ein kleiner Passiver Server wird benötigt.

Hardwarekenner

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2005
Beiträge
21.830
Ort
in der schönsten Stadt der welt.
Hallo,

ich muss einen kleinen Server bauen, der auch ein Server 2012 Betriebssystem bekommen soll.

jetzt zu den sachen die er erfüllen muss:

-so klein wie möglich
-So viel Power wie möglich bei Passiver Kühlung ( voll CPU, nicht ATOM oder so!)
-4core oder 2+2virtuelle
-bis zu 4x 2,5" SSD im Raid im gehäuse, keine 3,5 nötig!
-MB muss 16GB können.
-Netzteil kann Extern sein.
-Grafik egal, da nur Server
-WLan
-2x G-LAN
-viel USB2 und USB3 nicht nötig kann aber !


also ich suche komplett, oder Teile, das Gehäuse so schlicht wie möglich!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könnte so aussehen:

1 x Intel Core i5-4570S, 4x 2.90GHz, boxed ( CPU würde ich aber trotzdem Köpfen, sollten die S Modelle gleichwertig verarbeitet sein wie die normalen )
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
1 x Gigabyte GA-Z87N-WIFI ( Intel LAN ) oder MSI Z87I AC (7851-044R) ( Realtek LAN )
1 x Streacom FC8B Evo schwarz, Mini-ITX
1 x Streacom Nano150 PSU, 150W extern (ST-NANO150)

Intel Xeon E3-1275L v3, 4x 2.70GHz, Sockel 1150, tray Wäre noch mit Intel HD Graphics verfügbar, müsste man aber gucken ob der vom Bios supported wird
edit: beim MSI steht er schon mal drinne
 
Zuletzt bearbeitet:
1 x Intel Core i5-4570S, 4x 2.90GHz, boxed ( CPU würde ich aber trotzdem Köpfen, sollten die S Modelle gleichwertig verarbeitet sein wie die normalen )
Der TE will passive Kühlung - da ist eine 65W-CPU mit boxed Lüfter eine ziemliche Schnappsidee.

- - - Updated - - -

Die CPU dürfte auf jeden Fall die sinnvollste sein für diesen Anwendungszweck. Ob der HR-02 Macho aber auch ohne Lüfter die 25W wegbekommt, ist ein anderes Thema.
Im übrigen braucht man, da nicht in der CPU enthalten, noch irgendeine Grafiklösung (das Board scheint ja auch keine mitzubringen <- sorry - hat es doch - habs übersehen). So ganz ohne wird es sonst mit den meisten Betriebssystemen recht kompliziert.

Etwas zügiger im Singlethread-Bereich, dafür mit nur 2Cores+HT aber auch mit integrierter Grafik, gäbe es noch den i5-4570T mit einer TDP von 35W, die auch passiv zu schaffen sein sollte.
16GB sollte bei Boards für Haswell auf jeden Fall kein Problem darstellen. Das packen afaik alle.

2x Gb-Ethernet + WLAN Mini-ITX-Board mit 10x USB (2xUSB2.0+4xUSB3.0 auf IO-Shield, Header für 2x USB2.0 und 2xUSB3.0 auf Platine): MSI Z87I AC http://www.heise.de/preisvergleich/msi-z87i-ac-7851-044r-a1056846.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das fc8-evo kann im optimalfall 95 tdp kühlen, würde ich nicht empfehlen, sagt aber der Hersteller.

Das Gehäuse ist Top, habe ich selber mit ner 35w tdp cpu. Bisher keine Probleme und Gehäuse nie unangenehm heiß.
Mehr als 2 Festplatten passen da denke ich aber nicht rein
 
Warum denn unbedingt Passiv? Selbst mit einem 120mm Lüfter auf 500upm ist das Ding absolut still und du hast wesentlich mehr thermische Reserve.
 
Der TE will passive Kühlung - da ist eine 65W-CPU mit boxed Lüfter eine ziemliche Schnappsidee.

Wer sagt denn was vom Boxed lüfter ? Das Gehäuse ist der Kühlkörper.

- - - Updated - - -

"Intel Xeon E3-1240L v3, 4x 2.00GHz" Die CPU dürfte auf jeden Fall die sinnvollste sein für diesen Anwendungszweck.

Dann brauch er aber noch eine Grafikkarte, denn diese CPU hat keine Intel HD Graphics


Warum denn unbedingt Passiv? Selbst mit einem 120mm Lüfter auf 500upm ist das Ding absolut still und du hast wesentlich mehr thermische Reserve.

Dem Beitrag würde ich von allen noch am meisten zustimmen.

zumal das ein einsatz im Geschäftsumfeld werden soll, und da wird nix geköpft, die dinger müssen 24/7 zuferlässig laufen.
Das wurde am Anfang aber nicht genannt, und das eine schließt das andere doch nicht aus, wenn man die Eier hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann brauch er aber noch eine Grafikkarte, denn diese CPU hat keine Intel HD Graphics

nein, das kommt auf das board an. siehe das board das ich verlinkt habe.

aber grundsätzlich würde ich mir auch überlegen ob nicht 1-2 langsam drehende Lüfter sinnvoll wären, möglichst viel CPU Leistung und passive Kühlung beißen sich nun mal...
 
nein, das kommt auf das board an. siehe das board das ich verlinkt habe.

stimmt, muss ich zugeben, hab ich übersehen
Ihm fehlt dann aber das W-LAN und USB Anschlüsse?! aber ansich wäre es wohl "professioneller" als Standardhardware

Es gibt den i5 auch als dualcore mit HyperThreading. Das Gehäuse soll eine AMD APU Kühlen können aber ich weiss nicht wie es bei den Haswell CPU's ausschaut, da gibt es teils große Ausreißer was Temperaturen angeht

War ja nur ein Vorschlag der mit so in den Sinn gekommen ist
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, muss ich zugeben, hab ich übersehen
Ihm fehlt dann aber das W-LAN und USB Anschlüsse?! aber ansich wäre es wohl "professioneller" als Standardhardware

soweit ich das verstanden habe sind viele USB Anschlüsse nicht notwendig aber nice to have. WLAN habe ich überlesen. Grundsätzlich würde mich aber mal interessieren was mit der kiste überhaupt gemacht werden soll? Offenbar soll das ding ja headless betrieben werden, dann kann man es doch irgendwo hinstellen wo er rumlärmen kann.
 
und er muss wirklich genau da stehen?

für staubige/dreckige umgebungen gibt es industrielle speziallösungen, da würde ich mich eher nach einem entsprechenden komplettsystem umschauen.
 
Was besseres als das Gehäuse oben, wenn passiv und "so klein wie möglich" gefordert ist wird schwer zu finden sein. Wobei hiere wohl eh das FC9 oder FC10 zum Einsatz kommen müsste (wegen der 4 HDD's)

Wenn klein aber auch ein Minitower ok wäre... Die ganzen Angaben hättest du vll in den Startpost packen können :)
 
Zuletzt bearbeitet:
weil da wo die dinger stehen es extrem Dreckig ist, wir haben Lüfter die nach 6 wochen dicht waren, daher muss es passiv sein !

Du wirst deine Gründe haben warum der Server dahin muss, klar.
Aber mal im Ernst: Wer kommt denn auf die Idee einen vollwertigen Server quasi an den Strand in den Sand zu stellen? o_O

Ich würde mir eher was fürs Staubproblem überlegen und falls der Staub nicht wegkann, dann halt der Server.
Ggf. auch Server im gesonderten Raum + Thinclient als Konsole.
 
Mach es doch gleich richtig... Kauf einen Industrie PC von Lenovo oder nem anderen Hersteller, erweitere die Garantie nach Bedarf.
Den Speicher bindest du unter das Netzwerk ein.
 
da wir restaurants ausstatten, und die meist die Kassen-Server in der nähe der Küchen haben, sind die immer total verfettet, sogar 30 meter weiter ist bei großen küchen noch viel fett in der Luft, und die sind dann wie Honig verklebt,
und nein, nicht immer bekommen wir Server reinräume oder saubere Büros!
 
da wir restaurants ausstatten, und die meist die Kassen-Server in der nähe der Küchen haben, sind die immer total verfettet, sogar 30 meter weiter ist bei großen küchen noch viel fett in der Luft, und die sind dann wie Honig verklebt,
und nein, nicht immer bekommen wir Server reinräume oder saubere Büros!

Ja und? Das ist für so einen Industrie PC doch ein Witz...
Die Dinger stehen in Fertigungshallen, Tag und Nacht und bei Wind und Wetter
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh