Hallo in die Runde!
Ich bin neu hier im Forum, da ich mich gerne über Technik und die aktuelle Entwicklung informiere. Mir schwirrt schon seit Wochen der Gedanke im Kopf rum mal wieder einen PC zu bauen. Den letzten habe ich vor 10 Jahren gebaut und vor 7 Jahren verkauft. Seitdem habe ich alles was zu tun war mit meinem MacBook Pro 13" late 2013 (2,6 GHz Dual-Core i5 - 16 GB 1600 MHz RAM - Intel Iris - 512 GB SSD) gemacht. Nutzung war hauptsächlich Internet, Office, Statistik Tools, Lightroom und Photoshop. Mit der Leistung war ich bisher auch immer zufrieden, auch wenn Lightroom schneller laufen könnte. Meine unzähligen Safari Tabs machen auch keine Probleme. Gespielt wird aktuell primär mit einer PS4 Pro (PS5 wenn sie denn dann da ist).
Die SSD ist mir aufgrund der vielen Bilddateien (jene die ich nicht auslagern will), Musik, Filmen etc. zu klein. Darüber hinaus hat sich die Nutzung in der letzten Zeit etwas geändert/ erweitert. Ich habe eine mFT Kamera und Objektive und beschäftige mich zunehmend mehr mit Videos, auch Cinema 4K (4096x2160). Aktuell arbeite ich mich in Davinci Resolve 16 und Final Cut Pro X ein, obwohl mir ersteres ehrlich gesagt aktuell etwas mehr zusagt. Da geht dem kleinen MacBook aber schon ganz nett die Puste aus. Rendern selbst dauert bei Full HD sehr lange. An 4K wage ich mich nicht dran. Zusätzlich habe ich immer gerne die Anno Reihe gespielt. Aktuell Anno 1800, was ich seit kurzem über Nvidia Now auf meinem MacBook streame (ist aber natürlich kein Vergleich zu nativ).
Als Nachfolger hatte ich mir Ende letzten Jahres das MacBook Pro 16" mit 2TB SSD, 32GB RAM, 2,3 GHz 8-core i9, Radeon Pro 5500M mit 8 GB RAM gekauft. Ich hatte aber leider ein sehr problembehaftetes Gerät erwischt, was ich nach 7! Tickets wieder an Apple zurück gegeben habe im Januar. Bisher hatte ich keine Zeit mich mit dem Thema weiter zu beschäftigen, das hat sich nun geändert. Ein 16" Notebook ist mir aber zu groß! Dann nehme ich lieber mein 13" weiterhin mit in den Urlaub. Wann und was als Nachfolger für mein 13" mal kommen könnte ist ja auch nicht bekannt.
Zu Hause nutze ich das Notebook sowieso im Ständer, externe Maus und Tastatur von Logitech sind vorhanden, ebenso 2.1 Lautsprecher und ein 25" QHD Dell Monitor, der von der Farbdarstellung (99% sRGB) auch passt. Gedruckte Fotos (im Internet bestellt) sahen jedenfalls immer wie gewünscht aus. Die Peripherie würde ich auch gerne erstmal weiter benutzen, da ausreichend (Monitor geht sicher noch besser, aber alles zu seiner Zeit).
Ich hoffe die Einleitung war nicht zu lang! =)
Überlegt hatte ich folgendes und hätte gerne, wenn nötig Verbesserungsvorschläge:
Gehäuse: be quiet! Pure Base 600 gedämmt mit Sichtfenster -- € 85,75
Lüfter: 3x be quiet! Pure Wings 2 140mm PWM -- € 29,95
Netzteil: 650 Watt be quiet! Straight Power 11 Platinum 80+ -- € 135,79
Mainboard: Gigabyte X570 Aorus Ultra -- € 311,91
CPU: AMD Ryzen 3900X -- € 429,00
CPU-Lüfter: be quiet! Dark Rock Pro 4 -- € 72,85
RAM: 2x Corsair 32 GB DDR4-3200 Kit, CMW32GX4M2C3200C16 -- € 369,80
Grafik: 8 GB Gigabyte Geforce RTX 2070 Super -- € 640,79
SSD1: 500 GB Samsung 970 Evo M.2 -- € 97,80
SSD2: 1000 GB Samsung 970 Evo M.2 -- € 172,90
SSD3: 2000 GB Samsung 860 Evo 2,5" -- € 304,00
Laufwerk: Blu-Ray-Brenner -- € 76,90
Gesamtpreis: € 2.734,03
Meine Gedanken zu der Konfiguration:
Gehäuse ist sicher Geschmacksache. Mit Gigabyte habe ich 10 Jahre gute Erfahrungen gemacht, ich hoffe das hat sich nicht geändert. Vom Ryzen 3900x soll in erster Linie mal Davinci Resolve profitieren. Zum spielen (auch für Anno 1800) wäre er sicher nicht notwendig. 64GB RAM habe ich überlegt, da laut Beschreibung im Internet für Davinci 32 GB RAM empfohlen werden und ich da aber gerne etwas Luft hätte. Vor Allem wenn parallel auch noch Browser Tabs, Outlook, Musik geöffnet ist. Eine RTX sollte es sein, da Davinci mit einer RX 5700XT nichts anfangen kann (Kein Support) sonst wäre es letztere geworden. Die 2070 Super ist dann der Kompromiss, eigentlich habe ich nie mehr als € 450,00 für eine Grafikkarte ausgegeben...
SSD1: Windows, Programme (Installationen)
SSD2: Spiele
SSD3: Daten (Bilder, Videos etc.) - wird dann regelmäßig extern gesichert.
Wenn ich falsch gedacht habe freue ich mich über Vorschläge. Es kann ja auch sein, dass dieser PC überdimensioniert ist. Da wäre ich über Erfahrungen dankbar.
Kaufen würde ich eigentlich gerne im April/ Mai diesen Jahres, da ich nachdem dann alle Weiterbildungen gelaufen sind endlich wieder die Zeit habe mich mit diesen Dingen intensiver zu beschäftigen. Not oder Druck jetzt zu kaufen habe ich aber nicht. Wäre sicher auch im 3./ 4. Quartal möglich.
Ich danke schonmal! =)
Ich bin neu hier im Forum, da ich mich gerne über Technik und die aktuelle Entwicklung informiere. Mir schwirrt schon seit Wochen der Gedanke im Kopf rum mal wieder einen PC zu bauen. Den letzten habe ich vor 10 Jahren gebaut und vor 7 Jahren verkauft. Seitdem habe ich alles was zu tun war mit meinem MacBook Pro 13" late 2013 (2,6 GHz Dual-Core i5 - 16 GB 1600 MHz RAM - Intel Iris - 512 GB SSD) gemacht. Nutzung war hauptsächlich Internet, Office, Statistik Tools, Lightroom und Photoshop. Mit der Leistung war ich bisher auch immer zufrieden, auch wenn Lightroom schneller laufen könnte. Meine unzähligen Safari Tabs machen auch keine Probleme. Gespielt wird aktuell primär mit einer PS4 Pro (PS5 wenn sie denn dann da ist).
Die SSD ist mir aufgrund der vielen Bilddateien (jene die ich nicht auslagern will), Musik, Filmen etc. zu klein. Darüber hinaus hat sich die Nutzung in der letzten Zeit etwas geändert/ erweitert. Ich habe eine mFT Kamera und Objektive und beschäftige mich zunehmend mehr mit Videos, auch Cinema 4K (4096x2160). Aktuell arbeite ich mich in Davinci Resolve 16 und Final Cut Pro X ein, obwohl mir ersteres ehrlich gesagt aktuell etwas mehr zusagt. Da geht dem kleinen MacBook aber schon ganz nett die Puste aus. Rendern selbst dauert bei Full HD sehr lange. An 4K wage ich mich nicht dran. Zusätzlich habe ich immer gerne die Anno Reihe gespielt. Aktuell Anno 1800, was ich seit kurzem über Nvidia Now auf meinem MacBook streame (ist aber natürlich kein Vergleich zu nativ).
Als Nachfolger hatte ich mir Ende letzten Jahres das MacBook Pro 16" mit 2TB SSD, 32GB RAM, 2,3 GHz 8-core i9, Radeon Pro 5500M mit 8 GB RAM gekauft. Ich hatte aber leider ein sehr problembehaftetes Gerät erwischt, was ich nach 7! Tickets wieder an Apple zurück gegeben habe im Januar. Bisher hatte ich keine Zeit mich mit dem Thema weiter zu beschäftigen, das hat sich nun geändert. Ein 16" Notebook ist mir aber zu groß! Dann nehme ich lieber mein 13" weiterhin mit in den Urlaub. Wann und was als Nachfolger für mein 13" mal kommen könnte ist ja auch nicht bekannt.
Zu Hause nutze ich das Notebook sowieso im Ständer, externe Maus und Tastatur von Logitech sind vorhanden, ebenso 2.1 Lautsprecher und ein 25" QHD Dell Monitor, der von der Farbdarstellung (99% sRGB) auch passt. Gedruckte Fotos (im Internet bestellt) sahen jedenfalls immer wie gewünscht aus. Die Peripherie würde ich auch gerne erstmal weiter benutzen, da ausreichend (Monitor geht sicher noch besser, aber alles zu seiner Zeit).
Ich hoffe die Einleitung war nicht zu lang! =)
Überlegt hatte ich folgendes und hätte gerne, wenn nötig Verbesserungsvorschläge:
Gehäuse: be quiet! Pure Base 600 gedämmt mit Sichtfenster -- € 85,75
Lüfter: 3x be quiet! Pure Wings 2 140mm PWM -- € 29,95
Netzteil: 650 Watt be quiet! Straight Power 11 Platinum 80+ -- € 135,79
Mainboard: Gigabyte X570 Aorus Ultra -- € 311,91
CPU: AMD Ryzen 3900X -- € 429,00
CPU-Lüfter: be quiet! Dark Rock Pro 4 -- € 72,85
RAM: 2x Corsair 32 GB DDR4-3200 Kit, CMW32GX4M2C3200C16 -- € 369,80
Grafik: 8 GB Gigabyte Geforce RTX 2070 Super -- € 640,79
SSD1: 500 GB Samsung 970 Evo M.2 -- € 97,80
SSD2: 1000 GB Samsung 970 Evo M.2 -- € 172,90
SSD3: 2000 GB Samsung 860 Evo 2,5" -- € 304,00
Laufwerk: Blu-Ray-Brenner -- € 76,90
Gesamtpreis: € 2.734,03
Meine Gedanken zu der Konfiguration:
Gehäuse ist sicher Geschmacksache. Mit Gigabyte habe ich 10 Jahre gute Erfahrungen gemacht, ich hoffe das hat sich nicht geändert. Vom Ryzen 3900x soll in erster Linie mal Davinci Resolve profitieren. Zum spielen (auch für Anno 1800) wäre er sicher nicht notwendig. 64GB RAM habe ich überlegt, da laut Beschreibung im Internet für Davinci 32 GB RAM empfohlen werden und ich da aber gerne etwas Luft hätte. Vor Allem wenn parallel auch noch Browser Tabs, Outlook, Musik geöffnet ist. Eine RTX sollte es sein, da Davinci mit einer RX 5700XT nichts anfangen kann (Kein Support) sonst wäre es letztere geworden. Die 2070 Super ist dann der Kompromiss, eigentlich habe ich nie mehr als € 450,00 für eine Grafikkarte ausgegeben...
SSD1: Windows, Programme (Installationen)
SSD2: Spiele
SSD3: Daten (Bilder, Videos etc.) - wird dann regelmäßig extern gesichert.
Wenn ich falsch gedacht habe freue ich mich über Vorschläge. Es kann ja auch sein, dass dieser PC überdimensioniert ist. Da wäre ich über Erfahrungen dankbar.
Kaufen würde ich eigentlich gerne im April/ Mai diesen Jahres, da ich nachdem dann alle Weiterbildungen gelaufen sind endlich wieder die Zeit habe mich mit diesen Dingen intensiver zu beschäftigen. Not oder Druck jetzt zu kaufen habe ich aber nicht. Wäre sicher auch im 3./ 4. Quartal möglich.
Ich danke schonmal! =)
Zuletzt bearbeitet: