Ich überlege gerade, ob es Sinn macht meinen E6600 (nicht übertaktet) zu undervolten, aber leider weiß ich nicht welchen VCore-Angaben ich trauen kann.
Im Bios ist eine VCore von 1,35 eingestellt. CPU-Z 1.34.1 zeigt eine VCore von 1,17-1,32 an. Es wird dort kein konstanter Wert angezeigt, sondern die Werte schwanken ständig. Minimalwert halt ca. 1,17 und Maximalwert ca. 1,32.
CPU-Z 1.38 zeigt eine VCore von 1,24-1,32 an. Schwankt auch ständig. Ich hab auch keine Ahnung, ob diese Schwankungen normal sind, aber wahrscheinlich schon.
Was ist denn nun die tatsächliche VCore? Nimmt man den Maximalwert oder den Mittelwert? Ich weiß es nicht.
Wie weit kann man denn mit der VCore runtergehen? Ich müsste das eh per Software machen (rmClock), da ich bei meinem Board die VCore nicht ändern kann. MSI P965 NEO-F.
Liebe Grüße
Jenny
Im Bios ist eine VCore von 1,35 eingestellt. CPU-Z 1.34.1 zeigt eine VCore von 1,17-1,32 an. Es wird dort kein konstanter Wert angezeigt, sondern die Werte schwanken ständig. Minimalwert halt ca. 1,17 und Maximalwert ca. 1,32.
CPU-Z 1.38 zeigt eine VCore von 1,24-1,32 an. Schwankt auch ständig. Ich hab auch keine Ahnung, ob diese Schwankungen normal sind, aber wahrscheinlich schon.
Was ist denn nun die tatsächliche VCore? Nimmt man den Maximalwert oder den Mittelwert? Ich weiß es nicht.
Wie weit kann man denn mit der VCore runtergehen? Ich müsste das eh per Software machen (rmClock), da ich bei meinem Board die VCore nicht ändern kann. MSI P965 NEO-F.
Liebe Grüße
Jenny