E6750 gegen E8400 wechseln!?

christian8672

Kapitän zur Spree
Thread Starter
Mitglied seit
12.11.2006
Beiträge
5.110
Hallo ich habe jetzt ein E6750 wolte ein E8400 kaufen wolte euch fragen ob sich dies lohnt?
Es geht darum weil ich denke das die CPU zu schwach sein wird für die GTX280, daher wolte ich wissen ob der E8400 viel schneller ist als der E 6750.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde sich nur lohnen wenn du übertakten willst und deine jetztige CPU ne Krücke ist.

Mal probiert wie weit der 6750 geht?
 
Hi,
wäre weg geworfen geld mehr net, wenns schneller sein soll dann kauf dir ein quad !!
 
Kommt auch drauf an was du für ein Board hast, kannst dir unter Umständen auch Probleme einhandeln durch neue BIOS-Versionen z.B. bei verschiedenen 965ern. Ein guter 6750 macht auch seine 3,6GHz
Gruß
 
Ja das Problem ist folgendes ich kann nicht takten ich traue es mir nicht zu, habe Angst das ich dort was gaputt mache, wen nur der Cpu gaputt geht , geht es noch aber habe die angst das alles im Arsch geht.

Habe Asus P5K.

Ich würde gerne takten aber habe dabei Angst das nix mehr geht.

Mir geht es ja nicht wegen 3d mark, mir geht es nur danach das ich die GTX280 gut betreiben kann zum zocken von Crysis und Farcry2,ohne das der Cpu bremst wie es bei mein X2 4600+ wahr bei der 8800 gtx.Deswegen habe ich mir ja E6750 gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt sich wenn man übertaktet.

Hatte vorher auch einen E6750 @ 3,4GHz @ VID 1,3..V, max. 3,8GHz @ 1,4..V.

Dann einen E8400 gehabt, lief mit 4GHz @ 1,4V, 3,4GHz @ VID, war also kaum besser.

Habe dann meinen akt. E8200er geholt, macht 3,7GHz mit standard Vcore, 4GHz @ 1,28V.

Hat sich auf jeden Fall gelohnt, von 3,4GHz @ 1,31V auf 3,6GHz @ 1,18V
 
Lies dir ein paar Tutorials durch, wie man einen C2D übertaktet, dann brauchst du keinen 8400. Spart Geld und ist auch gar nicht sooo schwer.
 
Ok danke werde aber Drotzdem die sachen vom übertakten lassen.
Aber hätte eine frage der E8400 VS E6750 sind das große leistungsunterschiede (unübertaktet)?
Um wieviel % ist der E8400 schneller als der E6750?
 
im einstelligen prozentbereich
 
Ok ich möchte mich bei euch bedanken für eure echt super schnellen/sachlichen Antworten.

Closed bitte.
 
Lohnt überhaupt nicht.

PS: Schon toll, was einige hier für ein Deutsch abliefern (;))
 
Ich würde dir dennoch empfehlen etwas zu übertakten. Nimm den Mut zusammen und lies dich etwas ein, du wirst dich freuen wie ein Schnitzel wenn das alles selbst geschafft.
Vielleicht überlegst du es dir nochmal...
 
Leute wir sind hier nicht im Deutschunterricht!

@Christian
Schau dir mal Archiees Link an. Etwas OC ist wirklich nicht schwer; du mußt ja nicht soweit gehen das die Kernspannung erhöht werden muß.

Kannst mir gerne eine PN schicken, dann helfe ich dir ein bißchen.
 
"langsamen, uralten" 6750 auf 8400 umrüsten (nicht AUFrüsten, da kein wirkliches UPgrade)
ist unsinnige Geldverschwendung ohne real spürbare Mehrleistung.
 
falsch, das würde bei gleichem takt gelten, der e8400 ist aber noch 233 mhz schneller...

aber der cpu-tausch lohnt trotzdem nicht.

3000MHz - 2667MHz = 333MHz :rolleyes:

100 / 2667 * 3000 = 112.5%

Dazu noch etwa 5% bessere pro Takt Leistung:

112.5% * 1.05 = 118.1%

Also da kommen schon fast 20% Mehrleistung heraus.
 
Wie siehts aus: 6400 --> 8400?

Hab den 6400er momentan auf 2,8ghz laufen, damit läuft er butterweich, aber höher bekomme ich ihn nicht absolut konstant, scheiss batch :/

Jedenfalls ist der 8400, vom 8500er abgesehen, der schnellste der bei mir drauf passt und hab eigentlich gedacht, jetzt nochmal so ein 8400er rein, den auf 3,6 oder mehr getaktet, je nach dem...und dann in den nächsten 2-3 Monaten eine der neuen ATI/nVidia rein und ich hab bestimmt nochmal 1-1,5 Jahre ne highend Maschine, oder wie seht ihr das?

Hab damals für meinen Ram noch schweineviel Geld bezahlt und will den Chipsatz daher möglichst lange nutzen ;)

Grüße
 
@ soul4 ever : würde vom 64erauf en 84er wecheln,1.45nm 2.mit LuKü locker bis 4 ghz 3.kühler als die 6000er
 
Hab auch meinen E6850 (der 4050MHz gemacht hat) gegen einen E8500 getauscht und nicht bereut. Kann 700MHz Mehr Takt fahren als vorher.
 
mal ehrlich - merkt man nen Unterschied zwischen 4,0 und 4,7 ? ^^

Will nur das maximale ohne vcore Erhöhung und das reicht momentan :)
Strom sparen wo es geht, ohne Leistung einzubüßen ;)
 
Ja dann solltest du dir den 8400 mal ansehen, der müsste für dich optimal sein.
 
Na ja aber jeder 45nm CPU´s sollten wenigstens 4,3GHz machen.
E8400 ist ganz klar der Preis Leistung Sieger.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, da ja jetzt alle Fragen:
Im Moment habe ich einen E6320 @ 3,00 Ghz, wegen meinem Ram ist da auch nicht mehr drin.
Ich überlege mir jetzt entweder:
Einen E8400 zu kaufen, welcher dann bei 3,8 Ghz laufen sollte (mit dem Ram wie es jetzt ist), wobei ich hier aber ein Bios-Update machen müsste auf ein beta-bios, da ich ja ein Gigabyte 965p-ds3p habe und das diese Cpus mit dem beta-bios nur inoffiziell unterstützt. (Probleme?)

Oder:
Einen Q6600, welcher dann ebenfalls bei 3,8 Ghz laufen würde (sofern er das schafft..) , nur mein Board unterstützt diesen ja voll. Hier hätte ich lediglich das Strom- und Temperaturproblem, was ich aber in den Griff bekommen müsste.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh