Eierlegende Wollmilchsau? Club3D Radeon HD 6870 X2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Arkalos

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2006
Beiträge
90
Hallo ins Forum,

da ich mich im Zuge der baldigen Sandy Bridge-E Einführung mit der Auswahl der Komponenten für den nächsten Rechner beschäftige, habe ich mir mal die Bestenliste der Grafikkarten angeschaut (Chip).
Da fällt mir auf Rang 4 die Club3D Radeon HD 6870 X2 2048MB GDDR5 ins Auge.
Top 5 Graka für unter 350 Euronen, super Preis-Leistungsverhältnis und genug Power um die kommenden drei 24" Bildschirme zu befeuern.

Gibts da irgendwo einen Haken oder hat jemand Erfahrungswerte mit der Karte?
Ich bin eigentlich sonst ein Fan von Asus oder XFX was Grafikkarten angeht, aber ausser VTX führt das Modell ja sonst keiner. Daher bin ich etwas misstrauisch...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Haken ist auf jeden fall die nur 1gb nutzbare RAM Menge, vor allem bei 3 Bildschirme wird das ein Problem sein dass der VRAM deutlich früher ausgeht als die Leistung der Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du liebäugelst mit der 6870X2 und das Einzige was dir als Minuspunkt in den Sinn kommt ist der Hersteller ? :hmm:

Wie wärs mit:

-viel Stromverbrauch
-ner Menge Abwärme
(-vermutlich recht hoher Lautstärke)
-MR Problematik
-angewiesen auf entsprechende CF Profile/Treiber
-zu wenig VRAM für die Rohleistung und vor allem die angedachte Auflösung

Kauf dir ne 6970 für nen Hunderter weniger und du wirst weit glücklicher sein. Die kannte auch noch gut ocen ohne am VRAM Limit zu hängen.
 
ja oder direkt ne gtx580. kostet in etwa genausoviel, ist kaum langsamer aber deutlich unproblematischer in jeglicher hinsicht
 
Wenn er 3 Monis ansteuern will isses Essig mit ner 580.

=> Die 6970 ist die beste Wahl !! Höchstens noch LookOuts Lösung...
 
Wenn er 3 Monis ansteuern will isses Essig mit ner 580.

=> Die 6970 ist die beste Wahl !! Höchstens noch LookOuts Lösung...

Mit drei Monitoren und einer HD6970 selbst mit mörder OC wird man auch nicht unbedingt weit kommen.
Ne Single HD6970 läuft ja gar bei FullHD, etwas stino MSAA und max. Details in aktuellen Titeln (DX11) gerade gut genug... Bekommt diese dann noch drei mal so viele Pixel auf den Tisch, sinkt die Performance um sicher gut 50-60%...
Ob das dann noch ausreicht ist in meinen Augen fraglich ;)
Leider gibts recht wenige Eyefinity Benches mit aktuellen Titeln und aktueller Hardware... :(
 
Trotzdem besser als 2 6870 im CF !

Die optimale Lösung wären 2 6970 im CF ohne Frage.
 
Das stimmt allerdings. Ich denke aber, man sollte ihm durchaus mitteilen, das die Leistung der Single HD6970 2Gb mit drei FullHD Monitoren bei max. Details in diversen neuen DX11 Games dann nicht sonderlich schick sein dürfte...

Klingt für mich so, als sucht er ne Karte, die genau sowas kann... Aktuell gibts sowas aber nicht als Single GPU ;)
 
puh hab nicht gedacht, dass das so schwierig wird. Erstmal Danke für eure Ratschläge. Wäre denn mit einer 6990 alles flüssig machbar? Dann müsste ich halt in den sauren Apfel beißen, obwohl die Preise schon recht unverschämt sind.
Ich schiele halt eher auf die AMD Karten, wegen Eyefinity. Die Nvidia Software überzeugt mich nicht so wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anstatt der HD6990 bieten sich zwei dedizierte HD6970 2GB Karten an. Was kühlungstechnisch deutliche Vorteile bringt und mit OC auch noch ordentlich Leistung rausholen kann. Ansonsten viel besser geht aktuell dann nur mit drei GPUs :fresse:

Wie gesagt, es geht auch mit kleineren Karten, aber es wird in DX11 bei drei mal FullHD wohl zu sehr mauen FPS kommen, sodas man gezwungener Maßen auf Details verzichten muss.
 
Ja gut, aber mit zwei HD6970 liege ich ja preislich etwas über der 6990 und die Stromaufnahme sollte ja auch ein Beträtliches größer sein.

Man könnte natürlich erstmal mit einer starten und bei Bedarf noch eine hinzukaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1gb vram sind definitiv zu wenig für eyefinity.

bleibt am ende also nur die 6990 oder zwei 6970
 
Ja gut, aber mit zwei HD6970 liege ich ja preislich etwas über der 6990 und die Stromaufnahme sollte ja auch ein Beträtliches größer sein.

Man könnte natürlich erstmal mit einer starten und bei Bedarf noch eine hinzukaufen.

Stromtechnisch liegt man soweit nicht außeinander. Die HD6990 basiert quasi auf zwei HD6970 Karten. Hat aber weniger Takt und ein leichtes Kühlungsdefizit durch die enorme Abwärme auf dem kleineren Raum.
Wenn dir der Mehrpreis nicht so doll weh tut, würde ich klar zwei Single Karten empfehlen. Geht es Platztechnisch nicht, dann die Dualkarte.

Achso, was hast du denn für ein Restsystem?
Für CF und SLI empfiehlt sich eine sehr sehr starke CPU mit ordentlich Takt und sehr guter Pro Takt Leistung. Sandy oder Sandy-E mit gut OC bringen da nochmal ordentlich Punkte und FPS durch bessere GPU Auslastung.
 
Für die CPU ist der i7-3930K geplant mit 16GB Quad-Channel Ram und einer Revodrive 3 120GB fürs System. Auf ein MoBo konnte ich mich noch nicht wirklich festlegen sollte aber eins mit vielen Sata-Anschlüssen und dem alten PCI Slot sein.

Sehe grade das zwei einzelne 6970 sogar etwas günstiger sind als eine 6990:

XFX Radeon HD 6970 880M ab 287€ zu haben

XFX Radeon HD 6990 ab 580€ im Preisvergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
die billigste 6990 ist für 540€ und die die billigste 6970 für 280€ zu haben
 
für die 7€ mehr nehm ich dann doch lieber XFX als Powercolour oder ähnliches
 
Sind eh alles die gleichen karten..

Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
 
Ok, ich denke damit ist das Thema geklärt. Ich werde zwei 6970 im CF verwenden, mal schauen welcher Hersteller es wird.
Danke für Eure Hilfe. Der Thread kann dann geschlossen werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh