Ein neuer PC muss langsam aber sicher her :)

Das Seasonic G 450 wird ab ~70% Auslastung sehr laut, und mit einer R9-290 kann man schon in diesen Bereich kommen. Daher würde ich beim be Quiet bleiben. Wenn es Seasonic sein soll, würde ich das G 550 kaufen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn man bei Volllast den lauten SeaSonic Kühler erträgt, dann ja. Ich selbst hab das G 450. Statt dem s12g, das Antec TruePower. Das ist baugleich und etwas leiser.
Übrigens, macht mMn bei einem 450/480 W Netzteil, Kabelmanagment keinen Sinn. Welche Kabel bleiben da noch übrig? Man braucht ja eh alle Anschlüsse.
Und zum Schluss. Be Quiet! gibt 5 Jahre Garatie auf neu gekaufte Netzteile, man muss nur anrufen. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
das macht seasonic aber auch ;)
und technisch sind sie auch noch besser...
 
mehr oder weniger... gruppenreguliert gegen dc-dc...
 
Unter Vollast wird man das Netzteil auch nicht mehr hören, da die andere Geräusche das Netzteil übertreffen.
 
Unter Vollast wird man das Netzteil auch nicht mehr hören, da die andere Geräusche das Netzteil übertreffen.

Das ist natürlich ein Argument :fresse:

Du weißt aber schon, dass sich bei verschiedenen Schallquellen die Schallintensität addiert?

schonmal direkt beide miteinander verglichen? gerade in sachen lautstärke?

Nö, aber ausreichend Tests gelesen und ich weiß, wie nervig ein lautes Netzteil sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, also auch nur gelesen.
eigene erfahrung wäre mir lieber gewesen.
 
Würde noch einen Preisvergleich mit Hardwareversand vorschlagen(Artikel über Geizhals in den Warenkorb legen). Bei HWV kostet der Zusammenbau "nur" 30€ statt 100€(?) bei MF.
 
schonmal direkt beide miteinander verglichen? gerade in sachen lautstärke?

Ja. Und BeQuiet ist wirklich leise und zwar auch bei hoher Last.
Da kann Seasonic nicht mithalten auch wenn es technisch besser ist -- wie du ja schon gesagt hast.
Die Frage ist aber was ist dem TS wichtiger:
Ein Netzteil das immer leise arbeitet oder ein Netzteil das tolle Spannungsregulierung hat?
 
Würde noch einen Preisvergleich mit Hardwareversand vorschlagen(Artikel über Geizhals in den Warenkorb legen). Bei HWV kostet der Zusammenbau "nur" 30€ statt 100€(?) bei MF.

Würde ich auch vorschlagen. Grundsätzlich wäre mir ein zusammengebauter Rechner von Hardwareversand lieber. Dann hat man alles aus einer Hand und im Falle einer Reklamation gibt es weniger Probleme.
Es könnte ja passieren, dass der PC-Laden um die Ecke etwas versemmelt und es ist kein Garantiefall ist, dann stehst Du da.
 
Ahoi, da ich gestern leider nicht mehr dazu gekommen bin, werde ich mal schaun ob ich die Sachen auch bei Hardwareversand zusammen bekomme :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh