E8400 zum testen Angeboten.

djnoob

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2007
Beiträge
16.295
Ort
Braunschweig
Hallöle allerseits, ich wollte hier mal fragen, ob jemand bereit wäre, mein Prozzi also meinen E8400 zu testen.

Mich interessiert eigentlich nur der FSB von 600. Will wissen, ob er die Stabil mitmacht.

Am liebsten wäre mir, das der jenige eine Wakü hat.
Falls die CPU das mitmachen sollte, will ich mir nämlich ein neues Board holen, wo ich meinen Prozzi mit 4,2 GhZ fahren möchte und das bei einem Multi
von 7x600MhZ FSB.

Ich weiß nicht ob das hier der richtige Unterforum ist, wenn nicht, bitte verschieben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nur so aus interesse: was versprichst du dir von den 40 mhz mehr FSB?
 
schnelleren Lese und Schreibgeschwindigkeit, in dem ich meine Arbeitsspeicher 1:1 fahre ;)

Morgen kriege ich Speicher, die 600 mitmachen, dann könnte ich eventuell mal selber testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine einschätzung ist mal subjektiv gesehen, ja er schaffts wahrscheinlich, da du zb bei einem x48 board mehr einstellmöglichkeiten für die cpu spannungen hast und du die 40 mhz bei deiner e0 noch herauskitzeln können solltest, falls das board auch die 600MHZ schafft!

aber eins möcht ich noch sagen, bitte überleg dir nochmal ganz genau ob dir die ~100 Euro + umbauten usw. es wert sind 40MHZ mehr heraus zu holen!
 
4,2GHZ sind doch echt schon voll in Ordnung, da lohnt sich echt nicht noch, irgendwas zusätzlich für ein paar Prozent mehr Leistung zu investieren. ;)

Ich kenn den Reiz, immer mehr overlocken zu wollen, aber bei dir läuft's doch schon top^^
 
^^ sehe ich auch so, aber es ist geil die letzten Mhz aus einer CPu zu entlocken und dann auf PLatz 1 der OC charts zu stehen. Allerdings braucht man dafür eine super Hardware. Und bei FSB 600 hoffe ich dein Board ist unter Wakü!
 
Ich glaube ihr habt mich noch nicht so richtig verstanden.
Im mom läuft der Prozzi wie in der Signatur beschrieben.
Die Lese und schreibdaten werden verschnellert, wenn ich mit dem Multiplikator des Prozzis nach unten auf 7 gehe und den FSB auf 600 hochjage. Natürlich müssen die Speicher dann mit 1200MhZ laufen also 1:1 und das ist meine Absicht.

Im mom weiß ich nicht, ob das mein prozzi nicht mitmacht oder das Board. Ausserdem habe ich neue Speicher drinne, die ich nicht Strapazieren will. Deswegen warte ich mal bis morgen, weil da meine selektierte Speicher ankommen, die dank Micron Chips 1200 machen sollen. Dann werde ich mal weiter versuchen.

Mehr als 4,2 brauche ich nicht und will es auch nicht. Probiert habe ich schonmal. FÜr 4,4GhZ brauche ich was mit 1,36 und da bin ich mit meiner Kühlung bei 63° oder so gewesen bei einer ZT von 22°. Um an die grenzen zu gehen, ist mir die CPU zu Wertvoll ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ihr habt mich noch nicht so richtig verstanden.
Im mom läuft der Prozzi wie in der Signatur beschrieben.
Die Lese und schreibdaten werden verschnellert, wenn ich mit dem Multiplikator des Prozzis nach unten auf 6 gehe und den FSB auf 600 hochjage. Natürlich müssen die Speicher dann mit
Und wo ist der Leistungsgewinn?Spürst du den,hast du Programme,die das nutzen würden?
 
Und wo ist der Leistungsgewinn?Spürst du den,hast du Programme,die das nutzen würden?

Spüren tu ich das in Spielen und beim arbeiten mit Video Deluxe 2008.
Unterschied ist gemeint zwischen 800MhZ Stock und OC wie in der Signatur.

Hier mal ein Bild vom jetztigen Zustand

 
Zuletzt bearbeitet:
Spüren tu ich das in Spielen und beim arbeiten mit Video Deluxe 2008.
Unterschied ist gemeint zwischen 800MhZ Stock und OC wie in der Signatur.

Hier mal ein Bild vom jetztigen Zustand
Ich meinte,ob du den Unterschied auf die 40 Mhz mehr FSB merken würdest.Das 800Mhz spürbar was bringen,ist klar.
Denn idR bringt des FSB ja nicht so viel.
Bzw wärs nicht besser,statt evtl 100 Euro für n anderes Mainboard lieber 100 Euro für einen Quad draufzulegen?Der sollte bei Videobearbeitung doch weit mehr bringen.
 
naja die 40Mhz die merke ich natürlich nicht. Aber einmal in den Kopf gesetzt, will ich es gerne so haben wollen, aber im mom fahre ich auch gut. Wofür ein neues Board?
Es wird mit dem System mehr gezoggt als Video bearbeitet. Der Videobearbeitungssystem ist im Büro und der hat es mehr Notwendig :xmas:

Ne mal im Ernst, morgen kommen warscheinlich meine neue Speicher und dann werde ich erstmal ausprobieren, ob der Prozzi die 600 schafft. Eigentlich will ich ja nur sehen, ob der Prozzi die 600 Marke überhaupt schafft.

Bisher bin ich immer mit ca 500FSB 1:1 gefahren jetzt will ich mal meinem "Berufsleben" nen schubser geben und in der 600er Marke rumschweben :d
Du kennst die 600er Marke sehr gut Khorne :d oder nicht?
 
Mal angenommen deine CPU macht unter Wasser 600MHz.... welches Board schwebt dir denn vor, was 600MHz rockstable machen soll?
Eigentlich kenne ich da nur eins mit entsprechender Performance und das heißt Rampge Extreme (DDR3 !!!!!!).
Welches Board noch Potential hat wäre das Biostar (evtl. noch das P45 von DFI), aber die haben beide ne miese Performance, damit wäre dein Gewinn durch das bessere OC wieder weg gemacht und du hast außer schönerer Werte nix gewonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne mist verkauf lieber den e8400 leg das geld was du verschwenden würdest für nen Guten Quad drauf^^
 
warum einen Quad für einen Spiele Rechner holen?
Ich sagte doch, Videobearbeitungen sind sehr selten bei mir auf dem Rechner und für die Performance reicht meiner absolut aus. Hier wird zu 98% nur gezoggt und 2% Video und Musik.
 
warum einen Quad für einen Spiele Rechner holen?
Ich sagte doch, Videobearbeitungen sind sehr selten bei mir auf dem Rechner und für die Performance reicht meiner absolut aus. Hier wird zu 98% nur gezoggt und 2% Video und Musik.

schlimm nur, das du eben genau bei diesem Fakt sogut wie keinen Performance Plus rausbekommen wirst, sprich du investierst Geld in nichts...
 
warum einen Quad für einen Spiele Rechner holen?
Ich sagte doch, Videobearbeitungen sind sehr selten bei mir auf dem Rechner und für die Performance reicht meiner absolut aus. Hier wird zu 98% nur gezoggt und 2% Video und Musik.

Dann lohnt es sich doch garnicht.
wenn du jetzt öfter / vorwiegend videos bearbeitest DANN wäre die investition gerechtfertigt.
 
Dann lohnt es sich doch garnicht.
wenn du jetzt öfter / vorwiegend videos bearbeitest DANN wäre die investition gerechtfertigt.

Genau. Habe mich ja vorher hier informiert gehabt, bevor ich den Prozzi kaufte ;)

die teureren DFI machen auch die 600 MHz FSB und haben DDR2, allerdings finde ich den gedanken auf einen q9550 e0 umzurüsten am sinnvollsten.

greez

Naja wie gesagt, das Board hat keinen guten Teiler und um den prozzi mit 600 fahren zu können, muss ich mindestens einen Speicher haben, der auch die 600MHZ mitmacht. Das ist der einzige nachteil, beim P5K-E.

Bei meinem alten P5N-E SLI konnte man den Speicher oder die CPU unabhängig einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal angenommen deine CPU macht unter Wasser 600MHz.... welches Board schwebt dir denn vor, was 600MHz rockstable machen soll?
Eigentlich kenne ich da nur eins mit entsprechender Performance und das heißt Rampge Extreme (DDR3 !!!!!!).
Welches Board noch Potential hat wäre das Biostar (evtl. noch das P45 von DFI), aber die haben beide ne miese Performance, damit wäre dein Gewinn durch das bessere OC wieder weg gemacht und du hast außer schönerer Werte nix gewonnen.

Warum soll das dfi/biostar langsamer als Board Xy sein?Ist doch alles ein Chipsatz?
 
Moin,

so reizvoll es auch sein mag, den FSB auf runde 600 zu schrauben, so wenig wird es bringen.

Der Unterschied von FSB 580 auf FSB 600 beträgt magere 3%, Da wird bei Anwendung so gut wie nichts von übrig bleiben, denke ich. Vielleicht beim Benchen, aber nicht in der Praxis.

Bevor Du jetzt Dein ganzes System an den Multi 7 anpaßt, würde ich erstmal sehen, wie sich der FSB-Takt auf die Performance auswirkt, also ob die Performance bei gleichbleibenden CPU-Takt mit dem Multi skaliert.

Also mal FSB 466 / Multi 9, FSB 494 / Multi 8,5 usw. testen. Wenn Du dann tatsächlich einen verwertbaren Nutzen dabei feststellen kannst, würde es Sinn machen. Aber wie gesagt, 3% sind fast nix.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh