Ein letzter Check

CoastGaming

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2015
Beiträge
1
Liebes Forum, ich bau mir grad einen eigenen PC. In den Minitower Nanooxia Deep Silence 4 kommt ein i7 4770K, die Palit GeForce GTX 970 4GB und zwei 4GB 1600er DDR3-Ram-Riegel. Dran kommt noch der CPU-Lüfter EKL Ben Nevis Alpenföhn, ne 1T HDD, ein altes DVD-Laufwerk, ein Gehäuselüfter (bereits beim Gehäuse dabei) und das Mainboard ASRock B85M 4Pro. Gepowert wird das ganze von dem Netzteil 450Watt Coolermaster GM Series Modular. Seht ihr Denkfehler? Reicht das Netzteil? Gibts Unstimmigkeiten mit mini ATX?
Danke schonmal
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    163 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als CPU die hier: http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html?hloc=de Du willst scheinbar nicht übertakten (?), Der Xeon ist genau die gleiche CPU wie der i7, nur ohne Grafikeinheit und 100MHz weniger.
Windows 10 kriegst du auch günstiger. Hab mir zum Beispiel für 10€ n Windows 7 Key auf ebay geholt und dann geupgradet.
Die Grafikkarte würde ich gegen die hier tauschen: http://geizhals.de/powercolor-radeon-r9-390-pcs-axr9-390-8gbd5-ppdhe-a1282774.html?hloc=at&hloc=de (Dazu müsstest du nur den HDD-Käfig im Gehäuse ausbauen). Leistungsmäßig sind die Karten ungefähr gleichauf. Die 390 ist aber günstiger und hat 8GB Speicher, braucht dafür aber etwas mehr Strom.
Und ne SSD würd ich auf jeden Fall auch noch mitbestellen (wenn noch nicht vorhanden): http://geizhals.de/crucial-bx100-250gb-ct250bx100ssd1-a1215183.html?hloc=at&hloc=de

- - - Updated - - -

Das Netzteil ist für den Preis gut, wenns leiser sein soll dann das hier: http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-400w-atx-2-4-e10-400w-bn230-a1165465.html?hloc=at&hloc=de
 
SSHD raus und normale HDD rein + SSD nach Wahl (Cruxial MX oder BX wäre hier die Standardempfehlung)
Board raus - Z Board rein ODER CPU raus und Xeon 1231v3 rein (K CPU bringt dir nix auf dem Board)

Sonst kann man das so stehen lassen :)
 
4790k+größerer Kühler (zumindest ein Brocken ECO, oder anderes Gehäuse und noch größerer Kühler) mit Z97 Board und 2400er RAM, oder einfach Xeon statt dem i7.
Blos keine SSHD. SSDs und HDD kombinieren, je nachdem wieviel Geld vorhanden isz und Speicherplatz gebraucht wird.
Windows muss es woanders billiger geben.
Eine GTX 970 kann man nehmen, aber die R9 390 wäre stärker, mehr VRAM, und billiger, wenn auch stromhungriger.
Das Netzteil ist das günstigste mit DC-to-DC (also nicht gruppenreguliert), aber ich würde hier noch etwas höher greifen. beQuiet Straight Power E10 500W-CM (oder ohne CM) oder Seasonic G 550W PCGH-Edition - die sind leiser und besser.
 
+1 abgesehen von der Aussage das die 390 stärker ist :d das ist Quark. Gleichauf - mehr aber auch nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh