Moin,
nachfolgend findet Ihr meine Idee für eine (semi-)professionelle Workstation. Würde mich freuen, wenn Ihr einmal drüberschaut und mir sagt, ob ich an alles gedacht habe.
Verwendungszweck: Grafik Workstation, 70% der Nutzung mit Adobe CS4 Programmen (Photoshop, Premiere, After Effects), 30% Surfen, Office, Musik
Das System sollte gut abgehen, aber trotzdem bei Lautstärke und Stromverbrauch im vernünftigen Rahmen bleiben. Außerdem sollte es möglichst zuverlässig arbeiten und sich hinsichtlich Stabilität nicht allzusehr von Fertig-Workstations z.B. von Dell oder HP unterscheiden. Der Preis steht erstmal nicht im Mittelpunkt solange die Gegenleistung stimmt.
Hier nun mein Bauvorschlag:
Mobo Asus P6T WS Professional, ca. 270€
soll laut ASUS ein „professionelles Workstation Board“ sein, dass auf Stabilität getrimmt ist. Kann man sich auf solche Reklamesprüche verlassen? Brauchbare Reviews zu dem Board habe ich leider noch nicht gefunden.
Intel i7 920, ca. 270€
Ein 940 wäre auch nicht schlecht, ist mir aber noch zu teuer
Noctua CPU-Kühler NH-U12P SE1366, ca. 60€
Braucht man den überhaupt oder tuts auch der von Intel mitgelieferte Standardlüfter?
12GB RAM 6x2GB Crucial DDR3-1067, ca. 260€
Ist lt. ASUS Homepage für das obige Mobo getestet und freigegeben
Netzteil Enermax MODU82+ 625W, ca. 125€
650W gibt’s auch billiger, am Netzteil will ich aber nicht sparen
Graka HIS Radeon HD 4670 IceQ, ca. 100€
Schön leise und kühl. Da ich sehr selten spiele, sollte die Leistung dicke ausreichen.
Gehäuse Lian Li PC-V1110 oder PC-V1010, ca. 200-230€
Ein edles Gehäuse ist mir wichtig, nachdem ich mich bislang mit Dell Plastikkisten herumgeärgert habe. Die beiden Lian Lis gefallen mir optisch gut, bin aber auch für Alternativvorschläge zu haben.
Velociraptor 150GB, ca. 150€
als Systemplatte
Vista Business 64-bit, SBE, ca. 120€
Diverse SATA Festplatten sind bereits vorhanden, müssen also nicht gekauft werden.
nachfolgend findet Ihr meine Idee für eine (semi-)professionelle Workstation. Würde mich freuen, wenn Ihr einmal drüberschaut und mir sagt, ob ich an alles gedacht habe.
Verwendungszweck: Grafik Workstation, 70% der Nutzung mit Adobe CS4 Programmen (Photoshop, Premiere, After Effects), 30% Surfen, Office, Musik
Das System sollte gut abgehen, aber trotzdem bei Lautstärke und Stromverbrauch im vernünftigen Rahmen bleiben. Außerdem sollte es möglichst zuverlässig arbeiten und sich hinsichtlich Stabilität nicht allzusehr von Fertig-Workstations z.B. von Dell oder HP unterscheiden. Der Preis steht erstmal nicht im Mittelpunkt solange die Gegenleistung stimmt.
Hier nun mein Bauvorschlag:
Mobo Asus P6T WS Professional, ca. 270€
soll laut ASUS ein „professionelles Workstation Board“ sein, dass auf Stabilität getrimmt ist. Kann man sich auf solche Reklamesprüche verlassen? Brauchbare Reviews zu dem Board habe ich leider noch nicht gefunden.
Intel i7 920, ca. 270€
Ein 940 wäre auch nicht schlecht, ist mir aber noch zu teuer
Noctua CPU-Kühler NH-U12P SE1366, ca. 60€
Braucht man den überhaupt oder tuts auch der von Intel mitgelieferte Standardlüfter?
12GB RAM 6x2GB Crucial DDR3-1067, ca. 260€
Ist lt. ASUS Homepage für das obige Mobo getestet und freigegeben
Netzteil Enermax MODU82+ 625W, ca. 125€
650W gibt’s auch billiger, am Netzteil will ich aber nicht sparen
Graka HIS Radeon HD 4670 IceQ, ca. 100€
Schön leise und kühl. Da ich sehr selten spiele, sollte die Leistung dicke ausreichen.
Gehäuse Lian Li PC-V1110 oder PC-V1010, ca. 200-230€
Ein edles Gehäuse ist mir wichtig, nachdem ich mich bislang mit Dell Plastikkisten herumgeärgert habe. Die beiden Lian Lis gefallen mir optisch gut, bin aber auch für Alternativvorschläge zu haben.
Velociraptor 150GB, ca. 150€
als Systemplatte
Vista Business 64-bit, SBE, ca. 120€
Diverse SATA Festplatten sind bereits vorhanden, müssen also nicht gekauft werden.
Zuletzt bearbeitet: