Nachfolger für mein 13" mal kommen könnte ist ja auch nicht bekannt.

Zu Hause nutze ich das Notebook sowieso im Ständer, externe Maus und Tastatur von Logitech sind vorhanden, ebenso 2.1 Lautsprecher und ein 25" QHD Dell Monitor, der von der Farbdarstellung (99% sRGB) auch passt. Gedruckte Fotos (im Internet bestellt) sahen jedenfalls immer wie gewünscht aus. Die Peripherie würde ich auch gerne erstmal weiter benutzen, da ausreichend (Monitor geht sicher noch besser, aber alles zu seiner Zeit).

Ich hoffe die Einleitung war nicht zu lang! =)

Überlegt hatte ich folgendes und hätte gerne, wenn nötig Verbesserungsvorschläge:

Gehäuse: be quiet! Pure Base 600 gedämmt mit Sichtfenster -- € 85,75
Lüfter: 3x be quiet! Pure Wings 2 140mm PWM -- € 29,95
Netzteil: 650 Watt be quiet! Straight Power 11 Platinum 80+ -- € 135,79
Mainboard: Gigabyte X570 Aorus Ultra -- € 311,91
CPU: AMD Ryzen 3900X -- € 429,00
CPU-Lüfter: be quiet! Dark Rock Pro 4 -- € 72,85
RAM: 2x Corsair 32 GB DDR4-3200 Kit, CMW32GX4M2C3200C16 -- € 369,80
Grafik: 8 GB Gigabyte Geforce RTX 2070 Super -- € 640,79
SSD1: 500 GB Samsung 970 Evo M.2 -- € 97,80
SSD2: 1000 GB Samsung 970 Evo M.2 -- € 172,90
SSD3: 2000 GB Samsung 860 Evo 2,5" -- € 304,00
Laufwerk: Blu-Ray-Brenner -- € 76,90

Gesamtpreis: € 2.734,03

Meine Gedanken zu der Konfiguration:
Gehäuse ist sicher Geschmacksache. Mit Gigabyte habe ich 10 Jahre gute Erfahrungen gemacht, ich hoffe das hat sich nicht geändert. Vom Ryzen 3900x soll in erster Linie mal Davinci Resolve profitieren. Zum spielen (auch für Anno 1800) wäre er sicher nicht notwendig. 64GB RAM habe ich überlegt, da laut Beschreibung im Internet für Davinci 32 GB RAM empfohlen werden und ich da aber gerne etwas Luft hätte. Vor Allem wenn parallel auch noch Browser Tabs, Outlook, Musik geöffnet ist. Eine RTX sollte es sein, da Davinci mit einer RX 5700XT nichts anfangen kann (Kein Support) sonst wäre es letztere geworden. Die 2070 Super ist dann der Kompromiss, eigentlich habe ich nie mehr als € 450,00 für eine Grafikkarte ausgegeben...
SSD1: Windows, Programme (Installationen)
SSD2: Spiele
SSD3: Daten (Bilder, Videos etc.) - wird dann regelmäßig extern gesichert.

Wenn ich falsch gedacht habe freue ich mich über Vorschläge. Es kann ja auch sein, dass dieser PC überdimensioniert ist. Da wäre ich über Erfahrungen dankbar.

Kaufen würde ich eigentlich gerne im April/ Mai diesen Jahres, da ich nachdem dann alle Weiterbildungen gelaufen sind endlich wieder die Zeit habe mich mit diesen Dingen intensiver zu beschäftigen. Not oder Druck jetzt zu kaufen habe ich aber nicht. Wäre sicher auch im 3./ 4. Quartal möglich.

Ich danke schonmal! =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum erstmal. :)

Ich mach einfach mal den Anfang:
Hat das einen Grund, das du eine überteuerte Nvidia RX2070 gegenüber einer AMD 5700XT vorziehst?
Ansonsten ist die Auswahl soweit ok für mein Dafürhalten, ich meine es ginge günstiger aber da werden sich die Starberater sicher noch zu melden hier. ;)
 
Die 8GB Gigabyte Radeon RX 5700XT AORUS-8GD für € 474,84 wäre meine erste Wahl. Hatte ich im Post auch gesagt. Nun ja nicht explizit diese, aber RX 5700XT. Davinci hat nur die Treiber nicht auf AMD optimiert. Wie sehr das für mich ins Gewicht fällt vermag ich nicht zu sagen. Kann auch sein, dass ich den Unterschied nicht merke. Für Optimierung bin ich jedenfalls offen.
 
Grafik: 8 GB Gigabyte Geforce RTX 2070 Super -- € 640,79

Das ist eindeutig zu teuer für die Karte.
 
Grafik: 8 GB Gigabyte Geforce RTX 2070 Super -- € 640,79

Das ist eindeutig zu teuer für die Karte.

Das war auch mein Empfinden. Ich habe diese aber mal mit in die Aufstellung aufgenommen, da ich diese zur Diskussion stellen wollte. Da ich mich länger nicht mit dem Thema PC/ Konfiguration beschäftigt habe, bin ich über jeden Hinweis froh.

Es kann ja auch sein, dass ich mit deutlich weniger Geld ein ebenso für meine Zwecke passendes System bekomme. Karten mit dem 2070 super Chip gibt es auch für rund € 100,00 weniger. Eine AMD RX 5700XT für rund € 450,00 hat Preis/ Leistungsmäßig Charme.

Ob CPU/ RAM/ Mainboard/ Netzteil passen oder es P/L mäßig bessere Optionen gibt ist eben die Frage. Ich möchte natürlich so wenig wie möglich ausgeben, zahle aber lieber einmal "mehr" anstatt mehrfach zu kaufen. Ich habe das in der Vergangenheit so gemacht, dass ich das Basissystem locker 8 Jahre benutzt habe. Bis auf die Grafikkarte (alle 2-3 Jahre) und die Festplatten (bei Bedarf) habe zwischenzeitlich nie etwas getauscht.
 
Warum bist du so auf BQ fixiert? Es gibt doch noch bessere Sachen die man fürs selbe Geld bekommt.

Beim MB würde ich eher das msi x570 unify nehmen, da es mit dem weniger Probleme gibt.
Einfach mal die zugehörigen threads lesen.

Wenn es eine amd gpu sein sollte, würde ich als hersteller Sapphire nehmen.

CPU Kühler, nicht den Pro 4.. Der steht überm RAM. Denn es kann passieren das du diesen wechseln müsstest weil er nicht läuft. Der nh-d15s passt da besser..


Ein ordentliches case hat ordentliche Lüfter dabei, somit kannst du dir die extra sparen.
 
Ist doch eine schöne Zusammenstellung. Mich wundert auch nur der Preis der 2700 Super. Dachte da gibt es auch einige brauchbare so zw. 500EUR und 570EUR
 
Die Gpu is ja mal völlig quatsch, selbst eine MSI TrioX die nahezu die beste is kostet nur 590€ ...
. https://geizhals.de/?cmp=2091310&cmp=2122942&cmp=2086788

Gehäuse würde ich echt tauschen. 2000€ für nen PC ausgeben und dann son überteuertes
Kack Case ohne Staubfilter, dünnem Blech und nutzlosen Versteifungsmatten (ja, nicht dämmmatten) wäre mir zu blöd.
Wenns n günstiges sein soll, dann ein Sharkoon M25 PCGH Edition.
Ansonsten mal bei Fractial umschauen, gute Case ab 80€
Alternativ ein BQ SilentBase gibts mittlerweile au für um die 85€ und is deutlich besser als ein PureBase.

Der DarkRock4 Pro passt NICHT mit deinem Ram zusammen! Maximale Bauhöhe vom Ram 44 Millimeter
Ich würde den Ram tauschen, der is eh sinnlos teuer.
Nimm den hier, der ist eh AMD optimiert https://geizhals.de/g-skill-flare-x...-3200c16d-32gfx-a2154213.html?hloc=at&hloc=de

Die 3. SSD finde ich hart übertrieben. Wenn das ne reine Storage SSD ist dann kannste auch eine normale Crucial nehmen, sinnlose 100€ ...
. https://geizhals.de/crucial-mx500-2tb-ct2000mx500ssd1-a1745360.html

Mainboard würde das Aorus Pro reichen, oder gibts nen Grund wieso das Ultra?
. https://geizhals.de/gigabyte-x570-aorus-pro-a2078173.html?hloc=at&hloc=de
 
Ich bedanke mich schon mal für die tolle Unterstützung und möchte mal der Reihe nach auf die Beiträge eingehen.

Warum bist du so auf BQ fixiert? Es gibt doch noch bessere Sachen die man fürs selbe Geld bekommt. [...]
Ein ordentliches case hat ordentliche Lüfter dabei, somit kannst du dir die extra sparen.

Gehäuse würde ich echt tauschen. [...]
Ansonsten mal bei Fractial umschauen, gute Case ab 80€

Ich hatte das Gehäuse gewählt, da ich dachte es sei in Ordnung. Fixiert bin ich da auf nichts spezielles.
Fractal Design sehen schon gut aus. Ich habe mal eins die Konfiguration aufgenommen. Danke. Die Lüfter in meiner ursprünglichen Konfiguration waren "erweiterbare", ich habe in der überarbeiteten Zusammenstellung auch wieder 4 zusätzliche, da ich diese dann entsprechend langsamer laufen lassen möchte. Vorne/ unten blasen drei Luft ein, hinten/ oben blasen 3 die Luft wieder raus. Vorne/ oben die 140mm, unten/ hinten die 120mm. Soweit meine Gedanken dazu. Das Fractal Design Define S2 Vision RGB finde ich auch super, ist aber mit 244,46 schon teuer (würde ich mir ggf. noch überlegen).

Beim MB würde ich eher das msi x570 unify nehmen, da es mit dem weniger Probleme gibt.
Einfach mal die zugehörigen threads lesen.

Mainboard würde das Aorus Pro reichen, oder gibts nen Grund wieso das Ultra?
. https://geizhals.de/gigabyte-x570-aorus-pro-a2078173.html?hloc=at&hloc=de

Ich habe in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit Gigabyte gemacht, darum habe ich das ausgewählt. MSI sagte mir bisher nicht zu, davon habe ich damals zu AM2/ AM3 Zeiten einige verbaut. Das war teilweise problembehaftet, was nichts heissen muss. Das Ultra habe ich gewählt, da es "nur € 50,00 mehr kostet als das Pro. Es hat Wifi, was praktisch ist, wenn ich den PC mal im Wohnzimmer an den TV klemme, da dort kein LAN Anschluss ist. Im Büro ist der Router in direkter Distanz. Das Pro würde es sicherlich genau so tun. RGB ist kein muss, kann aber gut aussehen.

Ist doch eine schöne Zusammenstellung. Mich wundert auch nur der Preis der 2700 Super. Dachte da gibt es auch einige brauchbare so zw. 500EUR und 570EUR

Die Gpu is ja mal völlig quatsch, selbst eine MSI TrioX die nahezu die beste is kostet nur 590€ ...
. https://geizhals.de/?cmp=2091310&cmp=2122942&cmp=2086788

Grafikkarte habe ich, gem. der Empfehlungen getauscht. Die KFA2 RTX 2070 Super EX liegt mit € 539,00 einen hunderter drunter. Damit könnte ich gut leben, trotzdem ist die RX 5700 XT auch noch im Rennen. Da hatte ich immer PowerColor oder Sapphire.

Der DarkRock4 Pro passt NICHT mit deinem Ram zusammen! Maximale Bauhöhe vom Ram 44 Millimeter
Ich würde den Ram tauschen, der is eh sinnlos teuer.
Nimm den hier, der ist eh AMD optimiert https://geizhals.de/g-skill-flare-x...-3200c16d-32gfx-a2154213.html?hloc=at&hloc=de

CPU Kühler, nicht den Pro 4.. Der steht überm RAM. Denn es kann passieren das du diesen wechseln müsstest weil er nicht läuft. Der nh-d15s passt da besser..

Den Dark Rock 4 Pro habe ich gegen die normale Dark Rock 4 Variante getauscht, die sollte auch die CPU kühl halten?! Danke für den Tipp mit dem RAM, das habe ich in meiner überarbeiteten Konfiguration berücksichtigt.

Die 3. SSD finde ich hart übertrieben. Wenn das ne reine Storage SSD ist dann kannste auch eine normale Crucial nehmen, sinnlose 100€ ...
. https://geizhals.de/crucial-mx500-2tb-ct2000mx500ssd1-a1745360.html

Die 3. SSD dient der Ablage von Projekten, Fotos, Videos, Lightroom Katalog etc. Die Programme greifen im Bearbeitungsprozess immer auf diese Platte zu, darum sollte die schon performant und "robust" sein. Aber wenn die Crucial dafür auch passt, dann nehme ich die Ersparnis mit. Ich hatte irgendwo gelesen, dass für das Rendern von Videos sogar eine M.2 Performancegewinn bringt, also wenn die Videodateien und das Projekt selbst auf der gleichen M.2 SSD sind wie das Programm selbst? - Aber ich denke eine SATA wird es wohl tun.

Hier mal der finale Warenkorb, stand jetzt (Blu-Ray Laufwerk passt ja nichtmehr ins Gehäuse):

Mindfactory Warenkorb
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ habe ich nochmal das andere Gehäuse inkl. Sapphire RX 5700 XT Nitro+ Special Edition zusammengestellt.

Mindfactory Warenkorb 2

Da würde ich erstmal gucken wie es sich mit den 4 bereits verbauten Lüftern verhält bevor ich da weitere nachrüste, falls das bei Warenkorb 1 überhaupt notwendig ist.

Würde es Sinn machen die beiden M.2 SSDs auch gegen Crucial zu tauschen?
500GB
1000GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Die p1 is ne müll ssd, also nein
 
Ist die Konfiguration denn jetzt stimmig, oder sollte noch etwas optimiert werden?

bei dem Mainboard überlege ich, ob WLAN wirklich notwendig ist. Schon praktisch im Wohnzimmer, aber wie oft ich das mache weiß ich auch nicht. Grafikkarte ist da schon schwerer Nvidia oder AMD.
 
Wlan per stick oder pcie karte is immer schnell und günstig realisierbar
 
Also spare ich mir das Ultra. Das Pro sollte es aber schon sein? Gäbe ja auch das Elite.

Tendiere aktuell auch mehr zur Sapphire RX 5700 XT Nitro+, wie sieht es mit zusätzlichen Gehäuse Lüftern aus? Sinnvoll oder Quatsch. Bei dem teuren RGB reichen die 4 sicherlich aus. Bei dem anderen Fractal sind ja nur zwei 120mm Lüfter drin.
 
Das pro ist okay. preis/Leistung super.

Zwingend notwendig ist es nicht weitere lüfter zu verbauen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh