E6750 oder Q6600 nehmen

Floppy84

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2006
Beiträge
219
Hi, ich hab momentan einen X2 3800+ @ 2,6 sprich als 5000+ laufen und mich hat mal wieder der Aufrüstwahn gepackt!

Hab mir heut beim örtlichen schonmal 2x 1GB A-Data Vitesta Extreme Ed. DDR 800 für 60€ gekauft!

Und eben im Inet das Gigabyte P35-DS3 und nen Q6600 G0 bestellt!

Nun meine Frage, da ich nicht so viel mit Videoediting mache, ausser demnächst mal den Film vom letzten Urlaub zu bearbeiten würde momentan ein Dual Core (E6750) reichen!

Da ich eine Wakü hab brauch ich mir um die Kühlung erstmal keine Sorgen machen, aber......

Aber vom Wiederverkaufswert und der Zukunftsperspektive bei den nächsten Games ist halt ein Q6600 die bessere Wahl oder?

Im Moment kann ich die Bestellung noch bearbeiten! Was würdet ihr tun?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
e6750 und hochtakten.

Sollte für die nächsten 1-2 Jahre reichen.
 
Mit dem Thema habe ich mich die letzen Tage auch ein wenig beschäftigt:
Der Q6600 ist zukunftssicherer, keine Frage. Wenn du aber dein System fast ausschließlich mit Spielen beschäftigst, dann werden sich mindestens 2 Kerne des Q's langweilen. Zumindest bei den meisten der aktuell verfügbaren Spiele.
Du begehst mit keiner der zwei CPUs einen Fehler, wenn du aber in so kurzen Zyklen aufrüstetst, wie du es gerade jetzt tust, dann bist du mit dem E6750 auf jeden Fall besser bedient - denn aus dem wirst du, wenn du ihn übertaktest, auch einfacherer mehr Leistung für deine Spiele herausholen können als aus dem Quad.
Einen Quad kannst du dir dann in 1,5 Jahren kaufen, wenn die neuen Intel Kerne verfügbar sind, und die Software mit den Quads sauber wirtschaften kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe es auch so wie meine Vorschreiber. E6750 und durch dein board kannst immer noch bei Bedarf, was irgendwann evtl. mal der Fall ist, die CPU dann austauschen.
 
nagut, dann werde ich doch umordern, weil so richtig brauchen werde ich die zusätzlichen 2 Kerne im nächsten halben bzw. nächstem Jahr erstmal nicht! Weil ich mehr zocke, als Videos umwandel! Und oft bin ich einfach nur so mal im Internet!

Dann werd ich dann dochmal den E6750 nehmen!

Der Unterschied ist dann aber trotzdem stark spürbar von dem AMD 5000+ auf nen übertakteten E6750, oder?

MFG
 
beim surfen wist du da keinen unterschied feststellen. bei einer graka weiss ich auch nicht, ob du da beim zocken groß was merkst-das system hat doch bisher sehr gut harmoniert, oder nicht?
 
Hm, wenn ich mir dein Sys anschaue würde ich eher für eine Graka investieren, denke das wird nen höheren FPS Schub geben als eine neue CPU, vorallem bei extrem Grakalastigen Spiele ala. Crysis wenn du sowas spielen willst. ;)
 
Für Video-Bearbeitung sind die heutigen CPUs schon mehr als überdimensioniert.
So viel Rechenleistung brauchst du höchstens, wenn du viel Material mit Effekten in Full-HD zu bearbeiten hast.
 
Für Video-Bearbeitung sind die heutigen CPUs schon mehr als überdimensioniert.
So viel Rechenleistung brauchst du höchstens, wenn du viel Material mit Effekten in Full-HD zu bearbeiten hast.

Nun ja. Mir kann's beim rendern nie schnell genug gehen. Selbst in der Echtzeitbearbeitung laufen bei mir meist beide Kerne auf 100% Auslastung. Und wenn's um Effekte geht - wie du schreibst auch noch in Full-HD - dann wünsche ich mir manchmal eine ganze Rechnerfarm in mein Zimmer. Wenn ein paar Sekunden Film eine Stunde Renderzeit brauchen, dann hört der Spass schnell auf. ;)
VideoEditing ist für mich das Einsatzgebiet, auf dem es keine überdimensionierte CPU gibt. Die müsste erst noch erfunden werden.
 
vor derselben frage stand ich auch vor ein paar monaten

ich habe mich für den 6750 entschieden da der quad erstens teurer ist und meiner meinung nach in spielen kaum mehr leistung bringt

außerdem ists die erste quad generation die ab und zu doch mal kaputt geht
 
Wieso fragt hier eigentlich jeder das gleiche?! und macht nen neuen Thread auf.. kein Wunder das das Forum down ist :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh