Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.07.2003
- Beiträge
- 4.372
- Ort
- Dresden
- Desktop System
- SecondWorld
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7800X3D
- Mainboard
- Asus ROG Strix B650E-F
- Kühler
- NZXT Kraken Z73
- Speicher
- 2 x 16 Gb DDR5-6000 CL30 G.Skill Trident Z5 Neo RGB
- Grafikprozessor
- PNY GeForce RTX 4090 XLR8 Gaming Verto Epic-X RGB Overclocked
- Display
- Alienware AW3225QF
- SSD
- Western Digital WD_BLACK SN850X NVMe SSD 2TB + Western Digital WD_BLACK SN850X NVMe SSD 4TB
- Soundkarte
- 2x MINX MIN22 + Topping MX3s, Audeze Maxwell
- Gehäuse
- Thermaltake Core P3 TG Pro schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1200 Platinum
- Keyboard
- Keychron K4 V2
- Mouse
- Logitech G Pro X Superlight
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Chrome
- Internet
- ▼1000mBit ▲50Mbit
Servus liebe Hardwareverliebten!
Ich bin jetzt schon seit einiger Zeit am hadern welchen Weg ich einschlagen soll.
Im Moment werkelt bei mir noch ein 7700k (auf 4,8Ghz an der Kotzgrenze) und der wird nun tatsächlich langsam aber sicher zum Engpass in 1440p. Zudem soll auch eine neue Graka her. (3080 oder 6800XT) Das System ist ausschließlich zum zocken da.
Jetzt möchte ich demnächst upgraden und habe 2 Wege vor mir:
Weg 1
Ein Z490 mit nem 10600k (oder 10700k) + 3080.
Bin lange gut gefahren mit Intel und Nvidia was Stabilität und Leistung betrifft. Auf diesem Wege hätte ich 2021 noch einen Upgradepath zu Rocket Lake (insofern die was taugen
)
Weg2
B550/X570 mit nem 5800x oder 5900x + 6800XT
Bin noch nicht komplett überzeugt von AMD. Aber was bisher gezeigt wurde sieht sehr vielversprechend aus. AM4 ist halt eine Sackgasse aber gerade mit dem 5900X sollte lange Ruhe im Karton sein.
Im schwanke immer wieder zwischen beiden Wegen. Hab bissl Bammel vor der Instabilität von der AMD ja leider hier und da mal geplagt wird. Auf der anderen Seite gefällt mir der Gedanke, dass CPU und GPU so gut miteinander harmonieren.
Ich hoffe ihr könnt die Sache vielleicht noch aus einer Ecke beleuchten die ich bisher nicht auf dem Schirm hatte und ich so endlich zu einer Entscheidung finde.
Danke fürs Lesen!
😘
Ich bin jetzt schon seit einiger Zeit am hadern welchen Weg ich einschlagen soll.
Im Moment werkelt bei mir noch ein 7700k (auf 4,8Ghz an der Kotzgrenze) und der wird nun tatsächlich langsam aber sicher zum Engpass in 1440p. Zudem soll auch eine neue Graka her. (3080 oder 6800XT) Das System ist ausschließlich zum zocken da.

Jetzt möchte ich demnächst upgraden und habe 2 Wege vor mir:
Weg 1
Ein Z490 mit nem 10600k (oder 10700k) + 3080.
Bin lange gut gefahren mit Intel und Nvidia was Stabilität und Leistung betrifft. Auf diesem Wege hätte ich 2021 noch einen Upgradepath zu Rocket Lake (insofern die was taugen
Weg2
B550/X570 mit nem 5800x oder 5900x + 6800XT
Bin noch nicht komplett überzeugt von AMD. Aber was bisher gezeigt wurde sieht sehr vielversprechend aus. AM4 ist halt eine Sackgasse aber gerade mit dem 5900X sollte lange Ruhe im Karton sein.

Im schwanke immer wieder zwischen beiden Wegen. Hab bissl Bammel vor der Instabilität von der AMD ja leider hier und da mal geplagt wird. Auf der anderen Seite gefällt mir der Gedanke, dass CPU und GPU so gut miteinander harmonieren.
Ich hoffe ihr könnt die Sache vielleicht noch aus einer Ecke beleuchten die ich bisher nicht auf dem Schirm hatte und ich so endlich zu einer Entscheidung finde.

Danke fürs Lesen!
😘