[Kaufberatung] Eierlegende Wollmilchsau (Passiv + FullHD)

Gammelfrog

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2009
Beiträge
1.423
Ort
88213 Ravensburg
hallo zusammen

ich will entlich meine Ati X600 mit nem kräftigen tritt in die tonne befördern und eine neue graka muss her

Wichtig: sie soll passiv sein

mein luftstrom ist dafür optimiert (ich habe eine tennwand durch das ganze gehäuse (zwischen cpu sockel und graka slot)

da cpu kanal und graka kanal (cpu e8400@3,6ghz@scythe ninja@semipassiv) von jeweils 2 NB BS PRO gekühlt werden, die an ner lüftersteuerung hängen sollte das kein problem sein

hdd und NT sind nochmal woanders untergebracht

mein monitor hat ne auflösung von 1900*1200 und die würde ich gerne nutzen

nun meine frage:

es gibt im bereich der grafikkarten die so nen monitor ordentlich befeuern können nicht wirklich viel auswahl an passiven kühllösungen

zur wahl stehen grade eine passive 4850 und die bald erscheinende passive 5750 1GB von powercolor

reichen die überhaupt für meine auflösung?

budget bis 150€

hoffe ihr könnt mir helfen

lg
Gammelfrog
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
oh verdammt :d

das kommt wenn man im forum liest und dann da postet wo man grad ist

sry und danke fürs verschieben :wink:

lg
Gammelfrog
 
hm,
deine anforderung ist eigentlich was für die eierlegendewollmilchsau ;)

ne 4850 find ich schon zu schwach dafür, ne 5750 ist auch keine welt besser,

ich würd eda fast versuchen ne 5770 zu bekommen udn die mit nem arctic coolins s1 zu paaren,
leider dürfte das problematisch werden :(
wie wäre es mit ner 4870 @ s1 udn nem 120mm lüfter @ ca. 600upm?
 
dachte mir schon das die alternativkühler genannt werden

wie gesagt mein mainboard ist liegend verbaut und vor dem grafikkanal ist direkt der lüfter (hinten uber die offenen slotblenden raus)
damit der luftstrom optimal ausgenutzt wird sind lüfter auf der graka keine option (war von mir genauso entworfen das case - für passive grakas

eventluell künnte ich noch einen alternativkühler auf eine aktuelle graka schrauben (evga war die marke ohne garantieverlust bei kühlerwechsel richtig?)

allerdings sollte dieser kühler ohne lüfter gscheit kühlen und nach möglichkeit die lamellen längs haben (von vorne nach hinten -> eben im luftstrom)

ich weiß das ist eine herausforderung aber ihr sollt ja nicht unterfordert werden

mein OS ist Win7 64 bit Ultimate (von vattern spendiert ^^)
deshalb war ich eben am überlegen wegen DX11

lg
Gammelfrog


jaa die eierlegende wollmilchsau :d

ich muss auch nicht alle neusten spiele auf höchsten detailstufe spielen
wer sich meine (ur)alte bishereige grafikkarte anschaut kann sich das denken
 
hm ok

edelgrafikarten.de sprengt ein bischen das budget :d
sollte aber grade so machbar sein wenn man woanders kauft
mit dem selbst bauen hab ich kein problem (vom gehäuse über die festplattenentkopplung bis zum NT kabelstrang auslöten -> alles selber gemacht ^^)

ich geh mal den bifrost suchen

EDIT: grade gesehen die heatpipes würden bei meinem liegenden aufbau falsch rum "stehen" (kühles ende unten heißes unten -> kein wärmeaustausch)

das phänomen hatte ich beim "falschrum" verbauten GeminII (heatpipeenden nach oben im gehäuse) die leistungseinbrüche waren extrem

dann vllt eher ein accelero s1/s2 passiv (reicht das überhaupt?)

lg
Gammelfrog
 
Zuletzt bearbeitet:
gpu ist kein thema, das probelm bei den hd4879 und 90 sind die spawas :(
 
kacke sidn die ja gar nicht, nur stark belastet,
due 5770 wird da wenig probs haben, die 5800 reihe sicher die selben
die 5850 hat den vorteil das die bodenplatte drin bleiben kann, da wäre dann ne bitfrost ne lösung, gibts ja auch so ;)
ob das allerdings dann passiv mchbar ist? uff, das müsste man testen
 
ach im testen bin ich gut :d
genauso wie in Geld -> Fenster

ich bin der perfekte kandidat für sowas :d

lg
Gammelfrog
 
ich würd eda fast versuchen ne 5770 zu bekommen udn die mit nem arctic coolins s1 zu paaren,
leider dürfte das problematisch werden :(
Ich sehe kein großes Problem. Die Karte verbraucht genauso viel wie eine 8800gt. und diese wurden mit dem S1 auch von vielen passiv gekühlt. Auch von mir.

@Gammelfrog
Versuchs mit der 5770 oder warte ab was anfang des Jahres von der Konkurrenz kommen wird. Allerdings glaube ich nicht, dass nvidia mehr Leistung bei gleichen Strumverbrauch hinkriegen wird.
 
alex, nein, die passen nicht zu sammen

die gpu sitzt am gleichen punkt wie bei der 4770, da mus sman abr schon ohne den doppelstock-di die lamellen bis zur heatpipe wegnemen,
der doppelstock-dvi verhindert die montage des s1
uml es da auch mit der 4770 eltsame mem-io-werte gab, der zalman vf1000 hat diese probleme nicht, udn beide wurden aktiv belüftet


zu dme thema bitte mal im hd4770 sammelfred lesen,

5770 und s1 passen nicht zusammen
 
ich nehm einfach die passive 5750 die sollte schon reichen wie gesagt ich steig von ner 5 jahre alten graka um (erste PCI-E graka überhaupt :d :banana:)

lg
Gammelfrog
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh