E6600 undervolten?

DieJenny

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2007
Beiträge
60
Ich überlege gerade, ob es Sinn macht meinen E6600 (nicht übertaktet) zu undervolten, aber leider weiß ich nicht welchen VCore-Angaben ich trauen kann.
Im Bios ist eine VCore von 1,35 eingestellt. CPU-Z 1.34.1 zeigt eine VCore von 1,17-1,32 an. Es wird dort kein konstanter Wert angezeigt, sondern die Werte schwanken ständig. Minimalwert halt ca. 1,17 und Maximalwert ca. 1,32.

CPU-Z 1.38 zeigt eine VCore von 1,24-1,32 an. Schwankt auch ständig. Ich hab auch keine Ahnung, ob diese Schwankungen normal sind, aber wahrscheinlich schon.

Was ist denn nun die tatsächliche VCore? Nimmt man den Maximalwert oder den Mittelwert? Ich weiß es nicht.

Wie weit kann man denn mit der VCore runtergehen? Ich müsste das eh per Software machen (rmClock), da ich bei meinem Board die VCore nicht ändern kann. MSI P965 NEO-F.

Liebe Grüße
Jenny
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also standard sind ca 1,3v im idle geht aber runter bis auf ca 1,2v.

wie weit du mit der vcore runter gehen kannst, musst du selbst ausprobieren (mit prime testen).
bringen tut es auf jeden fall etwas! weniger strombedarf und geringere temperaturen!
 
Mein E6600 läuft bei Standardtakt auf nem P5B-Deluxe auf minimalst-einstellbarer VCore (Everest und co. zeigen 1.06VCore an) stabil unter allen Bedingungen. Finde die Standard VCore übertrieben hoch angesetzt.

Deine VCore schwankt, da alles auf AUTO gestellt ist und je nach Last der CPU die VCore automatisch angehoben wird. Ich persönlich halte es für sehr schlect die VCore per Software runter zu setzen.

Hab meinen Momentan auf 3,2GHZ @1.3V stabil laufen

 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, übers Bios kann ich die VCore ja leider nicht einstellen. Ich ärger mich immer noch darüber, dass ich das Board genommen hab. Egal, gehört hier nicht hin.

Also, bei rmClock wird mir eine VCore von 1,26 angezeigt. Den Wert halte ich eigentlich auch für realistisch. Als minimalste Einstellungsmöglichkeit kann man da 1,16 auswählen. Mit der VCore sollte doch noch alles laufen, denke ich. Oder habt ihr da schon von Problemen gehört?

@Tunisdream
Wie niedrig kann man denn die VCore bei Deinem Board einstellen?
 
Ich hab zwar keinen E6600, jedoch ebenfalls eine Core CPU (für genaue Infos am besten Sys|p), und bei mir ist die Std. VCore auch viel zu hoch angesetzt. Ich betreibe ihn zur Zeit auf 9x184 (Std. 10x166) bei 0,95v.
Und er ist vollkommen stabil.
Und es lohnt sich auf jeden Fall, weniger Stromverbrauch, geringere Temps und längere Lebensdauer.
1,16v sollten problemlos laufen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werds nachher mal ausprobieren. Ich möchte meine Temps nämlich gerne ein bisschen runter bekommen, weil die mir unter Last zu hoch sind. Dualprime 55°C laut CoreTemp mit nem Zalman 9500. Und wir haben noch nicht mal Sommer. Ich werd gleich als allererstes mal die WLP tauschen. Hab da im Moment die Standard Zalman Paste drauf. Mal gucken, wie die Temps bei der Arctic Ceramique sind. Ein bisschen was bringen sollte das auf jeden Fall.
Der Kühler wird demnächst auch noch gegen einen Infinity ausgetauscht.

Falls ich die VCore zu niedrig wählen sollte, was kann dann eigentlich passieren? Geht der PC dann nicht mehr an? Ich hab die VCore ja dann softwaremäßig verändert. Übers Bios gehts ja nicht. Wie bekomm ich dann die default Vcore wieder eingestellt? Cmos Reset?

Liebe Grüße
Jenny
 
Da P5B Undervoltet, habe ich nur die Reale VCore hin geschrieben. Laut Bioseinstellungen ist die niedrigste VCore 1.100V (damit läufts bei mir zumindest ohne Probleme bei Default Takt)
 
Danke für die Tips. CPU läuft jetzt auf 1,16V stabil und die Temps sind auch ordentlich runter gegangen.

Liebe Grüße
Jenny
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh