EAX/DD5.1 in Spielen über Receiver an Audigy Platinum eX?

np4tm

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2005
Beiträge
3.654
Ort
NRW/Dortmund
Hi all,
ich besitze die o.g. Konfiguration mittlerweile seit schon über 2 Jahren.
Ich hatte bisher in Spielen immer auf den Genuß von EAX oder DD in Spielen verzichtet, weil ich dachte, dass dies über einen externen Receiver nicht möglich sei. Ich habe zu Hause einen Harman/Kardon AVR 2500 Receiver und habe ihn an meine Audigy Platinum eX angeschlossen. Jetzt habe ich erfahren, dass es möglich sei Spiele in DD und EAX über die Verbindung des digital DIN Kabels zu spielen.
Oder man schließt die Soundkarte noch zusätzlich analog an den Receiver an.
Da die Audigy 1 aber soweit ich weiß, kein DD in Spielen unterstützt, könnte ich max. EAX hören. Das würde mir jedoch auch reichen. Die Frage ist nur, stimmt das alles was ich gerade erzählt habe? Und wo bekomme ich ein passendes Kabel her, wie bzw. an welchen Anschluß wird es beim Receiver angeschlossen? Welche Audigy unterstützt DD in Spielen?
Wäre euch dankbar für ein wenig Hilfe...
Greetz np4tm :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

- so, hab mich grad mal durch das UserManual.pdf gelesen, da ich die Karte (leider) nicht besitze :)

und siehe da, Seite 22:
Analog/Digital-Out-Buchse
6-Kanal- oder komprimierter AC-3-SPDIF-Ausgang für
den Anschluss externer digitaler Geräte oder digitaler Lautsorechersysteme.
Unterstützt ebenfalls analoge Zentral- und Subwoofer-Kanäle beim Anschluss analoger 5.1-Lautsprechersysteme.

d.h.:

Du hast durchaus Dolby Digital (AC3) :)

Anschließen kannst dus nun entweder analog mit 3x Cinch-Miniklinke-Kabeln oder dem digitalen Ausgang.

Leider weiß ich nicht um welche Art Digitalausgang es sich handelt, ich schätze nicht optisch, ne? Also coaxial? :hmm: mir fehlt der durchblick bei diesem SPDIF zeuch.... :(


Bei der analogen Anschlussart ist das hingegen kein Problem:

einfach mit Cinch-auf-Miniklinke-Kabeln (weißt wie sowas aussieht?) die verschiednen Kanäle der Soundkarte mit denen des analogen 5.1 Eingangs des Receivers verbinden, feddisch :)


hoffentlich hab ich das richtige Manual gesaugt... *g*
Link: http://de.europe.creative.com/suppo...45&regionID=3&Product_Name=Audigy+Platinum+eX


:wink:
 
Solltest du ein Spiel haben, das DD unterstützt, kannst du den Reciever per DigitalOut anschließen. Würde mich aber mal interessiern welches Spiel DD bietet...

Was EAX angeht, wirst du keinesfalls um die Analoge Verkabelung per Chinch an den Multi Eingang des AVR herumkommen. Warum? Es gibt bisher keinen einzigen Soundblaster der EAX Signale per DigitalOut versenden kann. Dazu müsste die Karte nämlich die von ihr berechneten EAX Effekte bzw den ganzen Klang für jeden Kanal in einen AC3 Stream packen, da der Reciever sonst damit nix anfangen kann (welcher AVR versteht schon EAX?) und genau dazu fehlt den bisherigen Soundblastern schlichtweg die Rechenleistung. Mit den X-Fi Karten wird sich das hoffentlich ändern...
 
Unreal Tournament 2003/4 und Doom3 unterstützen Dolby Digital.
Dazu muss allerdings die Soundkarten die Daten in AC3-Pakete umwandeln. Das heisst die Soundkarte braucht einen AC3-Encoder. Bei Creative wirst du sowas nicht finden.

Dolby Digital bei Spielen klappt zur Zeit nur mit folgenden Soundlösungen:

- NVidia Soundstorm (Onboard-Sound auf NForce2-Chipsätzen)
- High Definiton Audio (Onboard-Sound auf Intel-Mainboards)
- Bluegears HDA Digital X-Mystique 7.1
- Turtle Beach Montego Dolby Digital Live

Alle anderen Soundlösungen die einen Digital-Ausgang besitzen können lediglich ein AC3-Signal durchschleifen (DVD oder DivX mit AC3-Tonspur)


Und Übrigens - Wie soll Dolby Digital über 3x Cinch-Miniklinke-Kabeln (Analog) funktionieren? Das ist ja ein Widerspruch in sich. Dann würde es ja Dolby Analog heissen aber das gibts nicht außer vielleicht Dolby Surround. :)
 
Danke für eure Mitteilungen.
Leider haben die mich bisher nicht weiter gebracht als ich schon war :P
Auf der Creative Homepage steht, dass über den digital DIN EAX und AC3 an das Soundsystem weitergeleitet werden kann. Allerdings weiß ich nicht, ob mein AV Receiver einen passenden Anschluss hat; vielleicht kann man den digital DIN nur an Creative Soundsysteme anschließen. Ich hatte früher mal ein digitales Soundsystem von Creative (Name war irgendwas mit 2500) und da konnte man den digital DIN anschließen und alles hat auch wunderbar geklappt, aber ich kann mich nicht mehr richtig erinnern, wie dieser Stecker aussah :heul:
Na ja, ich hab jetzt mal Creative angeschrieben, die werdens ja wohl wissen müssen. Wenns einen interessiert, kann ich hier ja posten, was sie mir schreiben :)
 
Jo jo, Creative Labs hat da seinen eigenen Standart was die Ausgabe von digitalen Signalen angeht.

Ich habe aber schon oft gelesen das man das AC3-Signal über einen Mono-Klinke auf Chinch Adapter zum Reciever übertragen kann. Somit hättest du Dolby Digital beim Abspielen von DVDs. Ist aber halt nicht die eleganteste Lösung...

*edit*

Das geht wohl auch...
http://www.dcskabel.de/advanced_sea...search_in_description=1&keywords=Soundblaster
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ma8oC: genau so ein Kabel hatte ich auch schon bereits ins Auge gefasst, allerdings war ich mir noch nicht sicher, ob mir das gleiche Qualität bietet, EAX und DTS auch überträgt. DTS steht zum Glück in der Beschreibung bei deinem Link drin, aber EAX wird nicht erwähnt ;( Soweit könnte ich da ja auch immer noch meine Coaxial-Lösung weiter benutzen.
Creative hat mir vorhin endlich geantwortet, aber leider nur so ne kleine Frage: "haben Sie an Ihrem Receiver denn einen digital DIN Anschluss?" :wall: :wall:
Den hab ich natürlich net... x(
 
EAX kann nicht digital übertragen werden! Das hatte ich ja oben schon geschrieben. Egal mit welchem Kabel. ;)

Wieso Digital-Din Anschluss?

Der Mini-Klinke Stecker von dem Kabel kommt in die Soundkarte und das andere Ende wird am Coaxial-Eingang vom Reciever angeschlossen.

Ähm ich seh gerade du hast ja die "Platinum"-Version der Audigy?
http://www.hardware-mag.de/hardware.php?id=61&page=5

Dieser kleine Kasten hat doch zumindest einen optischen Digitalausgang. Versteh ich richtig, dass dein Reciever aber keinen optischen Digital-Eingang hat?
 
Ich hab sogar die Platinum eX und ich habe den externen Kasten auch per Coaxialkabel angeschlossen, das schreibe ich aber auch schon die ganze Zeit ;)
Mir gehts in erster Linie um EAX. Ich würde dafür sogar ein zweites Kabel an die Soundkarte und den Receiver anschließen. Auch wenn es einleuchtend ist, dass das Signal, wenn es digital rübergeschickt wird, noch encodiert werden muss, glaube ich gehört zu haben, dass es eine Möglichkeit gibt, mit der man EAX an einen Receiver übertragen kann (und der gibt das dann auch wieder) und zwar nur mit einem (1) Kabel. Und das kann dann ja net analog sein, sonst hätt ich ja nur Stereo maximal.
Ich warte mal noch die Antwort von Creative ab, die müssen mir doch ne vernünftige Antwort geben müssen und nicht nur solche trivialen Rückfragen.
 
Achso jetzt versteh ich.
Ich kanns aber trotzdem nochmal wiederholen.

EAX geht nur analog! Nichtmal die neuen X-Fi Karten können EAX digital übertragen. Dein Reciever kann sowieso nur was mit AC3-Paketen anfangen...

Wenn du Surround-Klang nur über ein einziges Kabel haben möchtest und das bei DVDs, Spielen, MP3s etc. bleibt dir nichts anderes übrig als eine andere Soundkarte zu kaufen (Die Liste steht ja da oben).
 
Ich glaube ich weiß was du meinst. Ich habe hier noch eine "alte" Soundblaster Live! Player und ein DTT2500-System von Creative. Beim Boxen-System (es hat einen DD 5.1 Decoder mit drinnen :) ) war ein Kabel mitsamt Adapter dabei, damit man von Soundblaster Live!-Karten einen koaxialen Digitalausgang bekommt. An diesem Adapter war auch ein Anschluss für ein digitales Din-Kabel dabei, das Kabel wurde auch mitgeliefert und das Boxensystem hat auch einen Solchen Eingang. Damit war es möglich 4-Kanalsound digital an das Boxensystem zu übertragen.
Allerdings kenne ich auch keinen Receiver der so einen Eingang hat und deswegen wirst du das wohl analog übertragen müssen...
PS: EAX ist kein Übertragungs-Standard sondern die Bezeichnung für digitale Effekte ;).
 
Ja die gleiche Konfguration hatte ich ja mal früher auch (also DTT2500 mit SB Live!).
Und Leute, ich weiss, dass EAX kein Übertragungsstandard ist, sondern nur ein Soundformat für den PC ist. Trotzdem ist es (so habe ich es zumindest irgendwo gelesen) möglich EAX an einen digitalen Receiver zu übertragen, so dass er es normal wiedergeben kann.
Irgendwie suckt der Creative Support. Das ist doch nur ne kleine Mail auf die die antworten müssen, alle anderen sind da schneller:grrr:
 
Ich glaube auf die Antwort kannst du lange warten...
Creative will seine Kunden schließlich nicht enttäuschen, weil du dir ja sonst ein Konkurrenzprodukt kaufen könntest/würdest.
 
Das werd ich so oder so tun, wenn sie keine Antwort schicken :P
@Ma8oC: aber sag ma noch, wieso du meintest ich sollte ne andere Karte kaufen. Welche kann denn mir da weiterhelfen?
Denn ansonsten erfüllt meine Audigy ja ihren Zweck an sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ma8oC schrieb:
Unreal Tournament 2003/4 und Doom3 unterstützen Dolby Digital.
Dazu muss allerdings die Soundkarten die Daten in AC3-Pakete umwandeln. Das heisst die Soundkarte braucht einen AC3-Encoder. Bei Creative wirst du sowas nicht finden.

Dolby Digital bei Spielen klappt zur Zeit nur mit folgenden Soundlösungen:

- NVidia Soundstorm (Onboard-Sound auf NForce2-Chipsätzen)
- High Definiton Audio (Onboard-Sound auf Intel-Mainboards)
- Bluegears HDA Digital X-Mystique 7.1
- Turtle Beach Montego Dolby Digital Live

Alle anderen Soundlösungen die einen Digital-Ausgang besitzen können lediglich ein AC3-Signal durchschleifen (DVD oder DivX mit AC3-Tonspur)

Im Grunde sind das schon die Informationen die du benötigst. Empfehlen kann ich dir die Turtle Beach Montego Dolby Digital Live. Diese kann EAX Signale in AC3-Pakete packen und über ein optisches Digital-Kabel zum Reciever schicken. Also genau das was du suchst...
 
Thx 4 Info. Allerdings will ich auch nicht, dass dann, weil der Soundchip zu langsam ist, die Spiele-Performance total einbricht. Welche EAX Formate schafft denn der Turtle Beach Soundchip?
 
OK, nach tausend neuen Erklärungen, was ich denn nun eigentlich wirklich wissen wollte, habe ich diese Antwort von Creative erhalten:

Sehr geehrter Kunde,

vielen Dank für Ihre Anfrage bei der technischen Unterstützung von
Creative Labs.

EAX wird leider nicht digital über eine coaxiale oder optische
Verbindung übertragen.
Sie müssen die Soundkarte mit ihrem Receiver analog verbinden um diese
Effekte zu erhalten.

Sie brauchen einen Multikanaleingang an Ihrem Receiver um EAX digital
möglich zu machen. Dieses würde über einen digitalen DIN oder ein
digitales vierpoliges Klinkensteckerkabel geschehen. Ihr
Lautsprechersystem dürfte keinen digitalen DIN bezitzen eventuell aber
einen digitalen Mehrkanal-Klinkensteckereingang.

Bei manchen Soundstorm-Chips ist es tatsächlich möglich EAX über S/PDIF
wiederzugeben. Auch hier brauchen Sie einen Mehrkanaleingang und einen
Mehrkanalausgang. Kontaktieren Sie bitte den Hersteller Ihres
Motherboards um genaueres zu Ihrem Motherboard zu erfahren.

Na ja, ich wüsste noch gerne wie so ein Mehrkanal-Klinkensteckereingang aussieht bzw. wie ich ihn erkenne. Wenn den mein Receiver hat, dann wäre alles ja gar kein Problem mehr. Ansonsten :heuldoch: :wayne:
 
np4tm schrieb:
OK, nach tausend neuen Erklärungen, was ich denn nun eigentlich wirklich wissen wollte, habe ich diese Antwort von Creative erhalten:



Na ja, ich wüsste noch gerne wie so ein Mehrkanal-Klinkensteckereingang aussieht bzw. wie ich ihn erkenne. Wenn den mein Receiver hat, dann wäre alles ja gar kein Problem mehr. Ansonsten :heuldoch: :wayne:

Ein Harman Kardon hat sowas mit Sicherheit.
Sind 3 Cinch-Paare, normal bezeichnet mit 5.1 in oder so ähnlich.
Sieht z.B. so aus:

http://www.hardwareluxx.de/akaspar/reviews/creative_ddts100/back_o.jpg


Der in der Mail angesprochene Digital DIN ist nur bei Soundsystemen von Creative vorhanden, sieht so aus:

http://www.hartware.net/media/reviews/255/hintengross.jpg

(beschriftet mit Digital DIN)
 
Thx für die Pics. So in etwa hatte ich mir das auch vorgestellt, nur so hätte ich ja auch einfach die analoge Anbindung hingekriegt mit den einzelnen analogen Eingängen. Bei mir sind zwar einige analoge Eingänge vorhanden, aber die gehören alle net zusammen, sondern sind nur für unterschiedliche Quellen (also Tape, Video, andere externe Geräte). Das kann ich doch net kombinieren für einen Ton, weil ich ja auch die Quelle nur einzeln auswählen kann (also mal abgesehen davon, dass es sowieso schon absurd wäre ;)).
Gibts vielleicht so einen Adapter, der die 6 Kanäle dann auf einen digitalen oder ein Stereo-Kabel "verkleinert"? Oder gibts vielleicht auch einfach so ein Zwischenmodul dafür zu kaufen? Wenn das net allzu teuer wäre würde ich mir das dann holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat der echt keinen 5.1-Eingang?
Das wäre dann natürlich blöd.

Aber jtzt mal zur Info:

Außer ner Audigy kann keine Karte sinnvoll EAX-Effekte berechnen, max. wird von anderen Karten EAX2 unterstützt, das dann aber auch langsamer als von der Audigy. EAX3 und 4 kannst du mit was anderem sowieso vergessen.
Falls du also alle Effekte willst, kommst du an ner Audigy nicht vorbei.

Ausgegeben wird das Signal dann allerdings nur für jeden Kanal extra analog, also über die 3 Miniklinke für Front-Rear-Center/Sub oder aber den Creative-eigenen Digital DIN.

EAX-Effekte hörst du also später nur, wenn du
a) ein 5.1-System analog anschließst oder
b) ein Creative-System über Digital DIN anschließt.

Dolby Digital (z.B. von DVDs) hörst du, wenn
a) ein 5.1-System digital über SPDIF angeschlossen ist (DD-Signal wird vom 5.1-System dekodiert, von der Audigy nur weitergeleitet)
b) ein 5.1-System analog über 3xMiniklinke angeschlossen ist (DD-Signal wird von der Audigy dekodiert und dann bereits auf die einzelnen Kanäle verteilt weitergegeben und vom Receiver nur noch verstärkt)
c) ein Creative-System über Digital DIN angeschlossen ist.

Digital DIN fällt bei dir weg, denn den Eingang hast du nicht.
Dgital per SPDIF fällt auch weg, denn du willst die berechneten EAX-Effekte auch hören.
Bleibt nur analog - da hast du keinen Eingang.

Dekoder, die SPDIF-In haben, das dekodieren und dann per 5.1 analog wieder ausgeben - sowas gibts - du brauchst das ganze allerdings in die andere Richtung...
davon weiß ich jetzt ehrlich gesagt nichts...
Frag mal bei H/K an, die sollten da eigentlich was wissen, wenn sie es schon schaffen, so einen Eingang am Receiver wegzulassen.
 
Jo, thx. Ich werd mal versuchen noch ein paar Infos aus Creative rauszukitzeln und Harman/Kardon anzusprechen. Immerhin hab ich 360 Euro nur für den Receiver hingeblättert und das war damals auch noch billig über eBay ersteigert. Da müssen die mir doch noch irgendwie weiterhelfen. Ich bin ansonsten sehr zufrieden mit meinem Soundsystem; nur Spiele immer in Stereo zu zocken ist auch echt blöd.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh