E8200@4Ghz OC Tipps

Krollorama

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.06.2007
Beiträge
1.128
Ort
Bremen
Moin Moin,

also ich bekomme am Montag nen pretested E8200 hier vom MP.
Der Prozi wird auf nem neuen MSI Neo2 FIR betrieben und von nem Xigmatek HDT 1283 Red Scorpion Edition gekühlt. Ne Tube Arctic V als WLP hab ich hier rumliegen und als Speicher wird Mushkin XP2 PC8000 verwendet.

Nun ist mein Ziel die CPU 24/7 auf 4Ghz laufen zu lassen. Da ich bisher erst recht wenig erfahrung im Übertakten hab (früher mal nen AMD XP Barton) wollt ich hier mal fragen welche herangehensweise besser ist.

Also ich weiß, dass die CPU 3,9 Ghz mit 1,312Vcore stabil läuft, da sie so pretested wurde.

Meine Frage ist nun, ob es sinnvoll ist, die CPU sofort per Bios auf 8*500 bei 1,35VCore zu starten und dann auf Stabilität zu primen und bei erfolg die Spannung schrittweise herab zu setzen oder eben bei miserfolg leicht herauf.
Oder ob es definitiv besser ist, wieder bei Standardtakt anzufangen und sich nach oben hin vorzuarbeiten?

Welche Temperaturen sollten dabei unter Last nicht überschritten werden um einen 24/7 Betrieb mit der Taktrate zu gewährleisten? Womit lese ich die Temps am besten aus? Hab gehört das diverse Tempmesser grade bei wolfdale probleme haben!

Gibt es sonst irgendwas wichtiges woran ich denken muss?

Danke für Eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin

4Ghz für 24/7, na du hast aber gut was vor. Ich habe das Neo2 FR und dachte ebenso wie Du. Meine CPU macht auch 4Ghz mit, aber bei 3,6 Ghz läuft das OS subjektiv flüssiger bei mir. 4GHz habe ich deshalb und auf Grund der erhöhten Temps und des Stromverbrauchs wieder verworfen und benutze die nur für Benches.

Zur eigentlichen Frage: ich würde mit 6x500 beginnen um zu testen ob das Board FSB500 schafft und mit welchen Spannungen. Du kannst mal im Sammelthread schauen bei der OC-Liste. Da jemand sein Cell-Menü gepostet. Ansonsten mit erhöhter Spannung primeln und nach und nach absenken. Zum auslesen CoreTemp oder Realtemp.
 
@housefreund13

Joa, mal sehen obs @4ghz gut läuft. Man wird sehen. Ansonsten muss eben doch nen gescheiter E8400 her ;)

das board schafft die FSB500! Hab das Board ebenfalls hier im Forum gekauft und der Verkäufte sagte, dass sei kein Problem. Werds aber trotzdem erstmal testen.

Danke erstmal für deine Antwort. Hast du nen Primescreen @4Ghz mit deinem Neo2 FR?

Interessieren würde mich noch welche Temps beim E8200 nicht überschritten werden sollten im 24/7 Betrieb!
 
Wolfdales und Temps...;)

4GHz 24/7 ist doch kein Verbrechen..manche lassen auch 4,2 rennen(siehe Sig ;))
 
joar und 4Ghz funzen grade eben noch so,[MSI hat zu wenig spannungswandler]und mein e8200 ist bis 4,2pretested aber schaffe nur die 4GHz auf meinem NEO 2

so long
 
Aber warum das Board am Limit quälen, noch dazu wirds jetzt warm.

Merkt eh keiner die Leistung, die Grakas limitieren immer bei Qualität, also mach doch sinnvolle 8x450 oder so, das ist schnell, zuverlässig, kühl.

Grüße
Sascha
 
So, werd mich erstmal an 4Ghz probieren. Wenns dann nicht hinhaut oder die Temps zu hoch werden (vorallem da ja der Sommer vor der Tür steht) geh ich eben auf 3,8 oder 3,6 runter.
Gibts eigentlich nen Tool für Desktop PC's wie NHC für Notebooks. Bzw. lässt sich das Tool ohne Probleme auch für Desktops PC's verwenden?
Ich finds schon beim notebook extrem praktisch, dass die Leistung nur dann abgerufen wird, wenn man sie wirklich braucht. Wenn sich dann auch die Lüfter danach richten ists perfekt.
 
@Khorne:

Joa das werde ich auch als erstes mal machen. Wenn das dann primestable erstmal 2-3 Stunden läuft geh ich mal auf 4 Ghz und 1,35Vcore und primel mal weiter. Soweit der Plan.

Hoffe, dass die CPU das dann gut schafft und die Temps dabei im Grünen Bereich bleiben.
 
Wird gemacht sobald alle Teile am Dienstag hoffentlich eingetroffen sind. Warte noch auf das Thermalright 775 Thru Bolt Kit
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh