Gurkengraeber
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.03.2005
- Beiträge
- 11.785
- Ort
- Düsseldorf
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700K
- Mainboard
- Asus Prime Z690-A
- Kühler
- Alpenföhn Gletscherwasser White 280
- Speicher
- 48GB G.Skill Trident Z5 RGB white DDR5-7600 CL38 @ 6800MT/s
- Grafikprozessor
- Gigabyte GeForce RTX 4090 Aero OC
- Display
- Samsung Odyssey G7A LS28AG700NUXEN
- SSD
- M.2 1TB Crucial P5 & M.2 2TB Samsung Evo 970 Plus
- Gehäuse
- NZXT H7 Flow White
- Netzteil
- Seasonic Prime PX-850
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Einer der beiden Prozessoren soll es werden, der PC wird genutzt für
- BluRay Wiedergabe
- HD TV (wenn verfügbar)
- Video en/decoding
- mp3 Encoding
Das Betriebssystem wird Windows 7, dazu gibts ein Zotac 9300 WiFi, 4GB RAM in einem Sugo SG06 Gehäuse. Ein Big Shuriken wird das ganze kühlen.
Reicht hier ein E7400 locker aus? Das "locker" ist mir sehr wichtig, da der PC in dieser Form die nächsten 2, 3 Jahre ohne Upgrades genutzt werden soll. Ist vor diesem Hintergrund ein Quad Core die bessere Wahl? Ich weiß dass der Q8200 der langsamste Quad ist, aber beim Multithreading hätte er ja seine Vorteile.
Gespielt wird mit dem PC nicht.
- BluRay Wiedergabe
- HD TV (wenn verfügbar)
- Video en/decoding
- mp3 Encoding
Das Betriebssystem wird Windows 7, dazu gibts ein Zotac 9300 WiFi, 4GB RAM in einem Sugo SG06 Gehäuse. Ein Big Shuriken wird das ganze kühlen.
Reicht hier ein E7400 locker aus? Das "locker" ist mir sehr wichtig, da der PC in dieser Form die nächsten 2, 3 Jahre ohne Upgrades genutzt werden soll. Ist vor diesem Hintergrund ein Quad Core die bessere Wahl? Ich weiß dass der Q8200 der langsamste Quad ist, aber beim Multithreading hätte er ja seine Vorteile.
Gespielt wird mit dem PC nicht.