ebay problem, bitte um hilfe

friki

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2004
Beiträge
3.566
Ort
HN_BW
Hallo,
habe letzte Woche eine CPU von meinem Vater verkauft, er hat aufgerüstet. Naja ich hab Sie bei Ebay für einen guten Preis verkauft und Sie lief 100% einwandfrei, vor dem Versand wurde Sie auf einem K7S5A und dem ABIT NF7 getestet. Heute bekam ich eine Email von dem Käufer hier :

Hallo,
hat soweit alles gut funktioniert.
Das Paket ist angekommen und ich habe den Prozessor direkt eingebaut.
Leider hat es danach nur kurz geknistert und er hat geraucht. Dann war schon
alles vorbei.
Der Prozessor ist leider Defekt!
Ich habe ein MSI Mainboard mit Kontroll LED´s die bei einem Fehler anzeigen
wo er liegt.
Mit der neuen CPU haben die LED´s mir angezeigt das sie defekt ist.
Da ich Fachinformatiker bin, weiss ich das ich ihn richtig eingebaut habe.
Jetzt habe ich wieder mein alten Prozessor eingebaut!
Tja schade, aber was können wir jetzt tun.
Ich hätte natürlich am liebsten mein Geld zurück!!!!
Das dürfte dir aber wohl nicht schmecken.
Rufen Sie mich bitte an unter XXXXX..


was soll ich dazu sagen, er sagt doch alles aus oder ? er meint das es geknistern und geraucht hat, wenn eine CPU defekt wäre, würde das garnicht passieren oder ?

bitte um dringende ratschläge..


bei dem Versand kann auch nix passiert sein weil sie gut gepolstert war in einem Paket..

btw: amd xp 1800+ palomino
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lass ihn abblitzen, du hast die CPU wahrheitsgemäß beschrieben und bei dir lief sie. Wenn ein DAU dann Mist damit macht, mußt du nicht dafür haften.

Und wenn er's tatsächlich drauf anlegt, muß er nachweisen, dass die CPU defekt war und da dürfte imho bei der Sachlage schwierig sein.

Fachinformatiker hin oder her :fresse:
 
also wenn die cpu bei dir einwandfrei funktioniert hat, dann muss der fehler ja bedingt durch falschen einbau oder eben durch den transport passiert sein. auch wenns gut gepolstert war. ich würde an deiner stelle freundlich zurückschreiben, dass der fehler dann wohl bei ihm gelegen haben muss...

wie lang war die cpu seit dem letzten test noch bei dir? hast du sie evt. beim einpacken beschädigt, oder is in der zeit nach dem test nochwas mit dem ding passiert?
 
wenn du zeugen hast, dass er bei dir zu hause vor versand noch lief ist das kein prob. wenn nicht könnts haarig werden, dann müsst ihr euch gütlich einigen, eventuell beim preis in der mitte treffen, scheint ja noch ein angenehmer zeitgenosse zu sein, soweit man das aus seiner mail rauslesen kann.
 
aber ich versteh was nicht, wenn die cpu wirklich 100% defekt ist , kann sie doch nich knistern oder nochmal abrauchen?
 
also wenn sie wirklich defekt wäre würde ich sie ja nicht verkaufen, 70 überdurchschnittlich positive bewertungen sprechen für sich. ich hatte sogar lange zeit in meiner sig. in p3d die cpu !
 
Original geschrieben von backblech
wenn du zeugen hast, dass er bei dir zu hause vor versand noch lief ist das kein prob. wenn nicht könnts haarig werden, dann müsst ihr euch gütlich einigen, eventuell beim preis in der mitte treffen, scheint ja noch ein angenehmer zeitgenosse zu sein, soweit man das aus seiner mail rauslesen kann.

Das ich nicht Lach, da werden ganz einfach ein paar Zeugen dazu gemacht bei der Dreistigkeit des Käufers.
 
Ich würde dem Käufer freundlich aber beherzt sagen, dass es zwar schade um die CPU ist, du aber nicht bereit bist, den Preis zurückzuerstatten. Sage ihm gegebenenfalls auch noch, du hättest Zeugen, die gesehen haben, wie er auf deinen Boards lief.
Zumal es ziemlich merkwürdig ist, dass es knisterst, wenn der Proz sich verabschiedet. Dieser Umstand kommt mir sowieso sehr komisch vor:

1.) Warum knistert der Proz bei IHM? Da muss er ja irgendwie bei IHM kaputtgegangen sein, ansonsten hätte da nix mehr geknistert.

2.) Warum knistert und RAUCHT da überhaupt was? Das deutet ja eher darauf hin, dass sich auf seinem Board irgendetwas verabschiedet hat (Elko etc.) oder er den Kühler nicht richtig montiert hat.
 
Hallo,

ich würde sagen es kommt auch maßgeblich auf Deine Artikelbeschreibung bei der Auktion an !!!

Hast Du zB. darauf hingewiesen das Du als Privatperson keinerlei Grarantien usw. geben kannst und hast Du das Transportrisiko auf den Käufer übertragen? (z.B. siehe unten !!!!!!)

Wenn Du so oder so Deine Haftung ausgeschlossen hast, hast Du Deinen
Teil des bestehenden und Kaufvertrags erfüllt, denn Du hast die angebotene Ware geliefert.

Was danach mit der Ware passiert und ob er das Ding toastet oder
mit in die Badewanne nimmt, sollte und braucht Dich nicht mehr zu
kümmern !

So long ...
Chris

(*Versand erfolgt auf Risiko des Käufers, keine Haftung von Seiten des Verkäufers.

Privatverkauf, keine Garantie oder Rücknahme !!!

Wichtig:
Das EU-Recht sieht eine einjährige Gewährleistungs- bzw. Garantiepflicht auch für Privatverkäufer vor. Mit der Abgabe eines Gebots stellen Sie mich von dieser Gewährleistungspflicht frei, denn ich bin als Privatperson nicht in der Lage, eine Garantie auf die von mir verkauften Güter zu geben. Außerdem stehen die Folgen einer Gewährleistung in keinem vernünftigen Verhältnis zum erzielten Verkaufpreis.*)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh