[Kaufberatung] Ein neuer „Knecht“ , Input benötigt.

Gallux

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2014
Beiträge
28
Für folgendes wird der PC benötigt:

- viel 3D Rendering/Modellierung und Animation
- neue Games spielen
- normales Office etc.

Keine Wasserkühlung, leichtes OC, IPS_Panel mit144 Hz und 1440p wird angestrebt.

Gehäuse:
1x http://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-5-rev-b-schwarz-nxds5bb-a1224505.html?hloc=at&hloc=de

Gehäusezubehör:
werden extra Lüfter gebraucht? wenn ja, welche soll man nehmen?

2x http://www.mindfactory.de/product_i...0x25mm-750-U-min-10-dB-A--schwarz_670092.html

Netzteil:
1x http://geizhals.de/be-quiet-straigh...0-cm-500w-bn234-a1165357.html?hloc=at&hloc=de

Hauptplatine:
1x http://geizhals.de/asrock-z97-extreme4-90-mxgtz0-a0uayz-a1106894.html?hloc=de

Arbeitsspeicher:
1x http://geizhals.de/g-skill-ares-dimm-kit-16gb-f3-2400c11d-16gab-a963412.html?hloc=de

Hauptprozessor:
1x http://geizhals.de/intel-core-i7-4790k-bx80646i74790k-a1119923.html

Prozessorkühler:
1x http://geizhals.de/noctua-nh-d14-a478667.html

Grafikkarte(n):
1x http://geizhals.de/evga-geforce-gtx-970-ssc-acx-2-0-04g-p4-3975-kr-a1218558.html?hloc=at&hloc=de
SSD(s):
1x http://geizhals.de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html

Festplatte(n):
1x http://geizhals.de/western-digital-wd-blue-1tb-wd10ezex-a795106.html

Kommt mit dem alternativ Lüfter eig. auch die geeignete Kühlpaste dazu? Oder sollte ich die dann separat noch dazu bestellen?

Kabel usw. müssten ja dann auch komplett vorhanden sein oder?

Vielen Dank
Gallux
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
144hz und 1440p gibts ja nur den acer zur zeit. und das ding ist ein flopp. samt dem schäbigen support von acer würd ich ganz klar finger davon lassen. das ding hat pixelfehler ohne ende und überdurchscnittlich starkes BLB
 
Moin,

Habe sehr wenig bis gar keine Ahnung über das zusammenspiel der Hardware in den aktuellen Systemen.

@Waermeleitpaste

zugang ohne Abo möglich? Link.

@Scrush

Danke. Es geht jetzt darum eine config. zu haben die in nahe Zukunft auch mit dem Panel zur Recht kommt.

Gruß
Gallux
 
Moin,

Habe sehr wenig bis gar keine Ahnung über das zusammenspiel der Hardware in den aktuellen Systemen.

@Waermeleitpaste

zugang ohne Abo möglich? Link.

@Scrush

Danke. Es geht jetzt darum eine config. zu haben die in nahe Zukunft auch mit dem Panel zur Recht kommt.

Gruß
Gallux

wie meinst du das?

du brauchst nur ne gpu die 1440p schafft. leistungmäßig gibts nur 290x und 970gtx. alles andere ist überteuert. willst du mehr leistung braucht du eh 2 karten. evtl auf die 980 ti warten
 
Prozessorkühler:
1x Noctua NH-D14 SE2011
oder
1xhttp://geizhals.de/noctua-nh-d15-a1098241.html


Kommt mit dem alternativ Lüfter eig. auch die geeignete Kühlpaste dazu? Oder sollte ich die dann separat noch dazu bestellen?
Passt das alles ins gewähltes Gehäuse rein?

Vielen Dank
Gallux

Beim NH-D14 SE2011 müsste man noch das Montagekit für Sockel 115x dazu kaufen, dafür bietet dieser PWM-Lüfter. Der normale NH-D14 (ohne SE2011) für u.a. Sockel 115x hat keine PWM-Lüfter, werden also nur über Spannung geregelt.
Da mit dem H97 Board eh kein OC ansteht, würde es als Alternative sicher auch ein NH-U14S tun.
Gute WLP liegt den Noctua-Kühlern bei.

In das Nanoxia Deep Silence 5 rev.B passen laut Geizhals Kühler bis 185mm Höhe, da kann man jeden erhältlichen verbauen.
 
@Scrush

Danke. GPU Änderung.

@ro8otron

Danke. Kühler geändert.

@h!dden

Board und Kühler geändert. RAM kann ich ändern, welchen RAM würdest Du empfehlen?

Ist der rest der Komponenten schlüssig?
Wie sieht es aus mit den gebrauchten CPU-s?
 
OK RAM geändert.

Tendenz CPU neu kaufen.
Falls es eine gebrauchte sein sollte, wie viel deiner Meinung nach investieren, mir fehlen da die kenntnisse über die Preise.
Bin noch unschlüssig was die Grafikkarte betrift.
Hast Du da vielleicht ein Tipp.

Gruß
Gallux
 
Ich würde bei Gebrauchtkauf auch für ein gutes Exemplar unter 350 Euro bleiben. z. B.: http://www.hardwareluxx.de/communit...4-5ghz-1-123v-4-8-1-271-329-excl-1064914.html (durch das Köpfen hast du allerdings keine Garantie mehr, dafür bessere Temperaturen).

Zur Grafikkarte GTX 980: http://geizhals.de/?cmp=1168270&cmp=1172302&cmp=1167948#xf_top
Wobei die Inno3D GeForce GTX 980 iChill X4 unter Last etwas lauter ist als die MSI, hat dafür aber mit Abstand das beste P/L-Verhältnis und etwas niedrigere Temperaturen als die Konkurrenz. Die EVGA liegt irgendwo in der Mitte, hat dafür aber den besten Kundenservice. In dem gedämmten Nanoxia Gehäuse sollte aber auch die iChill X4 recht leise sein. Ansonsten kann man ja immer noch manuell anpassen, genügend Reserven sind ja vorhanden.

AMD R9 290X: http://geizhals.de/?cmp=1224556&cmp=1107122#xf_top
 
Ja, locker. Die verbraucht nicht mal unter Vollast, die man unter normalen Umständen kaum erreicht, So viel dass ein 500 Watt Netzteil nicht mehr ausreichen würde. (Ausser vielleicht die 'billigen" Modelle mit hohem Stromverbrauch) Also keine Sorge ;)
 
Die R9 290(X) produziert mehr Abwärme als eine GTX 980 ja, aber die Sapphire Tri-X Kühler haben damit null Probleme. Bei dem Nanoxia Gehäuse würde ich ggf. einfach einen 2. 140mm Lüfter oben im Case montieren (2 Lüfter vorne, 2 hinten). Aber auch nur mit einem Lüfter sollten die Temperaturen im Rahmen bleiben. Die alte Titan würde ich ehrlich gesagt nicht mehr nehmen, da langsamer als eine R9 290X.

Man könnte auch noch die nur unwesentlich langsamere R9 290 nehmen: http://geizhals.de/?cmp=1224860&cmp=1067162
 
Zuletzt bearbeitet:
Die alte Titan würde ich ehrlich gesagt nicht mehr nehmen, da langsamer als eine R9 290X.

Moin,

@h!dden

habe ich mir auch so gedacht. Zusammenstellung aktualisiert.
Gehäuselüfter hinzugefügt, hoffe die richtigen
Enermax T.B.Silence 140x140x25mm 750 U/min 10 dB(A) schwarz

oder Dein Vorschlag.

Bleibt nur noch denke ich die Wahl der Grafikkarte. Die ohne „X“ nehmen und auf die neuen warten, oder doch die mit „X“.

Danke Dir für soviel Verständnis und Geduld.

Gruß
Gallux
 
Die Enermax hab ich auch, ich find sie super! Ich habe allerdings die 120mm Version.
 
Für folgendes wird der PC benötigt:

- viel 3D Rendering/Modellierung und Animation

Viele dieser Programme und Viewports sind auf CUDA optimiert. Da kommst du mit einer AMD Grafikkarte nicht weit.
Leider hast du keine Programme genannt, mit denen du arbeitest oder planst dies zu tun. Von daher solltest du das vorher genau prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele dieser Programme und Viewports sind auf CUDA optimiert.

Jo, stimmt. Daran habe ich nicht mehr gedacht. Welche Programme sollen denn verwendet werden? (OpenGL, OpenCL, DirectX usw.)

Die Enermax Lüfter sind gut und leise. Die Nanoxia Lüfter sind aber auch nicht schlecht und wären halt die gleichen/ähnlichen wie schon im Case.
 
Zuletzt bearbeitet:
es wird unter anderem mit Adobe Creative Suite 6, AutoCAD, ArcGIS gearbeitet.

Zusammenstellung aktualisiert.
Habe mich für die http://geizhals.de/sapphire-vapor-x-...2.html?hloc=de entschieden. Die Gehäuselüfter bleiben erst mal draußen und werden bei bedarf geordnet.

Falls es keine Einwende in hinblick auf die erwähnte Software geben wird, habe ich die Absicht die konfigurierte Hardware so zu bestellen.

Gruß
Gallux
 
Hmmm... Ich weiß grad nicht ob die Software eher CPU oder gpulastig ist....
Anonsten r9 280 und Xeon, falls die CPU beansprucht wird.
Edit: Creative Suite ist doch Photoshop? Dann lieber den xeon..
Edit2: AutoCad ist auch Cpulastig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mercury Engine von Adobe CS6 läuf schon mal nicht mit OpenCL sondern nur mit CUDA ( AfterEffects & Premiere z.b.). AutoCAD 3D dürfte mit Nvidia auch besser laufen. Renderer wie Octane, Blender, iRay, VRay etc. laufen eigentlich auch alle nur mit CUDA optimal.
 
@da_iNci*

Reicht es hier nur eine Änderung im Bereich der Grafikkarte vorzunehmen?
Stat der r9 eine Nvidia Karte (GTX 970 P/L trotz 3.5GB).

- - - Updated - - -

@error274

Danke.

hast Du schneller reagiert.

Gallux
 
Es kommt halt darauf an, wie du die Programme verwendest und im welchem Umfang du auf GPU-Beschleunigung angewiesen bist bzw. sie auch in Zukunft nutzen willst. Der Geschwindigkeitsvorteil ist teilweise schon extrem.
Für einen Viewport macht es jetzt, glaube ich, allerdings nicht so einen großen Unterschied ob da eine 970 oder eine ältere 580 im Rechner landet.

RenderSpeed: 780TI OC -> Titan -> 980 -> 970 ~ 780OC wobei im openCL-Bereich haben die neueren MaxellModell wieder die Nase vorne.
Ich denke, als Neukauf liegst du mit der 970 aus Preis-Leistungssicht und im Bezug auf's Gamen schon richtig . Gebraucht könnten die 780TI's mittlerweile vielleicht auch interessant sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, einen Tipp habe ich auf die schnelle auch nicht.
Da müsste man bisschen im Marktplatz stöbern und auf moderate Preise hoffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, einen Tipp habe ich auf die schnelle auch nicht.
Da müsste man bisschen im Marktplatz stöbern und auf moderate Preise hoffen.

@da_iNci*

bin dabei, hast Du da vielleicht ein Richtwert wie viel deiner Meinung nach sollte, könnte man investieren?
 
Naja auf jeden Fall unter oder maximal um die 300€. Kommt auch immer auf's Modell und Restgarantiezeit an.

Ich würde die 780TI nur nehmen, wenn dein Hauptaugenmerk wirklich auf GPU Rendering liegt. Als Allrounder würde ich dann doch eher zu einem Maxwell Chip greifen.
Der momentane Vorteil der 780TI sollte noch die größere Unterstützug sein, da länger auf dem Markt.
Hier hast du mal eine Benchmarkliste, um die Unterschiede vielleicht etwas anschaulicher zu machen. Nur aufpassen, in der Liste befinden sich auch viele Multi GPU Systeme.

The new Cycles GPU 2.72 Benchmark - Page 6 (wobei es glaube ich schon eine aktuellere Liste gibt)

http://www.migenius.com/products/nvidia-iray/iray-benchmarks-2014-5

http://hardforum.com/showpost.php?p=1041396456&postcount=9

http://www.blenderartists.org/forum/showthread.php?366584-CPU-Graphics-Card-and-CUDA
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh