E8600 oder Q9550 (E0)

El-Shrecko

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2009
Beiträge
161
Hallo :>

ich bin neu hier und hab mir nach drei Jahren mal wieder vorgenommen meinen Rechner etwas aufzumöbeln. Also es soll nen Gaming-PC sein. Derzeitig ist meine Konfiguration so:

Mainboard: P5B Deluxe Rev.A1
CPU: E6300 Allendale 1,86 @ 490FSB 3,44GHZ
RAM: GEIL Black Dragon 1066 @ 980FSB 2,0V 5,4,4,12
GraKa: Asus 4850 Matrix @ 762MHZ GPU 1,34V RAM 1060MHZ 2,1V
Netzteil: OCZ 550W Fatality

RAM und Graka habe ich schon neu gekaufen jetzt möcht ich nurnoch eine neue CPU. Ich hab dabei an E8600 oder Q9550 (E0) gedacht. Mein Mainboard macht bei 520 FSB dicht mit Wakü und ich weiss nich genau welche CPU die bessere OC Eigenschaften hat. Also ich tendiere zum E8600 da ich mitm FSB höher komme und das Ding bei Benchmarks besser abschneidet, jedenfalls übertaktet.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
frage: spielst du nur benchmarks? merke: benchmarks mit vielen punkten machen den penis auch nicht grösser ;)
oder willst den rechner etwas länger behalten bzw. nicht öfter aufrüsten?
dann nimm den quad damit bist besser für die zukunft gerüstet, für games ist ne gute grafikkarte wichtiger als n hoher cpu takt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol den Q9550, die Kerne werden sich in Zukunft bemerkbar machen (und tun sie jetzt schon, siehe zB GTA4 & Co.).
 
Danke für die Hilfe, ich werde mir doch ein Q9550 holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich lässt sich ein Dualcore leichter (und i.d.R. auch höher) übertakten als ein Quadcore - das liegt wohl in der Natur der Sache. Nur als Gamer jetzt noch in einen Dualcore zu investieren ist relativ sinnfrei! Damn und w0mbat haben Dir schon die richtigen Argumente geliefert!
frage: spielst du nur benchmarks?
*schmunzel* :)
 
Gut nen Quad Core sollte es schon sein... Gibs noch etwas bessere Quad Cores im Preis-leistungsverhätlnis als der Q9550. Hab über die restlichen Q8200 usw nur schlechte gelesen wenns ums übertakten geht, vielleicht nen Q6600?
 
Definitiv den Q9550, einerseits weil sich Quadcore mittlerweile langsam mal lohnt und andererseits hat der E8600 IMHO ein viel zu schlechtes Preis/Leistungsverhältnis. ;)
Q6600 wäre mir zu alt/heiß (eben kein 45nm).
 
mal sehn was du mir deinem P5B reißen wirst also denke nicht dass du viel mehr als FSB450 packst ... aber nen 3,8Ghz Quad wird in zukunft mehr reißen als nen 4,3Ghz Dual ... und auch jetzt schon immer öfter
 
Für was reicht dir der Rechner nicht? Momentan sehe ich eigentlich keinen Grund, wieso du aufrüsten solltest.
 
naja wenn neuer cpu würd ich den quad nehmen. Von dual zu dual wechseln :hmm:
 
Wie gesagt das ist nen E6300 Allendale 65nm Bauweise. Die Dinger gehen eigendlich nur max bis 3,0 bis 3,4 GHZ. Das ist ne alte Lady :d die hab ich zu Weihnachten 2006 geschenkt bekommen ^^ Mitlerweile will garnicht soviel geld ausgeben, da warte ich lieber noch ein paar jahre bis die corei7 billiger sind. Für zwischendurch hätte ich aber gern noch eine neue :) Was isn mit dem hier? http://geizhals.at/eu/a430937.html Mein MB macht bei 520 FSB schlapp, die NorthBridge ist mit WaKü gekühlt und nen Vcore Mod auf der NorthBridge, das Teil war ja mit Stannikühler vorherSuizitgefärdet... Also über 4Gig versprech ich mir schon mit dem neuen E6300.
 
Wofür reicht deine CPu denn nicht mehr?
 
Ich hätte schon gern einen 45nm CPU die nicht sp heiß wird. Womit ich am besten über die 4GHZ komme. Zu vier kernen würde ich nicht nein sagen aber ich find für meine Preisvorstellung einfach nichts passendes, nur nen gebrauchten Q6600... Oberste Schmerzgrenze währe 130€ danach ist mir der Preisverfall der CPUs zu dolle.
 
Wie du in meiner Signatur sehen kannst, hab ich auch das P5B.
Ich kann dir schonmal sagen, dass das Board bei Quads viel früher dicht macht als bei DualCores.
Bei mir ist bei FSB 366 das absolute Maximum des Boards erreicht (egal welcher Multi), Temperaturtechnisch würd noch was gehen. Das P5B hat bei etwa 370Mhz bis knapp über 400Mhz ein "Loch" bei Quads.

Daher würde ich deine Hoffnung auf 4 x 4GHz mit dem P5B komplett einstellen. Sorry
 
Also ich sag dir ganz ehrlich ich bin ja einer der alle durch probiert hat wegen Hardware sucht aber die E8400 aufwärts war richtig cool zu seiner zeit finde ich viel OverClock und sehr gut in jedem spiel. Später is das dann mit dem Quads mehr gekommen obwohl es aber nicht jeder brauchte haben sie gewechselt.

Aber was ich bis jetzt vom i5 gehört habe und gelsen habe wird die CPU nicht schlecht sein, aber natürlich is der preis hier wieder ziemlich gleich was ein AMD 955 BE gleich kommt so wie alle vermuten deswegen dann doch lieber nen Quad.
 
Preis ist für die meisten wohl das Hauptargument. Für mich nicht :drool:

Als Zocker gibts meiner Meinung nach nur eine Wahl: Quad
Da ein einziges Spiel schon 40-50 Euro kostet, seh ich keinen Grund bei der CPU um die paar Euros zu feilschen...

btt:
Ich würd mir nen gebrauchten Q6600 holen oder es ganz bleiben lassen.
Ich hatte vorher nen E6600@3,3Ghz und fand, dass der Wechsel auf Quad die Beste Entscheidung für mich war.
 
Eigentlich gibst für den TE nur 2 Möglichkeiten:
1. Er holt sich ein Q9550 und ist etwas zukunftsorientierter aufgestellt.
2. Wenns ausschließlich ums takten geht, soll er sich nen E8400-E8600 holen und fertig.
Was nun Sinn und Unsinn ist, sei dahingestellt.
 
Was zukunftsorientiert ? Der sockel 775 ist am ende seiner Zeit, er soll einfach zocken bis es nicht mehr geht und dann neu kaufen Board,CPU und Rams
 
hol dir einen gebrauchten Q6600 G0!
3GHz (also @QX6850) schafft jeder mindestens mit der VID-Vcore und wenn ich mir aktuelle CPU-test anschaue, dann ist der QX6850 noch ganz gut bei der Musik, v.a. wenn man dann die preis/leistung vom gebrauchten Q6600 beachtet! ;)
wär mir gar nicht so sicher, ob die Q9xxx auf dem P965 Board laufen... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werds wohl bleiben lassen ... Die Alternativen sind ja nich so dolle. Nen Doppelkern würde wenigstens noch etwas übertakten lassen aba für vier Kerne ist mein MB zu alt... Und neues MB ist mir zu teuer. Alles neu zu kaufen.
 
Was zukunftsorientiert ? Der sockel 775 ist am ende seiner Zeit, er soll einfach zocken bis es nicht mehr geht und dann neu kaufen Board,CPU und Rams

Natürlich ist der Sockel 775 tot.
Wenn der TE sich aber nur zwischen den beiden genannten Optionen entscheiden möchte, ist er mit dem Q9550 besser aufgestellt was ggfs. neuere Spiele und Progs angeht.

Edit
@El-Shrecko
das du bei deinem jetzigen Sys bleiben willst ist vernünftig.
Spar lieber ordentlich und hol dir später ein neues Sys.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werds wohl bleiben lassen ... Die Alternativen sind ja nich so dolle. Nen Doppelkern würde wenigstens noch etwas übertakten lassen aba für vier Kerne ist mein MB zu alt... Und neues MB ist mir zu teuer. Alles neu zu kaufen.
hab ich mir auch gedacht und dann den Q6600 gekauft (preis 100-120 Euro) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Q9550 E0 --> hab selber von nem E6400 gewechselt und der Leistungszuwachs allein durch die CPU war bei GTA IV enorm (obwohl auch der E6400 mit 3,0GHz lief).
 
Ich grübel noch, also meine Favoriten sind jetze E8400 (E0) ca. 135€ und Q6600 (G0) ca 100 - 120€... ich glaub der Q6600 wird es.
 
Hol dirn e8400 E0, gibts schon für unter 100Euro wenn du bissl rumguckst. Den ziehst hoch bis 4,4ghz dann hast noch bissl Ruhe. Dein alten verkaufst für 30Euro und den rest sparst dir und kaufst dir dann was ordentliches :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol dirn e8400 E0, gibts schon für unter 100Euro wenn du bissl rumguckst. Den ziehst hoch bis 4,4ghz dann hast noch bissl Ruhe. Dein alten verkaufst für 30Euro und den rest sparst dir und kaufst dir dann was ordentliches :)

Dafür braucht man die CPU nicht wechseln.Dual 3,4 auf Dual 4,4 macht keinen Sinn...nicht wenn man einen Quad bekommen kann. Und b) bezweifele ich, dass man für unter 100€ einen guten E8400 kriegt,der die 4,4 packt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh