D
Digg
Guest
Bin nun auf der Suche nach einem Q9650.
Aber nicht um jeden Preis. Mal sehn, ob ich was günstiges finden kann. 


Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ich meinte eigentlich den Batch Sushimaster, der steht auf der CPU Verpackung
Also unterm letzten Strichcode wie hier:
http://www.abload.de/image.php?img=cimg493553cu.jpg
Wenn du es sagst, dann muss es stimmen.Genau, und das steht in keinerlei Verbindung mit 4 GHz, über die du etwa gesagt hast.
Korrekt.Aber ich fürchte, du hast keine weitere Lust, dich mit mir zu unterhalten.
Ich empfehle dir aber trotzdem, wenn du unbedingt aufrüsten willst, den i7 860 mit S1156 zu nehmen. Kostet zwar einiges mehr, aber es ist tatsächlich zukunftssicherer.
Der Q9550 lässt sich mit dem P35 nicht besonder gut übertakten, da gehen die P45 schon deutlich besser. Ergo bräuchtest du noch ein neues Borad. Gute Boards (à la EP45-UD3 oder DFI) gibt es fast nirgends mehr neu zu kaufen.
Du kannst nicht wissen, ob er es verstanden hat, da er sich nicht mehr zu Thema geäußert hat. Sein Verhalten passt dir einfach in den Kram, da DU der Meinung bist, dass es sich nicht lohnt. Und schon unterstellst du ihm diese Meinung.Immerhin sieht er sich jetzt nach einem Q9650 um, weil er verstanden hat, dass ein Q9550 sich wegen des geringen FSB bei ihm nicht lohnen würde.
Hi Cole,
im Prinzip bestätigst du aber, was ich sage.
Denn einerseits hast du nunmal mehr Punkte im Benchmark (auch mit einem PL schlechter), hohe Spannungen und kein Unterschied im Alltag hin oder her. Deshalb kann man zumindest nicht sagen, ein anderes Verhältnis als 1:1 sei speedtechnisch optimal.
Es ist höchstens unter Abwägung der Spannungsbelastung im Einzelfall vernünftiger.
Und andererseits gilt das doch sicher alles, was du sagst (z.B. mit den 200 Punkten Differenz), auch nur solange, wie du den selben CPU-Takt einmal bei (der Einfachheit halber) 441 und einmal bei 500 MHz FSB erreichen willst. Z. B.
441 x 8,5 = 3,748 GHz
500 x 7,5 = 3,750 GHz
Da glaube ich ja gern, dass man mit RAM auf 1058 MHz (1:1,2) und einem besseren PL am Ende annähernd genauso schnell ist wie bei RAM auf 1000 MHz (1:1).
Aber das ändert doch nichts an der Tatsache, dass ich mit 441 MHz FSB keine 4 GHz mit einem Q9550 hinbekomme - und der ist dann im Benchmark deutlich schneller als mit 3,750 GHz.
Und da dann von einer Leistungseinbuße zu sprechen, weil der RAM nur mit 1000 MHz läuft und nicht mit 1066 MHz, scheint mir abwägig.
Und genau daraus ergab sich ja die Diskussion.
Und wenn mich das echt stören würde, dann kaufe ich mir eben extrem teuren 1200 MHz-RAM, den ich dann bei 1200 (500 x 1,2 = 600) MHz laufen lasse. Dann muss ich nichtmal diese "Einbuße" in Kauf nehmen.
Ne ne, du kannst ja jetzt nicht im Nachhinein einen Bezug zu einem Post herstellen, der gestern noch gar nicht existierte.
Du hast eine ganz pauschale Äußerung zu 4 GHz-Quads gemacht (die habe ich zitiert), die Äußerung hatte nichts mit dem Anliegen des TE zu tun, weil er niemals 4 GHz bekommen kann.
Deine Äußerung hat mich interessiert und deshalb habe ich nachgehakt.
Erstens ist es nicht egal, weil 220 MHz mehr CPU-Takt einen messbaren Unterschied in entsprechenden Benches bringen werden (auch bei etwas schlechterer RAM-Performance).
Zweitens ist es kein Bullshit, weil der FSB wahrscheinlich nicht mal einen CPU-Takt von 3,6 GHz zulassen wird.
Deshalb ist sinnvoll, auf den vermutlich niedrigen FSB zu verweisen und ihm dazu zu raten, seinen in den meisten Spielen schnelleren (weil höher taktbaren) E8400 zu behalten.
Wenn er aber nicht einaml die 444 schafft, ist es eben nicht egal.
Was nichtmal früh wäre, sondern ganz gut und keinesfalls sicher.
Ein C2Q mit sicheren 3,4 GHz bietet aber zu wenige (bis fast gar keine) Vorteile gegenüber einem C2D mit 4 GHz.
Deshalb halte ich den Rat, er soll sich einfach einen Q9550 kaufen, für falsch. Das wäre rausgeschmissenes Geld.
Wenn überhaupt, kann er über einen Q9650 mit 9er Multi nachdenken, da wäre es fast sicher, dass er sich performancetechnisch nur verbessern kann.
Am besten wäre es sowieso, er würde mal einen C2Q auf seinem Board testen, um den max. FSB rauszubekommen. Bis dahin bleibt alles eh Spekulation.
So, hab nun einen Q9650 ergattert. Ist auch schon getestet, dass der 4GHz macht. Ist nur die Frage, ob er das auch auf meinem Board macht mit meinem NT und Kühler. Ich bin gespannt!![]()
So, hab nun einen Q9650 ergattert. Ist auch schon getestet, dass der 4GHz macht. Ist nur die Frage, ob er das auch auf meinem Board macht mit meinem NT und Kühler. Ich bin gespannt!![]()
für wieviel, wenn man fragen darf?
4Ghz macht es nicht...da müsstest du ein Ausnahme Board haben,z.B. die DFI P45 Dinger,die meist auch 500FSB mit Quad machen,schaffen auch um die 575-600FSB mit Dual!
Dein Board müsste schon 530-550FSB mit Dual machen,das du 445FSB mit Quad schaffst.Kannte auch mal nen User,der vor der gleichen Entscheidung stand wie du,wollte mir nicht glauben,da sein Board ja 525FSB mit Dual konnte,am Ende hats knapp die 415-425FSB mit Quad gemeistert!
Was aber gut ist,das du GB hast und nicht Asus,wenn du Glück hast,gehts vielleicht bis 435FSB,dann hast 3915Mhz und kannst deinen Ram mit 1044Mhz laufen lassen!
Nein, das meinte ich nicht. Wie oft denn noch. Rede ich mit einer Wand?du meintest generell, dass jeder Leistungseinbußen hat, der seinen Quad auf 4 GHz prügelt.
Das gilt aber nur für einen Q9650 mit Multi 9, den ich die ganze Zeit auch empfohlen habe - wenn Quad auf P35, dann Q9650.Du wirst nicht schlechter da stehen,wenn dein Board 425FSB schafft hast du schon 3,8Ghz
Na ja...wenn du da mal nicht ein klein bisschen flunkerst.Fast jede Anwendung,Game nutzt schon teilweise Quad,mal schlechter,mal besser,aber genutzt wird es fast immer!
Ja, ich hab lange überlegt, [...] Ausserdem lohnt sich Aufschub alleine schon wegen den derzeitigen HORRENDEN Ram Preisen. [...]
Bin auch mal sehr gespannt, wie weit du mit deinem P35 kommst.
Bin zwar jetzt nicht über die Marktlage informiert, aber 200 inklusive klingen auch ziemlich gut.
Das gilt aber nur für einen Q9650 mit Multi 9, den ich die ganze Zeit auch empfohlen habe - wenn Quad auf P35, dann Q9650.
Bei einem Q9550 mit Multi 8,5 wären es "nur" 3,6 GHz. Dafür müsste man aber auf die 425 kommen. Gutes Ergebnis!
Und dann kann man auch gleich bei 4 GHz Dualcore-Power bleiben. Da läuft jedes Spiel genauso flüssig!
Nur Video-Encoding, Entpacken großer Dateien, extremes Multi-Tasking und dergleichen wären trotz 400 MHz weniger beim Q9550 schneller.
Wenn man weiß, dass man das oft macht, lohnt sich sogar der Umstieg auf einen Q9550. Will man spielen, greift man zum Q9650 oder bleibt beim hochgezüchteten E8400.
Na ja...wenn du da mal nicht ein klein bisschen flunkerst.![]()
GTA4,Crysis,Dirt2,Grid...usw...skalieren alle besser mit Quad!
Gerade was Min Fps angeht!
Da hier immer die Rede davon ist was ein P35 nicht schafft mit Quad, ein P45 aber schon, hab ich mal ne Frage:
Schafft ein X48 mehr als ein P45 oder ist es umgekehrt? Oder gar gleich...
P45 schafft mehr,in der Regel schafft ein X48 etwa so um die 430-450FSB!Dafür hat aber X48 CF mit vollen Lanes,P45 ist eben bei S775 das OC Board schelcht hin bzw. die Gigabyte UD3P/R und Extreme sowie die DFI Plus Boards!
Eine Rangliste wäre ca. X38 - P35 - X48 - P45 vom OC Potential her!
P45 schafft mehr,in der Regel schafft ein X48 etwa so um die 430-450FSB!Dafür hat aber X48 CF mit vollen Lanes,P45 ist eben bei S775 das OC Board schelcht hin bzw. die Gigabyte UD3P/R und Extreme sowie die DFI Plus Boards!
Eine Rangliste wäre ca. X38 - P35 - X48 - P45 vom OC Potential her!