Eigener VOIP-Server?

Novgorod

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2005
Beiträge
901
Ort
Tiefste Sowjetunion
hiho,

ich benutze längere zeit skype und bin damit immer unzufriedener.. trotz dicker leitungen (DSL16K und 100MBit(!) an den "endstellen") gibt es verzögerungen und aussetzer.. man braucht für skype zwar keine eingehenden ports zu öffnen, weil es ja über deren server läuft - aber diese sind wohl hoffnungslos überlastet..
also wie dem auch sei, das geht nicht mehr (wir haben auch "telefon"-VOIP von 1&1 und das ist im vergleich zu skype exzellent - gute qualität, keine aussetzer, keine spürbare verzögerung)..

nun kann ich zumindest an der DSL-endstelle ports öffnen, bin also auf keinen externen server angewiesen, und 1MBit upstream ist für sprache ja mehr als genug.. ich suche also skype-alternativen auf server-client-basis.. dabei wäre es ideal, wenn der server auf einem server-rechner im LAN läuft, zu dem sich die clients verbinden (aus dem LAN und aus dem internet) und dann untereinander telefonieren können (sozusagen ein "dedicated server")..

das einzige was ich bisher kenne ist teamspeak (noch bevor es skype gab), aber es hat mir nicht wirklich gefallen, zum einen wegen der qualität, zum anderen weil es wie IRC aufgebaut ist.. das client-programm sollte wie skype aufgebaut sein, also mit ner kontaktliste und direkter anruf-möglichkeit (bei teamspeak muss man sich ja irgendwie anderweitig absprechen, in den channel zu kommen)..

also, was könnt ihr empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deine Argumente gegen Teamspeak sind nicht ganz richtig, denn ich finde die Sprachqualität von Teamspeak garnichmal so schlecht. Was du mit IRC meinst weiß ich nich genau:xmas: .
Aber eine client software ähnlich wie skype, die auf "server-client" beruht, ist mir nicht bekannt.

Also bei mir läuft der TS-Server recht gut, bin eigendlich sehr zufrieden damit.:banana:
 
Ventrilo basiert auf dem selben Prinzip wie TS, ist aber sprachlich im einiges besser, wie telefonieren (bei "hohem" Codec).
 
ok, schau ich mir mal an.. mir gehts auch in erster linie darum, dass man nicht erst "in einen channel gehen" muss (das meine ich mit IRC), sondern leute in der kontaktliste direkt anrufen kann..
 
Du kannst Skype nicht mit einem richtigen VoIP Service von TK Anbietern vergleichen. Durch RegTP Bestimmungen muss Skype fest definierte Latenzen mitbringen da der Service ansonsten meldetechnisch wie eine Telefonverbindung behandelt werden muss. Wenn du VoIP Services vergleichen willst, musst z.B. T-Com mit 1&1 vergleichen und da schneidet 1&1 nicht mehr besser ab da beide Unternehmen die gleiche Technik verwenden.
 
hab mir zwar nicht durchgelesen was du genau brauchst, aber asterisk ist ein VOIP-Server, da kannst dich mit X-lite einklinken und nebenstellen einrichten und dann kannst von einer nebenstelle zur anderen telefoniern

http://www.asterisk.org/
 
Würde Ventrilo 2.1.x verwenden - da haste keine 8 Slot Begrenzung.
Die Funktionen der neueren Versionen benötigt man eigentlich eh nicht.
 
ventrilo hab ich ausprobiert, ist praktisch unbrauchbar :( - die qualität ist zwar exzellent und der stream reißt auch nicht ab (wie bei skype), dafür ist die verzögerung noch schlimmer als bei skype (einige sekunden!).. gibts sonst noch anbieterunabhängige alternativen?
 
Die Verzögerung kann nicht größer sein als bei Skype. Das ist rein technisch nicht möglich.

Wenn der Ping mehrere Sekunden beträgt liegt es wohl eher an deiner Internetleitung bzw. sonstigen Einstellungen als an Ventrilo selbst.
 
ne, an der leitung liegts nicht.. der eine client hat 30er ping, der andere hängt im LAN (also unter 10)..
ich hab den besten codec ausgewählt, der braucht um die 6,5kbyte/s an bandbreite, ist also eine minimale belastung.. sollte die verzögerung mit einem anderen codec kleiner werden?
 
noch nicht, schaut recht aufwendig aus (konfigurationsaufwand) und ich kenn mich damit nicht aus.. was gibts dafür für clients?
 
ne, an der leitung liegts nicht.. der eine client hat 30er ping, der andere hängt im LAN (also unter 10)..
ich hab den besten codec ausgewählt, der braucht um die 6,5kbyte/s an bandbreite, ist also eine minimale belastung.. sollte die verzögerung mit einem anderen codec kleiner werden?

Diese Werte sind doch optimal. Auch wenn es dir wohl so vorkommt, die Reaktionszeit wird bei anderen Programmen/Systemen auch nicht geringer ausfallen. Unter deine 30ms kommst du einfach nicht wenn du das an einem DSL Anschluss selber hostest.
 
ne, das hast du falsch verstanden... mit 30ms sprachverzögerung wäre ich happy :d - aber ich habe 1-3 sekunden verzögerung mit ventrilo! ich versteh nicht, wieso "normales" VOIP (wie das von 1&1) kaum mehr verzögerung hat als die DSL-leitung selbst (d.h. kaum bemerkbar), während das mit ventrilo unzumutbar ist.. dabei muss das mit dem eigenen server ja nicht mal über irgendwelche fremd-server laufen, bei denen man keine bandbreitengarantie hat (wie z.b. skype.. naja im falle von skype wird da sicherlich auch gerne mal überbucht, da es ja kostenlos ist).. als audio-stream o.ä. ist ventrilo vielleicht noch zu gebrauchen (und hat top audio-qualität), aber zum unterhalten ist das nix..
 
also wenn du ein tutorial nimmst dann sollte damit ein server der clients intern telefoniern lässt eigentlich überhauptkein problem sein ... wars zumindest bei mir nicht denn ich hatte sowas schonmal am laufen
 
und du hast auch nen link zu so einem tutorial? ;)
so wie ich das verstanden habe, kann asterisk telefon-hardware betreiben (eben als telefonanlage) und VOIP über einen externen VOIP-account (wie 1&1 o.ä.), also als VOIP-gateway.. wie sehen denn diese clients aus, die untereinander telefonieren? gibts dafür eine client-software oder meinst du damit einfach angeschlossene telefone?

@leko: nein, keine ahnung wie.. ich habs aber natürlich bei freier leitung getestet ohne parallele downloads o.ä., d.h. es gäbe da eigentlich nix zu priorisieren..
 
x-lite (wie schon oben geschrieben)

und nen externen anbieter brauchst nur wennst mit der welt telefoniern willst, so kannst halt ein paar nebenstellen einrichten und mit denen untereinander telefoniern, hab aber noch nie ne konferenzschaltung gemacht also ka wie das funktioniert
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh