[Kaufberatung] E6850 oder E8400 ? welcher ist der bessere ?

Mr.Chips

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2006
Beiträge
215
Ort
neben dem Papierkorb
halllo zusammen,

möchte für den sommer einen neuen pc bauen ,

bei den doppelkern cpu's von Intel mit 3 Ghz gibts den E6850 und den E8400 .

außer das der E8400 6MB cache besitzt ist alles gleich ! oder irre ich mich?

was meint ihr ; welchen würdet ihr nehmen ?

der E8400 ist etwa €35 billiger als der E6850 !

mfg

Mr.Chips
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eigentlich hast du Frage selbst beantwortet.

Nimm die E8400-Ist Kühler,schneller und hat eine VIEL besser OC Potenzial!
 
Der E6850 ist schlecht was OC angeht, meiner gint nur auf 3,8 GHz bei weniger als 1.5VCore das ist dann auch schon die Grenze aber es war eben Stabil doch 4 GHz hätte ich mir schon gewünscht das ist mit den E8xxx kein Problem
 
Das einzige Problem bei den E8x00 ist die schlechte Verfügbarkeit, ansonsten ganz klar besser.
 
Ich würde jetzt ganz sicher keinen der größeren 65nm mehr neu Kaufen-nach denen kräht kein Hahn mehr in ein paar Monaten weil sie eigentlich gar nicht mehr wert sein können als der billigste 45nm!
 
so da jedermfür den E8400 ist bin für den E6850.

Ne spaß natürlich der E8400 :d
 
Also wenn du neukaufst ist die Sache klar...ich mein du kriegst die bessere CPU für weniger Geld, was gibts da noch zu überlegen?
 
Steht doch alles im Thread: :hmm:

Mehr Cache
kühler
billiger
besseres OC
weniger Stromverbrauch
 
Die Neuen 45nm cpu's haben ca 7 - 10% mehr leistung, pro MHz !


Mfg eol.Dark
 
der e6850 ist viel zu teuer, würde auch den e8400 empfelen.
 
Er ist zwar billiger aber er ist nirgendwo verfügbar ^^ und wenn du gebraucht nen e6850 Bekommen würdest würde ich auch den nehmen
auserdem kann es auch sein das das MObo den Prozi gar net unterstützt
 
Hallo,

für den normalen Anwender sind die alten 65nm Cpus jetzt sehr interessant.
1) sie haben sich bewährt
2) sind günstig
3) lieferbar
4) sind auch nicht wirklich langsamer, so das es auffällt bei normalen Arbeiten
5) weniger ärger mit dem Mainboard im Moment (neues bios, wegen Temp)
6) haben einen besseren Boxed Kühler
der König ist der e6750 für unter 150,- mit etwas OC kommt er auf 3GHz und das ist wirklich schnell.
der Kaiser (ohne Kleider ;-)) ist der q6600 G0 unter 200,. auch auf 3GHz taktbar und somit wenn er wirklich richtig ausgenutzt wird verdammt schnell.

Das die 45nm CPU kühler sind, wird wohl sein, aber ob das für den Anwender so wichtig ist?

das Neu ist immer verführerisch, aber es kann auch Fehler haben, oder Unarten.
Wie tolerant ist der 45nm Kerne bei Übertaktungen, über eine längerer Zeit?
Bei der 65nm Produktion war es sehr gut. Aber auch hier beim q6600 mit der B3 105Watt und nur so was um 62 C, erst mit der C0 wurde es deutlich besser 95Watt und 72C.

Gruß
Kaffeschlürfer
 
Hallo,

für den normalen Anwender sind die alten 65nm Cpus jetzt sehr interessant.
1) sie haben sich bewährt
2) sind günstig
3) lieferbar
4) sind auch nicht wirklich langsamer, so das es auffällt bei normalen Arbeiten
5) weniger ärger mit dem Mainboard im Moment (neues bios, wegen Temp)
6) haben einen besseren Boxed Kühler
der König ist der e6750 für unter 150,- mit etwas OC kommt er auf 3GHz und das ist wirklich schnell.
der Kaiser (ohne Kleider ;-)) ist der q6600 G0 unter 200,. auch auf 3GHz taktbar und somit wenn er wirklich richtig ausgenutzt wird verdammt schnell.

Das die 45nm CPU kühler sind, wird wohl sein, aber ob das für den Anwender so wichtig ist?

das Neu ist immer verführerisch, aber es kann auch Fehler haben, oder Unarten.
Wie tolerant ist der 45nm Kerne bei Übertaktungen, über eine längerer Zeit?
Bei der 65nm Produktion war es sehr gut. Aber auch hier beim q6600 mit der B3 105Watt und nur so was um 62 C, erst mit der C0 wurde es deutlich besser 95Watt und 72C.

Gruß
Kaffeschlürfer

Da muss ich ihm zustimmen. Die neuen 45NM CPU lassen sich zwar takten wie sau sind aber in ihrer haltbarkeit noch nicht wirklich erprobt ob sie den hohen V-Core auch lange aushalten.
 
Die neuen brauchen aber keine hohen Vcores für deutlich über 3Ghz (ab 4Ghz siehts natürlich anders aus, aber das muss ja nicht sein..)

Würde also ganz klar keinen alten Krempel mehr kaufen (wobei ich selber noch nen E6750 habe und mit dem zufrieden bin).
Aber Neukauf ganz klar der E8400.
 
ich würde jetzt auch keinen neuen 65nm CPU mehr kaufen da ich keine zeit hab noch einen monat zu warten bis die verfügbar sind, aber da ich ja den alten E6850 von UHJJ36 bekomme ist das auch noch völlig in ordnung, wenn er ihn denn in den nächsten 3-4 wochen weggeben kann
ansonsten muss ich wohl oder übel zumE6750 greifen falls der E8400 noch immer nicht verfügbar ist
Und wer weis Ob der überhaupt auf meinen , ich will ma sagen "Launischem Board" überhaupt richtig läuft
 
ist so ein E8400 noch irgendwo für unter 200€ lieferbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
e8400! oder ein paar monate warten und denn q9450 wie ich es machen werde ;)

gruß

jan
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh