Eigenartiges Phänomen bei der Splittung eines Temp.Sensors

Guapa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2008
Beiträge
4.814
Ort
Ösi-Land / Innsbruck
Hallo Jungs und Mädels!

Bin grad an der Umsetzung einer Idee dabei - hat basteltechnisch auch imho bestens funktioniert, aber das Ergebnis ist nicht das gewünschte, und ich habe absolut keine Ahnung warum. Also zur Erklärung:

Idee:
Das Kabel eines 2poligen Temperatursensor (habe es mit mehreren getestet) so zu splitten (mittels y-Adaper), daß es einerseits an den T-Ban bigNG bzw. Sensorhub angeschlossen wird und andererseits mit einem Thermometer mit Digitalanzeige verbunden wird -> Ergo: die gemessene Temperatur soll sowohl im Display als auch in der T-Ban Software erscheinen.

Nun zum Problem:
Also die Verkabelung war überhaupt keine große Schwierigkeit, nur wird jetzt eben nicht das angezeigt was angezeigt werden soll:

Wenn der Sensor nur an einem "Endgerät" hängt also das andere abgesteckt ist, funktioniert alles tadellos - es wird die Temperatur richtig angezeigt: bei beiden Geräten - jeweils einzeln, unabhängig voneinander gemessen - ca. 24°C (unkalibriert, aber das ist ja jetzt Wurscht), je nachdem wo der Sensor gerade dranhängt. Die Werte stimmen also überein, das heißt in meinen Augen: Temp.sensor und auch die jeweiligen Endgeräte arbeiten korrekt.

Sobald aber beide Endgeräte dranhängen, bekomme ich unerklärlich falsche Werte:

x) bei der Digitalanzeige: Temp. steigt auf ca. 60°C (schwankt recht heftig +/- 2°C)
x) beim Sensorhub: Temp. steigt auf ca. 35°C (schwankt noch heftiger +/- 3°C)

Aber nun kommt's -> wenn man nun dem Temp.-Fühler Hitze zuführt, passiert folgendes (einzeln von einander unabhängig gemessen: ca. 36°C):

x) bei der Digitalanzeige: sinkt die Temp auf ca. 15,5°C (schwankt nun kaum noch 0,3°C)
x) beim Sensorhub: ca. 46°C (schwankt noch heftiger +/- 4°C)

Wenn man die Temperatur weiter steigert, dann zeigt die Digitalanzeige sogar Minus-Temperaturen an.

Was kann das sein? :confused::confused::confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die erklärung ist:
das ist nen widerstand und einfach so parallel zu messen ist nicht möglich (wird ja ne spannung durchgejagt und gemessen, wie hoch der strom ist (bzw. anders rum)) und wenn 2 gleichzeitig messen, kommen beide auf unterschiedliche werte/ der eine misst das vom anderen mit --> schrottiges ergebnis.

€:einfache version, nicht 100%ig korrekt :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für Deine Antwort + Erklärung! :hail:

Das heißt im Klartext, es ich technisch absolut nicht machbar, daß beide zugleich korrekt messen oder gibt es irgendwelche Tricks?

Ach schade, jetzt habe ich mir das so fein ausgedacht, über sechs Wochen auf die entsprechenden Kabel und Pfostenstecker von Cosh gewartet und nun das hier. :fire::fire::fire: :grrr::grrr::grrr:
 
haste 2 multimeter zu hand? dann versuch mal mit beiden parallel den widerstand zu messen, als abschluss jeweils einzeln (müsste was mit 30-33kOhm@20°C rauskommen, wenn ich mich richtig erinnere)
 
Eine Möglichkeit wäre auch einen Mikrocontroller zu programmieren, der die Kennlinie des Sensors misst und diese an 2 Ausgängen ausgibt. ;)
 
Eine Möglichkeit wäre auch einen Mikrocontroller zu programmieren, der die Kennlinie des Sensors misst und diese an 2 Ausgängen ausgibt. ;)

Seit wann kann ein microcontroller einen variablen wiederstand ausgeben ?
Ich sehe nur einen lösungsansatz und das sind 2 Temperatur sensoren wennst wirklich mehrere Anzeigen oder Regler haben willst.

Entweder 2 T-Stücke (http://www.aquatuning.at/product_info.php/info/p4894_T-St-ck---Innengewinde-G1-4---black-nickel.html) mit einem doppelnippel verbinden oder du schraubst die sensoren in so einen mehrfachverteilerblock rein.
http://www.aquatuning.at/product_in...schlussst-ck-5-Fach-Messing-Black-Nickel.html
 
oder eine regelung die den gemessenen wert auch noch anzeigt... aquaero?

Habe zwar auch noch Aquaero, FOM Pro, etc. hier rumfliegen, aber diese will ich aus bestimmten gründen nicht verbauen, da es mir genau um diese o.a. Displays geht. ;)

Eine Möglichkeit wäre auch einen Mikrocontroller zu programmieren, der die Kennlinie des Sensors misst und diese an 2 Ausgängen ausgibt.
Ein Widerstand wird nicht ausgegeben.
Aber am Tempsensor fällt ja Spannung ab.
Diesen Spannungsabfall kannst du klar mit den Ausgängen simulieren.

Und wie geht das? Gibt es sowas zu kaufen bzw. gibt es jemanden, der sowas bauen kann? :confused:

Oder einfach 2 Sensoren verwenden....

Ja, wird wohl nichts anderes übrig bleiben, wobei das dann ein relativ teurer Spaß wird, da dann statt 4 Temperatursensor 8 Stk. (Radi1 IN, Radi1 OUT, Radi2 IN, Radi2 OUT) verbaut werden müssen mit entsprechenden Mehrfachsplittern. :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Tempsensor pro Kreislauf reicht völlig aus....

Edit: Außerdem sind diese Digitalanzeigen der größte Dreck... die zerfallen ja schon beim anschauen....
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne frage nebenbei. wies willst du dir die jeweiligen ein und ausgangstempe der raddis anzeigen lassen?
ist doch totaler käse da ne wakü nur geringen temperaturunterschiede im system hat

selbst wenn was hast du davon wenn er eingangs 30° anzeigt und ausgangs 29,5° ?
 
1 Tempsensor pro Kreislauf reicht völlig aus....

Edit: Außerdem sind diese Digitalanzeigen der größte Dreck... die zerfallen ja schon beim anschauen....

Also ich habe auch schon oft gehört, daß diese Digi-Anzeigen Mist sein sollen, aber ich muß sagen, daß ich mit allen, die ich bisher im Einsatz hatte/habe vollkommen zufrieden bin. Arbeiten eigentlich alle ziemlich zuverlässig (einziger Nachteil, man kann sie nicht - falls nötig - kalibrieren)

mal ne frage nebenbei. wies willst du dir die jeweiligen ein und ausgangstempe der raddis anzeigen lassen?
ist doch totaler käse da ne wakü nur geringen temperaturunterschiede im system hat

selbst wenn was hast du davon wenn er eingangs 30° anzeigt und ausgangs 29,5° ?

Mir ist dies durchaus bewußt! Aber hier geht es nicht über Sinn oder Unsinn, Schön oder Häßlich, etc. (das ist im allgemeinen in der Wakü zu 90% so), sondern ganz einfach um die technische Umsetzung einer Idee.
 
naja gut aber wie du feststellen musstest funktionierts nicht so wie du es dir gedacht hattest
denke auch um ein fühler für 2 anzeigen verwenden zu können wirds etwas komlizierter bzw. das müsste vielleicht jemand der ahnung von solch elektronik kram hat bauen
 
Also ich habe auch schon oft gehört, daß diese Digi-Anzeigen Mist sein sollen, aber ich muß sagen, daß ich mit allen, die ich bisher im Einsatz hatte/habe vollkommen zufrieden bin. Arbeiten eigentlich alle ziemlich zuverlässig (einziger Nachteil, man kann sie nicht - falls nötig - kalibrieren)



Mir ist dies durchaus bewußt! Aber hier geht es nicht über Sinn oder Unsinn, Schön oder Häßlich, etc. (das ist im allgemeinen in der Wakü zu 90% so), sondern ganz einfach um die technische Umsetzung einer Idee.

Und was bringen dir 4 Sensoren die alle das gleiche messen? lol
 
alpha hats heute mit dem Wort lol... :rolleyes:

@Guapa: Da die Idee keinen Sinn macht, kann man sich auch zur nächsten Idee aufmachen, die mehr Sinn macht, und für diese die technische Umsetzung angehen... ;)
 
Lesen lernt man in der Volksschule - dürfte bei Dir ja noch nicht so lange her sein, oder?

wie nett manche Leute im Forum doch sind
Ich bin immer wieder erstaunt :wink:

Ich hab es einfach nicht gelesen trotz alledem kann man ein bischen freundlicher sein

Dir wird aber nichts anderes übrig bleiben als 8 Sensoren zu kaufen
Alles andere wäre noch teurer

PS: Meister, es heißt Grundschule
 
wie nett manche Leute im Forum doch sind
Ich bin immer wieder erstaunt :wink:

Ich hab es einfach nicht gelesen trotz alledem kann man ein bischen freundlicher sein

Dir wird aber nichts anderes übrig bleiben als 8 Sensoren zu kaufen
Alles andere wäre noch teurer

PS: Meister, es heißt Grundschule

Schon mal was von dem Sprichwort gehört: "Wie man in den Wald hineinschreit, ...

Vielleicht ist es Dir schon aufgefallen, aber in Österreich heißt es Volksschule, aber solche Weisheiten erlangt man eben erst im höheren Alter!

alpha hats heute mit dem Wort lol... :rolleyes:

@Guapa: Da die Idee keinen Sinn macht, kann man sich auch zur nächsten Idee aufmachen, die mehr Sinn macht, und für diese die technische Umsetzung angehen... ;)

Ja, hast wahrscheinlich recht! Na ja, es gibt noch vieles andere zu planen und recherchieren, also an Lösungen anderer (bau)technischer Probleme mangelt es bei meinem derzeitigen Projekt wirklich nicht. Werde diese Idee vorerst mal begraben müssen und mich anderer Dinge annehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh