[Kaufberatung] E8200+8800GT Aufrüsten (ca.300€)

Mustang84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2006
Beiträge
84
Ich merke langsam, dass mein Rechner doch etwsa in die Tage kommt.
Ich habe mich durch versch. Benchmarks gewühlt, aber möchte ich dann doch nochmal fragen.
Habe aktuell:
E8200@3GHZ
4GB DDR2 800MHZ Ram
8800GT 512MB
Windows 7 64Bit Pro
MSI P35 Neo-F
Corsair 450VX
22"Samsung+ 17" Eizo Monitor
Spiele hauptsächlich Rennsimulationen GTR Evolution (CPU auslastung 90+%), aber wohl auch Mafia 2,TDU2 und auch mal COD und BC2 aber net so häufig. Ab und zu betreibe ich auch Videobearbeitung aber in in sehr kleinem Rahmen. (Trailer für Rennligen von uns).
Wie kann man das System am besten für ca. 300€ aufrüsten.
Im Kopf schwirrt mir da:
AMD:
955 oder 965 + Board und Ram
Intel:
775 Quad der auf mein Board passt.Lohnt sich das noch?
oder
neue Plattform aber welche und welche CPU?
Intel Sockel 1366
Intel Sockel 1156
Wo sind da die Unteschiede?
Da es nicht dringend ist dachte ich auf die 6-Kerner zu warten,aber braucht man die wirklich?
Bin auf antworten gespannt.
Fohe Ostern
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
# CPU:AAMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed ~133e
# MB: Gigabyte GA-770TA-UD3 ~75€
# RAM: G.Skill PC3-12800 4Gb ~95€
~300€
 
Wow, das ging ja flott.
Sind die AMD denn wieder konkurrenzfähig?
Beim Phenom 1 gabs ja wohl einige Schwierigkeiten.
Wie siehts mit meinem NT aus. Könnte das noch ne 275er Nvidia vertragen?
 
Ja, aber du willst dir doch wohl keine neue 275 kaufen oder?


AMD ist sehr gut Konkurenzfähig.
 
bei spielen sind die amds in jedem fall gleichwertig.

ja, das netzteil verträgt dann auch noch eine stärkere karte.
 
Ja, aber du willst dir doch wohl keine neue 275 kaufen oder?

AMD ist sehr gut Konkurenzfähig.
Ka was wäre denn da empfehlenswert. Sollte halt nicht zu teuer sein.
Ich brauche keine 400€ Karte. Sowas wie die 88GT damals war, was entspreche das denn heute?
 
ja, die 5770 würde sich hier anbieten.
vielleicht etwas langsamer wie die 275, dafür aber neuste technik, deutlich günstiger und top stromverbrauch.
 
Und wer 220 € für ne 275 hinlegen will kann sich das Geld auch sparen und eine 5850 kaufen -.-
 
ich werf mal, auch wenn se aktuell etwas teuer ist, ne 5850 in rennen,
die kann langfristig sicher noch etwas längere nutzungsdauer bringen ;)

punkt ist aber natürlich, das de rmehrpreis nicht wirklich in relaton zur mehrleistung steht, da kann die 5770 einfach nur punkten
 
Die 5770 scheint recht günstig.
Also 200+- darf sie schon kosten.
Hbae eben mal geschaut. Die 5830 soll wohl zu wenig Mehrleistung für den Preis haben, aber die 5850 sieht ganz interessant aus. Kann mir da jemand Erfahrungswerte geben?
Dazu dann dann evtl. das AMD Paket.
Wäre ich damit für 2 Jahre gerüstet?
Mein aktuelles System hat die 2 Jahre jetzt geschafft.
 
Es reicht für 2 Jahre .. da du ein Mugen 2 mitbestellen wirst der einen offenen Multi hat ist übertakten leicht gemacht ;)

5850 lohnt sich ist halt imho bissel über dem Preis was sie kosten sollte... aber fallen wird sie demnächst wohl nicht..

5830 ist absolut überteuert.
 
also, die 5850 zieht leistungstechnisch in etwa mit ner 285gtx gleich, tendentiell eher sogar n µ fixer, da die vergleichstests mit den ertsen treiber statfanden, die neuen sind ja etwas optimiert.
generell wäre die karte für den startpreis beim erscheinen die empfehlung schlechthin, aber der verfügbarkeitszustand ist mieserabel udn die preise dadurch recht hoch.
ich würde eine 5850 nur bis grob 230-240 euro kaufen, bei occversionen mit leisem lüfter.. ggf. ein wenig mehr, abe rpreise bei 300 euro definitiv nicht

achja, bei der sapphive-vapor-x würde ich aufpassen, ne rev.2 ist meines wissens nicht wirklich doll, die ist extrem auf sparen getrimmt, und dadurch entfällt die möglichkeit der spannungsänderung für die gpu.
das würde ich zumindest für mich selbst nicht akzeptieren wenn ich schon so viel geld ausgebe
 
Ich sehe keinen Grund um auf ein AMD-System zu wechseln. Ich würde einen gebrauchten Q9400 und eine 5770 verbauen.
 
@Alexander
Wäre da ein Q9550(C1) nicht besser. Preisunterschied ist nicht sehr groß.
Ist auch mit die günstigste alternative, da ich alles behalten kann. Frage: Hält der noch 2 Jahre durch?
 
Ich sehe keinen Grund um auf ein AMD-System zu wechseln. Ich würde einen gebrauchten Q9400 und eine 5770 verbauen.

Das ist vielleicht sogar die cleverste Alternative.

Auf AM3 rumrüsten wäre auch nicht so sinnvoll weil ja 4GB DDR2 noch vorhanden sind. Zusätzlich müsste das Board neu.

Für 3GHz wird das P35 Neo beim Q9400 wohl reichen.
 
Alternativ der Evergreen Q6600. Kleiner FSB, hoher Multi, geht entsprechend einfach zu übertakten.
 
@Alexander
Wäre da ein Q9550(C1) nicht besser. Preisunterschied ist nicht sehr groß.
Ist auch mit die günstigste alternative, da ich alles behalten kann. Frage: Hält der noch 2 Jahre durch?

Wenn du mit den Aufpreis kein Problem hast, dann kannst du auch zum Q9550 greifen. Den kannst du dank höherem Multi mit bis zu 3,4 Ghz betreiben. Und der größere Cache bringt auch ein paar (wenige) % Mehrleistung. Diese CPU wird dir genauso lange genügen wie ein AMD 955.
 
Danke erstmal für die viele und schnellen antworten.
Werde mir mal Gedanken machen ob Q9400 (da wäre dann auch gleich ne gute GraKa drin)oder doch Q9550.
 
Zwischen den Beiden gibts nicht wirklich nen großen Unterschied. Sie unterscheiden sich hauptsächlich im Multi & FSB dementsprechend eben dem Takt.
Ich würde nen Q9400 nehmen und das gesparte Geld in eine 5850 investieren das bringt dir letztendlich mehr!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh