E6600 zu heiss für std. Takt :/...

hmmm...........also wenn du übertaktest kannst du c1e ruhig auf enabled lassen, es wird einfach nicht funktionieren, aber ich persönlich schalts auch immer aus dann ;)

die temps sind mitm infinity echt zu hoch....ich hab mein e6600 auch geschliffen und hab auch zu hohe temps gehabt....hab laaaaange überlegt was es sein könnte, bis ich mir den boden vom infinity mal angeschaut hab. is zwar super poliert, aber alles andere als plan!!

vielleicht solltest du den kühler boden mal überprüfen? bei mir war das der "fehler"....

ansonsten einfach mal ausbauen, wlp neu drauf (as5 oder ceramique) und wieder richtig fest drücken das biest ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
j0j0 dacht cih mir auch schon,hab bei mir auch den HS abgeschliffen, poliert hab ich ihn leider nicht.Der Boden des Kühlers hab ich auch ein wenig geschliffen, weiss abba nit wie ich genau prüfen kann ob der dann auch plan ist.
Welche stärke vom Schleifpapier nehme ich da am besten ???
 
polieren brauchst auch nich unbedingt ;) prüfen kannst du mit nem haar lineal...........kannst auchne glasscheibe nehmen (is ja sehr plan) und was schwarzes drunter legen. dann kühler drauf und mit ner taschenlampe gegen leuchten ob irgendwo was durchkommt ^^ das is aber sehr provisorisch, haarlineal is deutlich besser ;) lohnt sich auch das zu kaufen.

hmm schleifen fängst mit 800er an, evtl auch mit 600er und arbeitest dich dann hoch bis auf 1200er, je nachdem wie fein du es gerne hättest kannst auch noch höher gehen und polieren. ich persönlich hab mit 800er angefangen, dauert aber bisschen länger.

wird ja zu ner richtigen rund um beratung hier :d
 
jow, dafür binnsch dir auch sehr dankbar.:banana: Hatte den HS vom CPU ja auch schon so weit geschliffen bis man nur noch das Kupfer sieht.Wie lang hat das schleifen bei dir ca. gedauert (CPU-HS und Kühlerboden).Nur poliert iss er halt nit.Hatte selber nur 600,800 und 1000´er benutzt.Aber ich glaube der Kühlerboden hatte ich nit lang genug geschliffen weil mir das Papier aus ging :/.
Was ist denn ein Haarlineal und wie mache ich das dann genau mit diesem Haarlineal ?
 
hmm ich weiß nich wie lange ich geschliffen hab, einfach solange beim kühler bis man nur noch das kupfer sah, dann noch ein bisschen weiter. dann feinere papiere genommen bis ich bei 1200er war. poliert hab ich auch nicht ;)

beim kühlerboden hats länger gedauert, da sieht man ja nicht so schön wann der plan ist, da muss man halt ständig mit dem haarlineal prüfen.

Haarlineal

das ding legst du auf deinen kühler boden guckst gegens licht und schaust ob das lineal plan aufliegt ^^ ganz einfach eigentlich
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne dumme frage hast du die selben temps auch im Bios ? nicht das Core Temp es einfach nur falsch ausliest und du dir umsonnst solche gedanken machst !
 
okay, danke danke.Werd moin direkt ma zum Baumarkt un noch ein paar Blätter Schleifpapier, und das "Haarlineal" holen um noch ein wenig zu schleifen, also wenn ich das Kupfer erreicht habe ist der CPU-HS plan?


N8 Dude !!!
 
coretemp dürfte am genausten auslesen, das bios liest glaub ich die cpu covertemp aus und coretemp eben die coretemps. die cover temp wird, glaube ich, vom board ausgelesen und kann somit von board zu board variieren. die coretemp wird direkt von der cpu ausgelesen und müsste daher immer gleich "richtig" sein.

edit: ja wenn du vollständig kupferfarben am ihs hast dürfte er plan sein, ich würde trotztdem noch ein kleines bisschen weiter schleifen und zwichendurch dann mitm haarlineal prüfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

war gerad im Praktiker, shize Laden.Weder 1000´er oder 1200´er Schleifpapier noch hatten die dieses "Haarlineal" da :/.Musch echt noch in die Stadt fahrn um Schleifpapier zu holen...
 
Moinsen

400er, dann 600er und schliesslich 800er reichen auch völlig. Am Besten Nassschleifpapier.
Ich bin sowieso der Meinung, dass ein ar.chglatt polierter IHS eher kontraproduktiv ist.
Wichtig ist, dass Kühler und DAUkappe absolut plan sind. Darum unbedingt mit Haarlineal arbeiten.

Und deine Temps @ Idle sind definitiv zu hoch.
Da nützt auch kein EIST und auf Laptop stellen im Energieschema.
Das ist imho nur Symptombekämpfung. Du musst die Ursache bekämpfen.

Und da du schon übertaktest, würde ich persönlich raten, die Vcore nicht auf Auto stellen.

Just my two cents...
Hinzugefügter Post:
Da kommt mir noch in den Sinn:
Montiere den Lüfter saugend auf dem Infinity. Und klebe die Seiten ab, und zwar
so, dass der Lüfter zwingend durch die Heatpipes ansaugen muss. Lüfter nach hinten zur Gehäusewand.
Das hatte damals bei mir auch noch was gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
tHX Airfox,

Also dann auch Nass schleifen? Ich hoffe ich kriege das hin mit dem Haarlineal :/.





ich hoffe man kann das auf den Pics gut erkennen.Ich meine der Kühler-Venti iss sagend montiert.Der Pfeil auf dem Kühler zeigt jedenfalls in richtung der Kühllamellen, und wie klebe ich die Seiten am besten ab ???
 
Den Lüfter mal nach hinten an den Kühler montieren, sodass er quasi in den Gehäuselüfter bläst.
So ist er dann saugend am Infinity. Ich habe den Infinity mit Paketklebeband an den schmalen Seiten abgeklebt.
Musst mal testen, bei mir hat es was gebracht.

Die CPU kannst du nass schleifen, mache ich auch immer so.
Einfach nicht übertreiben mit dem Wasser ;)
Und den Infinity auch mal mit dem Haarlineal prüfen, ich musste ihn auch planen.

Haarlineal:
http://de.wikipedia.org/wiki/Haarlineal
http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtspaltverfahren
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde lieber zu viel anstatt zu wenig wasser verwenden! wenn du zu wenig hast und der staub sich nicht komplett mit dem wasser bindet, dann kann es passieren das noch kupferspähne auf der cpu sind. wenn du die dann einbaust, kannst dir vorstellen was passiert ;)


zum saugend montieren:
keine schlechte idee, allerdings sollte das auch nicht allzu viel ausmachen vllt 2°

wie airfox schon gesagt hat, ursachenbekämpfung is angesagt ;)

wie
 
also scythe inf ... naja. geschmacksache.
ich hab einen zalman 9700 led drauf. der ist nicht leise!! aber kühlt besser als ein scythe inf. bekommt der scyth inf einen neuen lüfter, zb scythe sflex 1600, dann ist er erst gleichwertig, jedoch dreht mein zalman lüfter auf 2800 u/min.
so, ich will da nicht drüber diskutieren.
bei mir saugt hinter dem cpu lüfter 1 gehäuse lüfter die luft ab. von vorne bläst aber ein lüfter luft von aussen auf den cpu lüfter. da ist ein unheimlich starker luftstrom über mein board. eine etage höher habe ich nochmal zwei lüfter zum absaugen. die hd und das netzteil sind oben verbaut.

E6600@3,55GHz @ 1,4V idle / 1,38V last Vcore (CPU-Z)
ich hab so im idle: 23°C bei knapp 20°C luft temperatur
und unter last: 58°C.

mein kollege hat genau die selben komponente, muß aber bei 3,15GHz schon 1,425V anlegen und hat 64°C. also es gibt seltsame unterschiede!
 
mein kollege hat genau die selben komponente, muß aber bei 3,15GHz schon 1,425V anlegen und hat 64°C. also es gibt seltsame unterschiede!
Na ja, die Unterschiede sind eigentlich sehr einfach zu begründen.
Einerseits sind die CPUs sehr Unterschiedlich betreffend Uebertaktbarkeit und der erforderlichen Vcore.
Einige brauchen eine vergleichsweise hohe Vcore und sind trotzdem nicht so hoch zu kriegen wie andere CPUs.
Das sieht man in den verschiedenen Benchmarkthreads.
Anererseits ist es sehr wichtig, dass man die WLP sauber montiert.
Da gibt es doch einige Stolpersteine. Ich habe z.B. einige Zeit zu geizig hantiert mit der WLP.
Mittlerweile trage ich wieder etwas grosszügiger auf. (Meine damit die WLP:) ) Und die Temps sind stabiler und besser.
Hier den richtigen Mix aus zuviel oder zuwenig WLP zu finden ist nicht ganz ohne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ziehmliche Heizer bei den Prozzys.
Eine Batchnummer währe mal ganz hilfreich.
Wenn sie z.B. L 629B XXX lauten würde, dann gehen die Temps sogar in Ordnung.
Gruss Micha.
 
danke noch ma an alle,


war gerad ma bei nem andern Baumarkt,hab da auch kein Haarlineal gefunden abba zumindest n paar Blätter 400´er 600´er und 800´er Schleifpapier ;).Jetzt werd ich mich gleich erssma drangeben zu schleifen.Problem is jetzt nur, wie überprüf ich ob das auch plan iss?

Also ich habe als Gehäsuelüfter, hinter dem CPU-Kühler, einen scythe sflex 1600 verbaut, und habe noch einen scythe sflex 1600 hier liegen.Vielleicht sollte ich den ma anstelle von std. Lüfter an den Scythe montieren, nur wie? Soll ich den jetzt so montieren das er die Luft von aussen in die Kühlrippen drückt, und den Gehäsuelüfter so, das der die Luft aus dem Gehäse drückt? So wie auf dem Bild zu sehen ist.

Oder soll der Lüfter auf die andere Seite der Kühlrippen montiert werden, so das er die Luft raus saugt ?


EDIT :

Wie bekomme ich die batch Nr. raus ?
 
Blasend auf den Prozzy, saugend aus dem Gehäuse.
Batchnummer steht auf dem Ihs, den hast du ja aber schon bearbeitet.
Dann noch auf der Boxedverpackung.
Ich habe hier noch einen Tray, das ist ein L629B093, der wird auch so un die 55° bei 3600Mhz mit nem Scythe.
Von daher alles im grünen Bereich.
Die Streuung ist halt sehr gross, es gibt auch Teile, den kannst du 1.55V Vcore geben und werden nur 35° im Idl warm.
Gruss Micha.
 
deine temps sind nicht normal ich denke mal,das entweder du das ding krum geschliffen hast,oder dein anpressdruck stimmt nicht.

deine temperaturen habe ich nicht mal 2,4@3,6 orthos

da paßt etwas nicht,schau mal wenn du alles zusammen gebaut hast,ob du den kühler bewegen kannst,wenn ja stimmt der anpressdruck nicht.

und nicht zu viel wl-paste auftragen nur ganz hauch dünn ich selber verwende
as5 silver.
 
...
wenn du übertakten willst, kannst du das natürlich tun, sobald du allerdings die vcore manuell einstellst z.B. 1,4v dann funktioniert speedstep nicht mehr.
...

Wie kommst du da drauf?
Ich hab einen E4300 auf einem Gigabyte DS3 auf 9x 334MHz FSB @ 3006MHz laufen. VCore im BIOS leicht angehoben auf 1.33V.
Speedstep funktioniert wunderbar. Idle läuft der 4300er auf 2004MHz bei 1.12V.
 
das is mir neu.......bei meinem board und bei denen die ich bis jetzt hatte hat es dann nicht mehr funktioniert...aber is doch umso besser wenns trotztdem läuft ;)
 
Die 55° waren im Ruhezustand.
Mit 2400 waren es ca 45-48° im Idl.
Gruss Micha.

Die hab ich auch. z.Zt sinds genau :

Core 0 : 46
Core 1 : 47

Ich renn jetzt ma in n Keller un kram ma die Boxed Packung raus um zu sehn welche Batch Nr. der hat.

EDIT :
Muß mich verbessern, habe als Gehüselüfter einen Scythe S-Flex SFF21F, und genau so einen habe ich noch mal hier rum liegen, meinste das bringt was den an den Infinty zu bauen???

http://www.scythe-eu.com/produkte/luefter/scythe-s-flexTM-12cm-gehaeuseluefter.html

...bin schon am überlegen mir eine Wasserkühlung zu zulegen, aber ich weiss net ob das passen würde in meinem Coolermaster Mystique Gehäuse :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Scythe Mine gehabt, auf dem ich nen Pabst mit 1600 Udm plaziert hatte.
Dazu hatte ich noch einen 80er Lüfter auf den Ram gebastelt.
Gruss Micha.
 
Das ist eine gute !!
Dann ist alles klar, diese Batch ist ein Heizer, wie ich dir schon gesagt habe.
Eine Typischer Waküprozzy.
Gruss Micha.
 
j0k3r0815: warum hast du den infinity überhaupt geschliffen? der ist doch schon von werk aus poliert und spiegelglatt! kann man hier zb. auf dem bild sehen: http://www.hartware.de/media/reviews/604/6.jpg
oder sah er nicht so bei dir aus?

ausserdem ist der schliff mit 800er oder 1000er papier absolut nicht ausreichend! du musst auf jedenfall weiter bis 2000er papier gehen. ich glaube sogar dass es kontraproduktiv war, und deshalb deine cpu temperaturen so hoch sind. beim schleifen mit einerm solchen papier führt es dazu dass partikel von der schleifkörnung des schleifpapiers auf die oberfläche der kühlfläche, in das metall gerieben werden. diese partikel haben natürlich eine schlechtere wärmeleitfähigkeit als das kupfer des kühlers selbst. die partikel bekommst du später erst durch das polieren wieder raus. du musst also auf jedenfall beide kontaktflächen (cpu und kühlerboden) weiter mit feinerem papier bearbeiten und anschliessend polieren. ich könnte mir vorstellen dass das evtl die lösung zu deinem problem ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh