E6600 wird verkauft, neue CPU muss her

dragongamer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2006
Beiträge
427
Hallo,

ich werde zu 90% meinen E6600 nächste Woche verkaufen. Ich dachte evtl. an den Q6600 als Nachfolger, jetzt wurde mir jedoch von mehreren Seiten unterschiedliche Empfehlungen zugeworfen. Die anderen sagen auf jeden Fall Quad, dann meinen andere wieder bloß nicht Quad lieber einen guten Conroe. Jetzt dachte ich evtl. an den E6750, der ja mit 2x2.66Ghz getaktet ist. Habe mir auch den E6850 angeschaut, der 2x3.00Ghz hat, und jetzt ist hier die Frage weil dieser ja einen FSB von 1333Mhz hat, wird er noch auf dem Asus P5W Dh-Deluxe laufen? Weil sonst müsste ich das MoBo noch verkaufen und mir ein P35 von Gigabyte holen.
Ich nutze meinen PC hauptsächlich zum Gaming, selten Office Arbeit, wenn dann nur für die Schule. Also wie gesagt Schwerpunkt Gaming. Das einzige was ich den PC noch reinstecken werde ist zu Weihnachten die 88er GT und Vista, das wars. Weil ich dann im nächsten Jahr auch schon fast Abi mache etc. hab ich keine Zeit, außer um es kurz zu sagen: Das wird das letzte Mal sein das ich den PC aufrüste.

Hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung bisschen helfen, wäre euch sehr dankbar.

Mfg

edit:wenn ich mein Asus Mobo verkauft bekomme, könnte ich doch evtl. diese Konfig nachkaufen:
http://img266.imageshack.us/img266/6591/balblalblablapc2.jpg

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
eine quad-cpu wäre am besten,da sie zukunftssicherer ist,als die dual-cores es sind.
und in jedem benchmark ist der quad-core immer ganz vorne.
ein core2duo würde auch noch ausreichen,aber ich weiss iwie nicht,warum du deinen e6600 verkaufen willst,der hat doch noch genug power.
 
:stupid:

Nicht persönlich nehmen aber was zum Teufel erwartest du für ein Performanceschub von einem E6600 auf E6750 ?

Ganz ehrlich, spar dir dein Geld .
 
Dito, kauf die lieber nen ordenlichen Kühler und übertakte ihn auf 3Ghz.Es gibt fast kaum nen 66ér der das nicht mitmacht bei Luftkühlung.
 
Dieser Thread gehört ins Aufrüstforum.

Von einem E6600 auf einen E6750 zu wechseln ist sehr sehr unüberlegt.
 
Benchmark

Wenn ich mein Mobo noch verkaufen könnte, dann müsste ich insgesamt nur 40-50€ drauflegen um dann das P35 Mobo sowie den E6850 zu kaufen.

@Ukri: Ja, die Quad-Core sind zukunftssicherer. Hab irgendwo mal gelesen, bis die ersten Programme/Games den Quad-Core überhaupt nutzen können, sind diese schon wieder zu schwach. Daher wurde mir geraten, lieber einen leistungsstärkeren Conroe zu nehmen.
Mir gehts wie gesagt hauptsächlich ums Gaming.

Mfg
 
Bist du mit der aktuellen Leistung nicht zufrieden?

Ein E6850 hat ein schlechtes Preisleistungsverhältnis. Da ist der E6750 die bessere Wahl und den dann auf das Niveau eines E6850 übertakten. Jedoch finde ich den Wechsel nicht sinnvoll. Übertakte lieber deine aktuelle CPU auf 3GHz. Wird dann genauso gut laufen wie ein E6850. Quad kann sich lohnen, vorallem würde ich den Q6600 einem E6850 vorziehen.

Hier noch mal die Eckdaten:

E6600: Multi 9, FSB 1066MHz
E6750: Multi 8, FSB 1333MHz
E6850: Multi 9, FSB 1333MHz
Q6600: Multi 9, FSB 1066MHz

Ein weiterer Unterschied ist das Stepping. Aber wie gesagt, ich finde den Wechsel von einem E6600 zu einem E6750 oder E6850 sinnlos. Lieber etwas übertakten.

mfg
 
Also dann eher den Quad? Mhh und was ist mit der Aussage das viele Anwendungen noch nicht mal die Quadpower nutzen können, und bis es soweit ist wird er zu schwach sein? Nutzt Crysis, bzw. kommende game à la UT die Quad-Power?
 
Ich würd den E6600 behalten und in paar Monaten nen Quadcore holen.
 
Die Sache ist wie oben beschrieben. Ein E6850 bzw. E6750 lohnen sich nicht. Nur wenn du den E6750 stark übertakten würdest, hättest du eventuell einen Vorteil zum E6600. Der E6750 soll sich einfach höher OCen lassen. Der E6850 lässt sich dementsprechend auch gut OCen, ist jedoch viel zu teuer.

Zum Thema Quad:
Crysis und auch andere kommende Spiele sollen von einem Quad profitieren. Wie viel das in absehbarer Zeit sein wird, kann dir noch niemand sagen. Da werden wir einfach abwarten müssen. Bei nicht Quad optimierten Spielen ist ein E6850 besser, weil der mit 3GHz einfach höher taktet. Wenn du den Q6600 jedoch auf das selbe Niveau taktest, wird der Dualcore nicht besser sein.

Aber wie gesagt, übertakte deine aktuelle CPU lieber auf das Niveau eines E6850. Der wird dann auch die selbe Leistung haben. Einen Umstieg von dem E6600 zu einem anderen DualCore Conroe halte ich für sinnlos.

Was für einen RAM hast du verbaut? Je nach dem kannst du dann auch OCen.

ps: Alle CPUs verlieren am Wert. Das betrifft sowohl deinen E6600, wie auch einen E6850. Vorallem wenn bald der Penryn auf den Markt kommen wird, wird der Preis des E6850 genauso fallen, wie der des E6600, bzw. die werden vom Markt genommen.
 
Naja aber einen echten Leistungsschub hast du nicht (wenn es der alte 6600 ist). Von c2d zu c2d wechseln halte ich, nicht für gut, da es zuwenig mehr leistung bringt. Du wirst mit deinem 6600 wahrscheinlich auch auf 3ghz oder mehr kommen (kommt drauf an obs der ältere 6600 ist oder jüngere und wie gut er sich übertakten lässt).
Weil nach der Architektur der CPU sind ja beide die selben. Der 6750er oder 6850er laufen mit 333fsb@stock, was bedeutet der 6750er hat kleineren multi als der 6600er.
6600er 9multi
6750er 8multi
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh, also kann man das jetzt sozusagen sehen wie man will.
Beim C2D werde ich kaum einen Leistugnsschub merken wie ihr sagt
Beim Quad nur bei Crysis und andren Games, bis er jedoch genutzt wird ist er ne alte Krücke.
 
Quad bringt momentan außer mehr Stromverbrauch genau nichts.Selbst Crysis unterstütz laut Entwickler keinen Quad.Daher den 6600 takten auf 3 Ghz oder mehr und Spass haben.Bei mir kommt die 8800 GTX eher an Ihre Grenzen als die CPU.Wenn du allerdings noch viel Geld für den 6600 bekommst nur zu aber erwarte keine Leistungssteigerung beim zoggn.
 
Naja quads haben auch jetzt einen sinn wenn man Videobearbeitung usw betreibt. Ganz Sinnlos sind sie also nicht Hal ;). Kommt eben drauf an was man damit macht.
 
Für ihn ist der Quad core jetzt noch sinnlos, weil er nur den PC fürs Gaming braucht und nicht für Videobearbeitung usw. . Ich würde jetzt den e6600 noch behalten und mir im Jänner die Sache noch mal anschauen! Da kommen ja die neunen CPU's raus.
 
Stimmt, auf den Penryn kannst du noch locker warten.
Ich persönlich (sag was ich mache), warte mit meinem alten 6600 sogar noch bis zum nehalem (wo general upgrade dann gemacht wird).
Der Penryn soll ja sogar heuer noch rauskommen.
 
Mhh na gut, aber dann werden die neuen Intels die dannr auskommen bestimmt nich mehr aufm P5W DHdlx laufen, aber wayne. Das P35-DS4 von Gigabyte kostet bis dahin ebstimtm auch nur noch 80€.
 
Doofheit pur finde nichtmehr den link wo das stand, was vorher stand und besser hier entfernt als falsch verbreitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa das es inkompatibel ist weiß ich, wenn ich mir jedoch zu Weihanchten bzw danach die 88er GT hole juckt das auch keine Sau mehr^^
Hinzugefügter Post:
War richtig Gahmuret...zumindest der Teil mit der Graka^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das mit der graka schon, aber ich bin mir nicht mehr so sicher ob es Penryn aufnehmen würde, obwohl ich das glaub ich schon wo gelesen habe. Aber solange ich das nicht wieder finde, will ich das nicht bestätigen.
Aber immerhin passt noch die 8800gtx/8800gts/2900pro/2900xt auf das p5wdh.
<---Ich hab mich dazu entschlossen dieses Jahr beim PC an mir vorbeiziehen zu lassen und nächstes jahr wieder general überholung zu machen (beim nehalem oder dem AMD konkurrenz CPU). Aber das kommt eher daher weil ich heuer etwas anderes grosses mir leisten will.
 
Stimmt, auf den Penryn kannst du noch locker warten.
Ich persönlich (sag was ich mache), warte mit meinem alten 6600 sogar noch bis zum nehalem (wo general upgrade dann gemacht wird).
Der Penryn soll ja sogar heuer noch rauskommen.

Ich sehe das genauso. Warte bis das Weihnachtsgeschäft vorbei ist. Im Frühjahr sehen die Preise schon ganz anders aus und bis dahin hat Dein 6600er ausreichend Leistung zum zocken.
Ich warte das auch noch ab.
 
Meiner meinung reicht der 6600 bis zum Nehalem aus.
Unterm strich bringt es kaum etwas von dem 6600 auf den 6750er zu wechseln oder auf den 6850er. Gleiche Architektur, etwas schneller getaktet mit höheren FSB.
Bei alten 6600ern gab es welche die bis 3,6ghz oder gar höher kamen. Bei den neuen sieht es da schon düsterer aus.
 
ich kann den quad nur empfehlen egal ob das spiel was man spielen möchte nun 4 kerne unterstützt oder nicht. man hat mit dem quad in jeder lage genug leistung. übrigens wird crysis 4 kerne unterstützen....
 
Vergleich:

Du kaufst Dir damit nur einen Golf, für einen Golf, nur mit anderen Felgen. :hmm:

:haha: So ähnlich kann man das sehen, denke ich.
 
Ne du kaufst dir einen golf mit etwas mehr Leistung die jedoch so gering ist, dass man es im Altags betrieb kaum merken wird (6600->6750er) sofern der 6600 nicht eine krücke ist und bei 3ghz schon am limit läuft.
 
ein E6750 wird für crysis dicke reichen
was da schwächeln wird ist die graka

und wenn du den E6600 für gutes geld verkaufen kannst ist das gut für dich, aber auch schlecht, denn du kaufst dir für das geld was du bekommst +40-50€ die gleiche CPU wieder =]

leistungsschub wirst du nicht wirklich bemerken, auch nicht beim quad
 
Naja aber beim quad wird man eher was merken als beim 6750er, zumindest bei den sachen die für ihn optimiert wurden.
 
wenn der E6600 unbedingt raus muss, hol dir doch nen E2160 und gibt ihm ordendlich Saft.
Den unterschied zur deinem jetzigen wirst du eh nicht bemerken und zum Weihnachten sieht preislich wieder besser aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh