Eigenbau I7 Grafik/Video-Workstation

DAU_NO1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2009
Beiträge
76
Moin,

nachfolgend findet Ihr meine Idee für eine (semi-)professionelle Workstation. Würde mich freuen, wenn Ihr einmal drüberschaut und mir sagt, ob ich an alles gedacht habe.

Verwendungszweck: Grafik Workstation, 70% der Nutzung mit Adobe CS4 Programmen (Photoshop, Premiere, After Effects), 30% Surfen, Office, Musik

Das System sollte gut abgehen, aber trotzdem bei Lautstärke und Stromverbrauch im vernünftigen Rahmen bleiben. Außerdem sollte es möglichst zuverlässig arbeiten und sich hinsichtlich Stabilität nicht allzusehr von Fertig-Workstations z.B. von Dell oder HP unterscheiden. Der Preis steht erstmal nicht im Mittelpunkt solange die Gegenleistung stimmt.

Hier nun mein Bauvorschlag:

Mobo Asus P6T WS Professional, ca. 270€
soll laut ASUS ein „professionelles Workstation Board“ sein, dass auf Stabilität getrimmt ist. Kann man sich auf solche Reklamesprüche verlassen? Brauchbare Reviews zu dem Board habe ich leider noch nicht gefunden.

Intel i7 920, ca. 270€
Ein 940 wäre auch nicht schlecht, ist mir aber noch zu teuer

Noctua CPU-Kühler NH-U12P SE1366, ca. 60€
Braucht man den überhaupt oder tuts auch der von Intel mitgelieferte Standardlüfter?

12GB RAM 6x2GB Crucial DDR3-1067, ca. 260€
Ist lt. ASUS Homepage für das obige Mobo getestet und freigegeben

Netzteil Enermax MODU82+ 625W, ca. 125€
650W gibt’s auch billiger, am Netzteil will ich aber nicht sparen

Graka HIS Radeon HD 4670 IceQ, ca. 100€
Schön leise und kühl. Da ich sehr selten spiele, sollte die Leistung dicke ausreichen.

Gehäuse Lian Li PC-V1110 oder PC-V1010, ca. 200-230€
Ein edles Gehäuse ist mir wichtig, nachdem ich mich bislang mit Dell Plastikkisten herumgeärgert habe. Die beiden Lian Lis gefallen mir optisch gut, bin aber auch für Alternativvorschläge zu haben.

Velociraptor 150GB, ca. 150€

als Systemplatte

Vista Business 64-bit, SBE, ca. 120€

Diverse SATA Festplatten sind bereits vorhanden, müssen also nicht gekauft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde trotz des vielen Rams noch eine zweite Platte verbauen.
Beide mit nem Sharkoon Vibe Vixer III in nem 5 1/4 Schacht unterbringen und damit ruhig stellen.
Beim Infinity würdest du aber doch sparen, da es inzwischen alt ist.
Gut mit viel Luft nach oben wäre zb ein Enermax Modu82+ 425.
Gehäuse ist Geschmackssache, aber mit LianLi machst nichts falsch, Kühler ist ebenfalls gut gewählt, das Board wäre mir aber persönlich ein wenig zu teuer, da reicht auch ein günstigeres.
 
board mal nach gigabyte ga-ex58-ud5 schauen! Gehäiuse mit guter Qualität bekommst auch für weniger wie 200€. Aber naja, solang kein Fenster drin ist ist jedes Gehäuse okay! Wie wäre eine SSD als Systemplatte
 
als systemplatte würde ich eine SSD von Super Talent vorschlagen
und das NT ist überdimensioniert, ~500W werden reichen
mb würde ich auf asus p6t oder gigabyte-ex58-ud gehen
gehäuse top !
 
Schließe mich an, als board ein gutes Gigabyte (für Dich reicht sicherlich) ein X58-DS4:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a379564.html

Das Asus Workstation board brauchst Du nur, wenn Du die PCI-X Steckplätze brauchst, ansonsten rausgeworfenes Geld..

Als NT dann salomonisch das 525er Enermax. Da hast Du dick Reserve, das reicht. Ausserdem ist es monderner, das Infinity ist schon alt, hat z.B nicht mal nen 8Pin PCIe Anschluss (brauchst Du zwar nicht, aber nur als Beispiel) und leiser.

Mit Kabelmanagement:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a312971.html
Ohne KM:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a312982.html

Willst Du übertakten ? Dann nimm 1333er Corsairs / Crucial (sollten auch freigegeben sein, checks mal :)). Ansonsten kannst Du Dir beim i7 920er auch den Noctua prinizipiell sparen. Aber schaden tut er auf keinen Fall :)

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen, vielen Dank erstmal. Mit dem Netzteil habe ich ordentlich danebengelegen, das wird natürlich korrigiert...

Wundere mich allerdings, dass Ihr alle nix von dem Asus P6T WS MoBo haltet.

Hatte es aus zwei Gründen ausgesucht: a. weil es im Gegensatz zu den Gigabytes einen SAS Controller hat und man bei Bedarf auch mal ein 15k SAS Laufwerk anschließen könnte und b. weil es als "professionelles Workstation-Mobo" angeboten wird. Dachte mir, ein solches Mobo ist vielleicht eher in Richtung Stabilität entwickelt als ein Modell für Gamer.

Macht das Sinn?
 
Hm die Gamer-Boards müssen ja auch nicht grad wenig aushalten. Meistens sinds eh die gleichen oder zumindest ähnliche Chipsätze... Die angeblich professionellen Workstation-Mainboards enthalten halt noch viele extras, wovon du die meisten nicht brauchst. In Sachen Stabilität bringt ein gut abgestimmtes System immernoch am meisten!
 
Ssd? wenn man eine gute hat, gibts nix leiseres :d.
 
Ssd? wenn man eine gute hat, gibts nix leiseres :d.

Muss mich in das Thema SSD erstmal einarbeiten. Gefühlsmäßig bin ich aber noch nicht überzeugt. Mir ist noch nie eine Festplatte gestorben aber immerhin schon zwei Flash Speicherkarten.
 
Als Datengrab ist sie ungeeignet (klein), aber als OS platte kann man schon eine verwenden. OS kann man notfalls, wenn die ssd eingeht, auf einer anderen platte (eine von den datengräber), mit einer freien partition um dort dann os bis zum ersatz nutzen kann.
 
Wenn Du den SAS Kontroller brauchst, dann kannst Du natürlich das WS nehmen, aber das wusste ja keiner ... zumindest hab ich noch keinen Hellseher im Forum getroffen ^^

Aber Gahmuret hat recht nimm ne SSD, die Intels sind topp (laut ct Test dem Rest um ne Generation vorraus):
lesen: 250MB/s • schreiben: 170MB/s
32MB:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a365723.html

64MB
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a365724.html

Kurzer Test des alten MLC Modells:
http://www.pcgameshardware.de/aid,661473/SSD-Intel-X25-M-80-GB-im-PCGH-Test/Laufwerk/Test/
Wenn Dir die Schreibrate egal ist, kannst du die eigentlich auch nehmen, sind immerhin dafür 80 GB:
http://geizhals.at/deutschland/a365725.html


ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm die Gamer-Boards müssen ja auch nicht grad wenig aushalten. Meistens sinds eh die gleichen oder zumindest ähnliche Chipsätze... Die angeblich professionellen Workstation-Mainboards enthalten halt noch viele extras, wovon du die meisten nicht brauchst. In Sachen Stabilität bringt ein gut abgestimmtes System immernoch am meisten!

Mag sein, dass das alles nur Reklame Blurb ist, aber eigentlich gibt es doch gute Gründe, um Gamer- und Workstation Mobos unterschiedlich aufwändig zu testen und zu supporten.
Beim einen geht Stabilität über alles, beim anderen gehts auch um Overclocking, lustig blinkende LEDs etc.
 
Würde eher sagen das es mehr funktionen, anschlüsse hat (sas zb. wie du sagtest).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh