E6600 Temp sehr hoch

murby81

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2005
Beiträge
210
Hallo Leute,

kurz zur Vorgeschichte: Von nen Kumpel hat sich das Mainboard verabschiedet. Hier im Marktplatz konnte ich das selbe Mainboard gebraucht erwerben.

Ich hab ihn die Mühle wieder zusammengebaut, kurz auf Funktion getestet und dann hat er seinen Rechner wieder mitgenommen.

Danach rief er mich an, und erzählte mir, dass sich die Kiste immer wieder nach ner Zeit ausschaltet. Bei Everest hatte er ne CPU Temp von 104 Grad. Heut hab ich mir die Mühle mal angeschaut, beim Transport hat sich wohl ein PIN von der Halterung gelöst. Den Kühler wieder fest draufgemacht und im BIOS nachgesehen. Als ich bei 80 Grad ankam, hab ich wieder ausgemacht.

Dann hab ich gesehen, dass der Kühler (Boxed Version) stark, richtig stark verschmutzt war Staub und co. der letzten 2 Jahre in nen Altbau. Hab den Kühler mal richtig gereinigt und ne neue Paste aufgetragen (Arctic Silver 3) So, ich dachte das wird wohl die ganze Ursache gewesen sein. Jetzt ist die max. Temp im BIOS ca. 69-73 Grad. Höher geht er nach ner halben Std. nicht.

Aber dass ist doch trotzdem zuviel!!! Kann es sein, dass er die CPU schon seit Monaten mit der Temp. betreibt und die jetzt ne Knicks weg hat? Der Kühler sitzt gut auf, Bombenfest! Das Mainboard ist auch nicht übertaktet, settings sind auf default.

Oder gibt der Kühler den Geist auf? Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber evtl. gibts ja sowas. Würde ein AC Freezer was bringen?

Schonmal vielen Dank für eure Antworten.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wirklich sicher, daß alle Pins eingerastet sind? Weiß man ja nie so genau. WLP hauchdünn aufgetragen?
 
evtl. mal die cpu in einem anderen mobo testen, da es sein könnte, daß die temp-sensoren einen weg haben.
 
Auch wenn alles auf Default steht, was sagt denn das BIOS und CPU-Z zur Vcore?
 
CPU-Z bringt ne VCore von 1,296V, ist doch normal, oderl? Im Bios hab ich jetzt nicht geschaut.
 
Ja ist ein normaler Wert. Keine Idee mehr, vielleicht hat die CPU wirklich einen weg.
 
dann wäre der wärmeübergang behindert, kann aber nicht sein weil der kühler ja heiss ist
 
Wenn die CPU im BIOS schon an die 70°C hat, dann muß der HS aber mal richtig Konkav oder Konvex sein :d

Edit: Stimmt, geht ja gar nicht wenn der Kühler heiß ist.
 
ich werd mir morgen mal nen Arctic Freezer 7 kaufen, mal sehen ob ich die Temps noch 10 Grad runterbekomm.
 
So, ich hab mir jetzt grad ein bischen arbeit gemacht. Selber hab ich nen e6300 auf nen p5b board. Gekühlt wird der mit nen Noctua U12 hab da im BIOS ne Temp von 35 Grad.

Der E6600 auf meinen Board und mit den Noctua hat ne Temp von 40!!! Mein E6300 wird im anderen Board auch über 60 Grad heiß.

Jetzt ist halt die Frage, was ist kaputt? Das Board oder der Boxed Kühler. Kann so ein Küher überhaupst kaputt werden?
 
Nein ein Kühler kann nicht kaputt gehen (ist ja nur Metall, ohne Elektronik), wenn dann nur der Lüfter (aber das sieht man ja, wenn der sich nicht mehr dreht). ;)

Das Board dürfte hinüber sein, wenn beide CPU´s nur auf diesem Board "heißlaufen". Darf ich fragen um welches Board es sich dabei handelt? Bios-Version auf Updates gecheckt?
 
ist ein p5n32 premium

Ich hab jetzt nen Freezer 7 pro draufgemacht, der war am anfang auch nicht das gelbe vom ei, aber als ich ihn dann mit ner thermalright thru bolt halterung festgemacht hab, sind die temps jetzt zw. 45 u. 50

da die CPU meinen kumpel gehört und ich nicht weiß, wie heiß er vorher wurde, lass ich das jetzt mal so. achja, ein update werd ich noch machen
 
Ich kenn das Board zwar nicht, aber könnte es sein das die Lüftersteuerung auf silent bzw. low steht? Das hat bei meinem P5W-DH damals auch so ca. 15-20 Grad ausgemacht.
 
ne, der lüfter richtet sich ganz nach der temp.

aber egal, mit den freecer und den thru bolt paßts jetzt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh