Eigenbau AMD PC

vikinger

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2019
Beiträge
6
Hallo,

es ist nach sehr langer Zeit soweit das ich mir einen neuen Rechner zusammenbauen will/muss.
Da AMD wieder gute Produkte hat möchte ich auch AMD eine neue Chance geben. Da ich jedoch nicht so tief
im Thema stecke wie einige hier möchte ich einen Rat/Segen der Community für mein geplantes Vorhaben.
Also wenn Kritik an der System Zusammenstellung da ist immer raus damit:

Einsatzzweck:

  • 30% CAD/CAE/Python: CAD Programme werden genutzt .Kommerzielle CAE Software wie z.B. ANSYS soll auch genutzt werden. Bisschen Programmieren mit Python Numpy & Pytorch
  • 30% Video Encoding: Videos in Blue-Ray Format encodieren und andere verwandte Aufgaben. Videobearbeitung steht zur Zeit nicht auf der Liste.
  • 40% Gaming: Zur Zeit z.B. Rust, Fallout 4 und natürlich was da noch so kommt.

jetziger Rechner:
  • CPU: i7 3700k
  • RAM: 32 GB DDR 3 (nichts tolles)
  • MAINBOARD: ASUS PH67-M (glaube ich)
  • MAIN SSD: 250 GB Samsung 840 EVO SATA III (OS & Programme)
  • HDD: Alte HDDs teilweise noch Samsung Spinpoint, zuletzt kam eine SEAGATE Barracuda 1 TB als Ersatz.
  • GPU: ASUS 970 GTX Strixx

Der Rechner ist damals aus günstigen Kleinanzeigen Angeboten entstanden. Die GPU wurde nachgerüstet.

geplantes System
  • CPU: AMD Ryzen 3700X (eigentlich 3900x aber sonst wirds zu teuer)
  • MAINBOARD: ASUS PRIME X570-P (wegen Preis & VRM)
  • RAM: 32 GB Crucial Ballistixx Sport LT DDR4 3000 CL15 Dual Rank evtl. später auf 64 GB aufrüsten (laut PCGH gut übertaktbar @3600 geplant)
  • SSD: 1 TB Samsung 870 EVO (PLUS) NVME M2
  • HDD: 1 TB Seagate Barracuda + 2TB Barracuda
  • GPU: die Alte wird wiederverwendet (erstmal)
  • GPU Kühler: vielleicht Morpheus II da mir es jetzt zu laut ist.
  • Gehäuse: Fractal Design Define R6 (habe ich schon)
  • Netzteil: BeQuiet! Straight Power 650W (habe ich schon)
  • Kühler: Custom Loop für CPU & später dann neue GPU (Teilweise Komponenten vorhanden die ich günstig bekommen habe)
  • Lüfter: Noctua A12 für Loop , Silent Wings für Gehäuse



Wichtig ist das das System leise sein soll, auch im Sommer. RGB usw. interessiert mich überhaupt nicht.
Die Auswahl ist groß die ganze VRM Thematik ein wenig verwirrend jedoch sollte das Board für die nächste Generation noch geeignet sein falls sich dann ein Upgrade lohnt.

Was haltet ihr von der Zusammenstellung ? Insbesondere bin ich mir beim Mainboard nicht sicher.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi Danke für die Antwort.

Den RAM schaue ich mir mal an.

Zum Thema SSD Raid habe ich ehrlich gesagt mir noch keine Gedanken gemacht.

Würden es da auch günstige SATA SSDs tun ? wie z.B. Crucial MX500 ?
 
Und von mir ein sry :)
Hab gerad gelesen das man die Crucial ohne Probleme auf 3600cl14 bekommen soll.
Die Crucial ist nicht günstig sondern eine 1a SSD mit Super P/L ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das der RAM sich immer gut übertakten lässt kann dir keiner garantieren. Du kannst auch bspw. die Ergebnisse von 16GB Modulen nicht mit denen von 8GB Modulen vergleichen.
Wenn du bei 32GB bleiben und auch sicher die Werte erreichen willst, dann nimm die G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39 (F4-3600C16D-32GTZNC) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Wenn du auf 64GB gehen willst, dann mach das am Besten direkt. RAM ist eh gerade günstig, du bekommst in jedem Fall 4 identische Module und siehst auch direkt ob das ganze mit der Geschwindigkeit läuft, die du dir erhoffst (ich würde da eher 3200 anpeilen). Für 64GB würde ich allerdings dann doch mal in die Kompatibilitätsliste des Mainboardherstellers schauen und einen für Vollbestückung getesteten auswählen.

Als SSD fürs System kannst du dir auch mal die Corsair Force Series MP510 960GB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ansehen.
Für die Daten kannst du auch einfach deine Platten weiter nutzen. Das Define ist ja gedämmt und entkoppelt die Platten auch ganz gut. Klar, eine MX500 wäre halt lautlos aber würde auch wieder Mehrkosten verursachen. Ein Raid würde ich mir hier eher sparen.

Die GTX970 würde ich an deiner Stelle eher verkaufen statt mit dem Morpheus jetzt nochmal Zeit und Geld reinzustecken.
 
Hallo,
danke für die Antworten.

64 GB sind momentan nicht nötig. Wird sich auch erst noch zeigen, je nach Größe der FE Modelle. Ich denke ich bleibe erstmal bei 32 GB.

Danke für den Tip mit der MP510 die ist ja nochmal eine ganze Ecke günstiger und auch nicht so verkehrt.

Die GTX 970 zu verkaufen habe ich mir auch schon überlegt... aber welche Karte denn als neue ? Für kleines Budget aber mit deutlich mehr Leistung sonst macht ein Upgrade ja keinen Sinn.
 
Die 970 ist dir unter Last zu laut? Im Idle sollte sie ja eigentlich lautlos sein.
 
1 Crucial MX500 2TB, SATA (CT2000MX500SSD1)
2 PNY XLR8 CS3030 M.2 NVMe SSD 1TB, M.2 (M280CS3030-1TB-RB)
1 AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed (100-100000071BOX)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39 (F4-3600C16D-32GVKC)
1 Gigabyte X570 Aorus Elite

Die SSDs verteuern das System natürlich, aber bzgl. Lautstärke wären sie eben das Optimum.

Beim RAM kannst du auch direkt auf 3600er zurückgreifen und musst so nicht auf die Übertaktbarkeit "hoffen"; ggf. kann man mit etwas mehr Spannung da noch die Timings verschärfen. Es würde aber auch 3200er-RAM ausreichen (den Unterschied merkst du prinzipiell nur im CPU-Limit, welches du je nach Monitor/Hz-Zahl & GPU nicht immer erreichst).

Die Aussage von Amigac64, dass du den anderen "BRAUCHST" ist Schwachsinn. Ebenso der Tipp (aus dem nichts) mit einem RAID. Generell ist es empfehlenswert, die Ratschläge des betr. Benutzers mit Vorsicht zu genießen, beim RAM-OC kommt es nun zB wirklich nicht auf den Hersteller an, sondern auf die verbauten Dies.
 
Zuletzt bearbeitet:
@genzo
ja unter Last wird die Karte laut. im Idle ist wie du sagst nicht mehr raushörbar.
@dimi0815
Danke für die Liste.

Spricht etwas gegen das asus board ? bzw. was kann das Gigabyte besser?

von den NVME SSDs lese ich mir mal die Testberichte durch.
 
Ich fürchte, wirklich zufrieden wirst du erst sein, wenn du die Grafikkarte mit in einen Loop eingebunden hast.

Die 970 würde sich für nen kleinen Mod anbieten den ich schon öfter mit meinen Karten gemacht hab: Plastikverkleidung inkl. Lüfter entfernen und 2 vernünftige 120er Lüfter "schön" mit Kabelbinder o.ä. auf dem Kühlkörper befestigen. Musst dir halt dann nur überlegen, wie du die Lüfter steuern möchtest. Optional gibts für ein paar Euro aber auch Adapterkabel um normale 4-Pin PWM Lüfter direkt am Anschluss der Grafikkarte zu betreiben. Das ist dann nicht ganz so teuer und soviel Aufwand wie ein Morpheus.

Ich würde mich an deiner Stelle allerdings vielleicht hier im Marktplatz oder so mal nach schon auf Wasserkühlung umgebauten Karten in der Richtung 1080 umsehen.
 
Nicht von dir auf andere schliessen und hör bitte auf dich wie ein Troll zu benehmen.

Bevor du nicht verstehst, was der höhere RAM Takt bringt und vor allem wann er überhaupt was bringt und bevor du nicht aufhörst, in jedem zweiten Thread irgendeinen absoluten Käse zu schreiben und überteuertes, teils ungeeignetes Zeug zu empfehlen, lohnt keine Diskussion mit dir.

Ich werde daher weiter so verfahren wie bisher und den Hilfesuchenden hier im Forum deutlich sagen, dass deine Ratschläge größtenteils Müll sind. Eine Liste deiner Halbwahrheiten bzw. der Beweise dafür, dass du schlicht keine Ahnung hast von der Materie, findet sich ja bereits in einem anderen Thread.

Danke für die Liste.

Spricht etwas gegen das asus board ? bzw. was kann das Gigabyte besser?

von den NVME SSDs lese ich mir mal die Testberichte durch.

Es spricht nichts prinzipiell gegen das Asus Board. Aber gerade bei den Chipsätzen Z390 auf Intel-Seite und X570 auf AMD-Seite spricht grundsätzlich eine sehr gute Spannungsversorgung der Boards und deren Kühlung bei sehr vernünftigen Preisen für Gigabyte.

Die SSDs haben schlicht den aktuellen Standard verbaut. Es gäbe noch zig andere mit derselben, sehr guten Kombination aus verbautem Controller, Speicherzellen und Cache etc., aber die PNY gehört zu den günstigsten und fast immer lieferbaren "echten" 1TB SSDs. Einen Test dazu gibt es glaube ich sogar hier im Luxx.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank. Da gucke ich mir nochmal die VRM Vergleichstabelle bei den beiden an.

Die Testergebnisse von jeweils der PNY und Corsair MP510 sehen gut aus, die Corsair hat jedoch nur 960 GB. Meintest du das mit echten 1 TB?
Die PNY kostet 10€ mehr, aber das ist kein Entscheidungsgrund.

Okay habe gerade auch gelesen das wohl ASUS BIOS teilweise nicht so toll ist. Dann schaue ich mir das Board mal genauer an.

Velen Dank für die vielen netten Tips.

Wenn ich die Teile bestellt habe poste ich noch mein Setup.

@genzo

Was würdest du denn sagen wäre ein fairer Preis für eine WAKÜ 1080 GTX?
Kann das gar nicht einschätzen.
Bei Ebay Kleinanzeigen ist 300 € minimum für eine 1080 ohne Wakü und habe eine gefunden für 550 mit Wakü.

Finde ich ehrlich gesagt ein wenig viel. Dafür würde ich ja eine 5700XT mit Wakü bekommen, die scheinbar ein klein wenig die Nase vorne hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
550€ sind natürlich völlig an der Realität vorbei. Ich hab für meine aktuelle 1080 Ti + EKWB Wasserkühler im August insgesamt ca. 450€ bezahlt (was zugegeben ziemlich günstig war).
Mit der 1080 kannst du eher die 5700 ohne XT vergleichen. Wenn du ein gutes Angebot abwartest, bekommst du eine 5700 + Wasserkühler neu für <450€.
Ich würde für eine 1080 (keine 10 Vorbesitzer, nicht ewig alt) mit Wasserkühler in gutem Zustand wohl maximal noch etwas mehr als 300€ bezahlen. Das ist jetzt aber nur was sie mir noch Wert wäre und heißt leider noch lange nicht, dass du bei Ebay(-Kleinanzeigen) auch eine dafür bekommst.

Vielleicht braucht es aber auch gar nicht so viel Leistung. Du hattest glaub ich noch nicht geschrieben, welchen Monitor du nutzt bzw. planst zu nutzen. Und deine aktuelle 970 hast du ja auch erstmal nur als zu laut und nicht als zu langsam beschrieben...
 
@genzo

zu langsam momentan noch nicht. Habe aber auch noch nix aktuelleres als Rust oder Fallout 4 probiert.

Mein Monitor zur Zeit ist noch ein 60Hz FullHD nichts besonderes.

Aber in naher Zukunft soll es dann ein WQHD 144Hz oder so etwas werden.

Vielleicht warte ich auch erst noch, jedoch ärgert mich dann die laute Karte....So ein GhettoMod wäre wohl die günstigste Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh