alexthebrain
Workaholic
Ein 6-Familien-Haus sicher vernetzen
edit1: weiter unten geht es speziell um MAC Adressierungen und VLANsedit2: Auf Seite 2 ist ein Organigramm, dass bildlich meine evtl. Lösung zeigt
edit3: Abschließend habe ich noch vereinzelte Fragen bezüglich WLAN
Servus!
Also.......geht um folgendes. Ich möchte x Personen (nehmen wir mal 8) über eine DSL Leitung ins Internet lassen. Kein Problem, Router, WLAN / Patchkabel, DHCP oder statisch, fertig is der Lack.
Nun die Tücke: Die 8 sind geteilt in A, B und C. "A" hat zwei Netzwerdrucker, und vier PCs. Diese sollen alle in einem Verbund arbeiten können, Netzwerkfreigaben, Internet, Printserver. Die "B" und "C"ler sollen bei den "A"lern nichts zu suchen haben, kein Netzwerkzugriff, kein drucken, nur Internet. "B" und "C" sollen sich ebenfalls nicht verständigen können.
Wie realisiere ich das? Im Einsatz: Windows 98, XP, ME, OSX.
So, nummerier das ganze mal......
#1
Gruppe A in eine anderen IP Bereich als B+C setzen.
"A" 192.128.31.x
"B" 192.128.60.x
"C" 192.128.80.x
Funzt das Internet, wenn ich die IPs so vergebe, den Gateway + DNS 192.128.1.1 (Router) aber bei allen gleich eintrage?
#2
Gruppe "A" in eine anders definierte Arbeitsgruppe "xyz" setze
#3
Gruppe "A" nutzt komplett XP. Kann man für Netzwerkfreigaben ein Passwort einrichten? Die man auf allen erlauben Clients fest einträgt?
#4
Wie bringe ich "Sicherheit" an die Printserver? Reicht es, die Warteschlangennamen nicht bekannt zu geben?
#5
Gibt's da hardwareteschnisch irgendwas verwendbares? Ein neuer Router wird sowieso angeschafft, gibts da welche mit VLANs oder Ähnlichem?
Eine Art "Server" möchte ich nicht laufen lassen
Hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken ^^
Bin für jede Anmerkung und Hilfe dankbar!
Grüße aus Würzburg,
Alex
Zuletzt bearbeitet: