Ein kompletter Barebone für die Großeltern

Cyba

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.10.2005
Beiträge
214
Ort
Hamburg
Hallo Community,

Nachdem meine Großeltern nun nach 3 Jahren Laptopbetrieb, auf Grund von nicht benötigter Mobilität und zu lauter Kühlung, auf ein Desktop-System umsteigen aber kein großes Gehäuse im Wohnzimmer stehen haben wollen, waren sie sehr überzeugt von einer Barebone Lösung für ihr Computerleben.

Da ich mich selber noch nicht sehr weit mit dem Thema Barebone beschäftigte habe, benötige ich eure Hilfe für eine perfekte Zusammenstellung für solch ein Mini-PC.

Wie man sich denken kann, ist der Anwendungsbereich bei älteren Leuten nicht sehr komplex. Hauptsächlich wird mit dem System im Internet gesurft und Word betätigt. Durch die nicht benötigte Leistung kann man so vielleicht am besten auf ein sehr leises und stromsparendes System setzen, nur da fehlen mir leider die Kenntnisse, welche Prozessoren z.Z. dort im Barbeone-Bereich die Nase vorne haben.

Im Klartext wird also benötigt:
Eine Barebone System (Shuttle?) für Office arbeiten, welches leise und strompsparend sein sollte.
Das Gehäuse sollte schwarz, edel und dennoch schlicht sein.

Der Preis spielt vorerst keine Rolle, es soll trotzdem nur eine Office-Maschine sein.


Danke jetzt schon für eure Hilfe!


Grüße

Cyba
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leider bietet zumindest Shuttle zur Zeit wenig, was in deine Richtung läuft. Bei den eigentlichen Selbstschrauber-BBs ist wohl eher Leistung gefragt. Aber wie wäre es dann damit:

http://www.geizhals.at/deutschland/a207562.html

zwar nicht ganz billig, aber dafür trifft es deine Anforderungen am ehesten. Alternativ könnt man auch einen XPC mit ausreichenden Komponenten zusammenstellen. Persönlich würd ich auf Core 2 Duo aufbauen, allerdings bietet Shuttle dafür nur ein Barebone an.
 
Ich denke ein Core2 Duo ist um längen zu viel Leistung für meine Großeltern, das wäre nicht angemessen für den Anwendungsbereich.
Es muss ja nicht unbedingt eine Shuttle-Kombi sein, obwohl dort auf jeden Fall das Design stimmt. Gedacht war auch kein Gehäuse in Desktop-Bauweise, sondern halt ein kleiner Cube.
Also weiter spezialisiert, auf welchen Sockel sollte so ein System gebaut werden? S939, AM2, 775? Welche Prozessoren bleiben denn z.Z. am kühlsten bzw. haben die beste "Cool and Quiet" Funktion? Ich brauch einfach nur ein paar Anhaltspunkte für den Sockel.


Grüße

Cyba
 
Ich würde sowas hier nehmen:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/oesg/531360_-pundit-ah2-asus.html

Mit wenig Teuros hast du ein kompaktes, recht leises und günstiges System.
Netzteil ist dabei. Grafikkarte schon on board - Ich gehe davon aus, dass Omi und Opi keine Zockeransprüche stellen :-)

Du brauchst nur noch eine leise, zuverlässuge Platte:
http://www.ciao.de/Samsung_SpinPoint_P80_SP1614C_160_GB__1246195

...noch einen CPU:
http://www.ciao.de/AMD_Athlon_64_2_2_GHz__2037498

und 2 x 512 DDR2 667MHz RAM

Das System ist dann mit unter 500 EUR fertig und reicht volle kanne für deine Zwecke.
 
Wie es aussieht, scheint der AM2 Sockel wohl die beste Lösung für solch ein System zu sein. Hat denn hier schon wer Erfahrungen gemacht mit den EE-Prozessoren von AMD? Bringt die geringere Leistungsaufnahme einen sehr großen Vorteil bzgl. der Abwärme und wie sieht mit der Leistungsdifferenz zwischen EE und non EE aus? Denn die EE Prozessoren kosten schon ein Stück mehr als die standard CPU's.

Das Problem an dem Asus-Gehäuse ist die Optik. Da nun der Sockel feststeht, wird es dann doch ein Shuttle werden, da meine Großeltern zumindestens dort großen Wert drauflegen.
Ist gegen dieses Shuttle-Gehäuse etwas einzuwenden oder muss ich bzgl. des VIA-Mainboards auf etwas bestimmtes achten?
http://www1.hardwareversand.de/6V2v4mG6eToOro/1/articledetail.jsp?aid=7755&agid=466&ref=13

Danke und Grüße

Cyba
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh