[Kaufberatung] E8400 oder Q6600?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Matzepower

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2005
Beiträge
2.147
Mein E6400 läuft eigentlich nur stabil mit 2,66ghz welchen der beiden könnt Ihr empfehlen? welche Spiele profitieren ganz besonders von dem Quad Core?

Beide kosten ja fast das selbe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du viel spielst dann nimm den E8400. Kann mir allerdings auch nicht vorstellen das dein E6400 bei 2,66 GHz am Limit ist.
 
Kann schon sein. Doof bin ich nich ^^ wir haben das gleiche Board also P35-DS3. Mein E6420 kommt auch nur auf 3ghz mit 1,45V -.-

shice teil!
 
Ich habe auch ein E6400 auf einem Ep35-DS3.
Habe grade 3,6Ghz, bei 1.376V Und FSb von 450.

Maximal war glob ich 3,95Ghz, also ist da noch was zu holen bei dir.
Allerdings denke ich, das ich einen seeehr guten erwischt habe, da ich unter 3Ghz nur 1.176 V brauch, also undervolten trotz 870Mhz mehr^^

Liegts an der Kühlung oder dem RAM???
ICh habe grade 32°C IDLE und LOAD 58°C.
 
Also meiner geht 3600 auf 1,45 Volt. Unter Luft grad noch machbar, und mehr braucht man zum zocken nicht. 3200 sollte normalerweise mit fast jedem drin sein.
 
Kann mir denn da wer helfen und schreiben was ich noch im Bios machen soll?

Habe zur Zeit 2.80ghz Spannungen auf Auto und diese eine Funktion da auf Extreme so gibt er von selbst 1.41 Volt für die CPU und 2.06Volt auf den Speicher.

3ghz habe ich mit manuell auf 1.45V kurz geschafft (Windows Xp Media Center startet und das war es dann!), 3.2ghz schafft der auch mit 1.50Volt nicht, gib es da noch tricks? oder welchen Wert sollte ich im Bios beim DS3 anheben?

Der E8400 ist doch nicht technisch gleich mit einem E6400 oder?

Für Hilfe bin ich echt dankbar da ich mich mit dem oc von prozzis noch nicht beschäftigt habe.

Nützt ein QuadCore nicht viel in Crysis?
 
sicherlich gibt es da nocht tricks.
erstmal würde ich mit steigenden fsb die ram timmings entschärfen.
Und dem speicher kannst du ruhig 2,2v geben dann die northbridge stabilisieren also mehr spannung draufgeben aber vorsicht in 0,1er schritten.
Gibt hier aber genügend threads wo das genau beschrieben ist.
Nun schaust du mal wieviel fsb deine cpu mit wieviel vcore verträgt.
Am besten immer mit prime95 so ne viertel bis halbe std testen.
Wenns stabil bleibt in kleinen schritten höher gehen.

Nein ein e8400(wolfendale)
ist nicht technisch gleich mit nem e6400 (conroe) anderer kern
Quad bringt nicht unbedingt mehr in crysis eher bessere graka.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Ihm mal 375mhz x 8 = 3ghz bei automatischer Verwaltung der Spannungen gegeben, Prime 95 ist nach 3 Sekunden Bench zum reboot geführt.

Dann habe ich 375mhz belassen und auf die CPU 1,456 Volt gegeben (sind Netto bei dem Board 1,392 laut CPUZ) und alle anderen drei Werte auf +0,1 Volt, DDR habe ich +0,4 Volt gegeben so das diese auf 2,16 Volt sind.

Jetzt läuft Prime 95 11 Minuten und ich kann noch Tippen.

Core 1 ist bei 56C Core 2 bei 55C

Nicht schlecht :bigok:

Diese Werte habe ich auf +0,1 Volt eingestellt, weiß einer was das ist?

(G)MCH OverVoltage Control ???
FSB OverVoltage Control ???
PCI-E OverVoltage Controll ???

Wie lange muss Prime laufen damit man sagen kann das packt die CPU? was soll ich als nächstes machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
30 mmin reicht erstmal um die Tendenz herauszufinden....dann nat. weiter erhöhern :)
 
Ich habe mal bei gleichen Settings wie oben 400mhz probiert :lol: bin nicht mal ins Windows gekommen, als ich 1,750 Volt eingestellt habe wurden laut CPUZ 1,444 Volt benutzt, keine 2 Minuten in Windows und zack Bluescreen.

Wohl nicht ratsam noch höher zu gehen mit der Voltage?

Zur Zeit scheinen 3ghz mit knapp 1.392Volt stabil zu sein aber mein angeblich so guter "Extreme" Ram läuft @ 5-8-8-26 jetzt....

Wenn ich 5-5-5-18 einstelle oder gar 6-6-6-22 bricht Prime seine "Workers" ab mit Fehler gefunden, was machen?
 
Na Super ich habe 2 Jahre lang eine Cpu gehabt die ganz locker @ 3.2ghz geht und es nicht bemerkt :kotz: naja ich habe nie Wert gelegt auf das oc der CPU.

Mein Fehler war das ich die Funktion "System Memory Multiplier" immer auf Auto lies .... 2.0 eingestellt, Speicher schön auf 4-4-4-12 gestellt jetzt geht auf einmal der FSB 400, nun gehe ich langsam mit der Voltage zurück. Von 1,475 => 1,425...

Alle zusätzlichen Spannungen habe ich wieder auf 0.0 zurück gefahren, Ram läuft mit 2.1V und nur die CPU ist im Bios @ 1.425 gestellt, laut CPU-Z ist das netto 1.376 Volt, so lässt sich das aushalten.

Hoffentlich bleibt das auch Stabil, mehr wie :hail: 3.2ghz brauche ich nicht.

Mal ein Screenshot vom ist Zustand, wenn einem noch was einfällt was ich verbessern kann oder Einstellen soll, immer her damit! :hail:

 
Ja das sieht doch schon sehr schön aus!
Kannst ja mal testen wie weit du mit der VCore runter kommst! Die RAM-Timings hab ich auch alle selbst eingestellt und dann im Windows mit Memset überprüft/teils verändert und mich so langsam an den besten Everest-Durchsatz rangetastet.
 
1,75vc das ist natürlich ein übelst hoher wert!!
Erinnert an alte zeiten des pII und des pIII hast du da mal die temps ausgelesen.
Aber nun gut das mit dem teiler hatte ich ausser acht gelassen da du jetzt 400 fsb hat läuft der speicher mit dem teiler 1:1 wenn du den vcore weiter senken möchtest würde ich die northbridge trotzdem stabilisieren mit ein wenig mehr spannung.
 
Das ist schon echt peinlich, da bin ich immer über den FSB gegangen, statt den Teiler mal im Bios auf 2 zustellen, das entspricht 1:1.

Habe 1.32 V auf die CPU gegeben, Prime läuft auch, nicht das es so eine wunder CPU ist die 4ghz schafft, peinlich peinlich :hmm::o

Ich habe meine Cpu also teilweise gegrillt um 2.80ghz zu bekommen, dabei waren 3.2ghz bei default drin ....

@ Andy : die 1,75 sind aber bei Gigabyte 1,444 netto.... das ist noch im Rahmen oder?

Jetzt läuft die CPU wohl Prime stabil mit 1.264 bis 1.280 Volt. Der Wert schwankt hin und her...
 
Zuletzt bearbeitet:
Obere Grenze für Tests unter Luft, aber wenn du es gekühlt bekommst schon okay, kurzzeitig. Aber so wie es jetzt ausschaut war immer der RAM der Übeltäter. Und mit 1,264-1,280V ist alles im Rahmen. Kannst du mal die Loadline Calibration disablen und kucken ob die Spannungen stabiler werden? +0,05V hab ich inzwischen auch auf PCI-E OverVoltage Control, (G)MCH OverVoltage Control und FSB Voltage OverControl. Sollte eigentlich immer verträglich sein und kann Abstürzen vorbeugen. Kannst ja mit z.B. Everest die Chipsatz-Diode auslesen
C1E und EIST müssten mit weniger Vcore als Auto ja auch normal werkeln oder? Kann auch sein das die nur gehen wenn Loadline Calibration auf diabled steht..weis nicht genau ob das mit dem neusten BIOS noch so ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Werte habe ich auf +0,1 Volt eingestellt, weiß einer was das ist?

(G)MCH OverVoltage Control ???
FSB OverVoltage Control ???
PCI-E OverVoltage Controll ???

'(g)mch overvoltage' regelt die spannung der nb und sollte mit 0,1v mehr betrieben werden, wenn die cpu über ein gewisses maß hinaus geoct wird. ebenso bei vollbestückung der ram-slots bzw. übertakten dieser.
'fsb overvoltage' regelt die spannung für den fsb und kann diesen bei erhöhten fsb-einstellungen stabilisieren.
'pci-e overvoltage' steht für den pcie-slot und muss eigentlich so gut wie niemals erhöht werden. es sei denn, der pcie wird um mehr als 10mhz übertaktet.
 
Kannst du mal die Loadline Calibration disablen und kucken ob die Spannungen stabiler werden?

Wie und wo mache ich das?

+0,05V hab ich inzwischen auch auf PCI-E OverVoltage Control, (G)MCH OverVoltage Control und FSB Voltage OverControl. Sollte eigentlich immer verträglich sein und kann Abstürzen vorbeugen.

Ich habe da nur 0,1 Volt Schritte zur Verfügung, 0,05 bietet mein DS3 nicht an. Ich habe da 0,00 eingestellt, ist trotzdem Prime Stabil also zur Zeit über 1,5 Stunden.

Kannst ja mit z.B. Everest die Chipsatz-Diode auslesen
C1E und EIST müssten mit weniger Vcore als Auto ja auch normal werkeln oder? Kann auch sein das die nur gehen wenn Loadline Calibration auf diabled steht..weis nicht genau ob das mit dem neusten BIOS noch so ist.

Meinst du Everest dann Motherboard dann Chipsatz und dort was die North oder die Southbridge?

@MisterDT : thx!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne meinte Computer-->Sensoren; um die Mobo-Temps zu checken.

Denke du hast noch ne etwas ältere Bios Version drauf. Aber auch die neuen scheinen im Ggs. zum DS4 noch nicht wirklich final zu sein. Loadline Calibration und 0,05V Schritte kamen bei DS4 glaub ab F11/F12 dazu. Dann würd ich sagen lass alles so.

EIST und C1E kannst du unter Advanced BIOS Features an/aus stellen. Mach sie an falls sie aus sind und kuck dann mit zB cpu-z ob im idle nur der Takt zurück geht oder auch die Vcore.
 
Ne meinte Computer-->Sensoren; um die Mobo-Temps zu checken.

Denke du hast noch ne etwas ältere Bios Version drauf. Aber auch die neuen scheinen im Ggs. zum DS4 noch nicht wirklich final zu sein. Loadline Calibration und 0,05V Schritte kamen bei DS4 glaub ab F11/F12 dazu. Dann würd ich sagen lass alles so.

EIST und C1E kannst du unter Advanced BIOS Features an/aus stellen. Mach sie an falls sie aus sind und kuck dann mit zB cpu-z ob im idle nur der Takt zurück geht oder auch die Vcore.

Werde ich mal checken! Aber ich glaube das kann ich gar nicht im DS3 einstellen.
Wie lange muss Prime laufen um sicher zu sein das er stabil bleibt?

Sieht aber so aus, als wenn ich mir eine neue CPU gespart habe, Prime 3 Stunden stabil :hail:



In Crysis Warhead ist die Mehrleistung ganz deutlich spürbar. Ganz davon abgesehen das meine CPU jetzt 10 Grad kühler läuft als mit vorher 2.80ghz bei 1,456V
 
Zuletzt bearbeitet:
freut uns...nun schau mal was drinn ist...vllt schafft er ja die 3,5 ^^
 
Ja matzepower wenn man sieht wie lange du hier schon angemeldet bist hättest du dich ruhig mal in den richtigen thread fürs ocen verirren müssen und dann hättest du das schon früher haben können. Aber ende gut alles gut.
 
Aber ende gut alles gut.

Jupp :)

Alleine die Suche nach "E8400 Q6600" und "Nur Titel durchsuchen" hätte mindestens einen Thread zu Tage gefördert (von dem ich weiß).

Das nächste mal also bitte die Forensuche verwenden :)

OC-Probleme haben im CPU-OC-Unterforum ihren Platz. Dort gibt es auch How-Tos, die man sich vorher durchlesen sollte. In diesen können auch allgemeine Probleme beim Thema OC gelöst werden. Bei speziellen Fällen kann dann gerne dort ein Thread eröffnet werden.

Lange Rede kurzer Sinn: *closed*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh