Hallo Leute,
kurz zur Vorgeschichte: Von nen Kumpel hat sich das Mainboard verabschiedet. Hier im Marktplatz konnte ich das selbe Mainboard gebraucht erwerben.
Ich hab ihn die Mühle wieder zusammengebaut, kurz auf Funktion getestet und dann hat er seinen Rechner wieder mitgenommen.
Danach rief er mich an, und erzählte mir, dass sich die Kiste immer wieder nach ner Zeit ausschaltet. Bei Everest hatte er ne CPU Temp von 104 Grad. Heut hab ich mir die Mühle mal angeschaut, beim Transport hat sich wohl ein PIN von der Halterung gelöst. Den Kühler wieder fest draufgemacht und im BIOS nachgesehen. Als ich bei 80 Grad ankam, hab ich wieder ausgemacht.
Dann hab ich gesehen, dass der Kühler (Boxed Version) stark, richtig stark verschmutzt war Staub und co. der letzten 2 Jahre in nen Altbau. Hab den Kühler mal richtig gereinigt und ne neue Paste aufgetragen (Arctic Silver 3) So, ich dachte das wird wohl die ganze Ursache gewesen sein. Jetzt ist die max. Temp im BIOS ca. 69-73 Grad. Höher geht er nach ner halben Std. nicht.
Aber dass ist doch trotzdem zuviel!!! Kann es sein, dass er die CPU schon seit Monaten mit der Temp. betreibt und die jetzt ne Knicks weg hat? Der Kühler sitzt gut auf, Bombenfest! Das Mainboard ist auch nicht übertaktet, settings sind auf default.
Oder gibt der Kühler den Geist auf? Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber evtl. gibts ja sowas. Würde ein AC Freezer was bringen?
Schonmal vielen Dank für eure Antworten.
Gruß
kurz zur Vorgeschichte: Von nen Kumpel hat sich das Mainboard verabschiedet. Hier im Marktplatz konnte ich das selbe Mainboard gebraucht erwerben.
Ich hab ihn die Mühle wieder zusammengebaut, kurz auf Funktion getestet und dann hat er seinen Rechner wieder mitgenommen.
Danach rief er mich an, und erzählte mir, dass sich die Kiste immer wieder nach ner Zeit ausschaltet. Bei Everest hatte er ne CPU Temp von 104 Grad. Heut hab ich mir die Mühle mal angeschaut, beim Transport hat sich wohl ein PIN von der Halterung gelöst. Den Kühler wieder fest draufgemacht und im BIOS nachgesehen. Als ich bei 80 Grad ankam, hab ich wieder ausgemacht.
Dann hab ich gesehen, dass der Kühler (Boxed Version) stark, richtig stark verschmutzt war Staub und co. der letzten 2 Jahre in nen Altbau. Hab den Kühler mal richtig gereinigt und ne neue Paste aufgetragen (Arctic Silver 3) So, ich dachte das wird wohl die ganze Ursache gewesen sein. Jetzt ist die max. Temp im BIOS ca. 69-73 Grad. Höher geht er nach ner halben Std. nicht.
Aber dass ist doch trotzdem zuviel!!! Kann es sein, dass er die CPU schon seit Monaten mit der Temp. betreibt und die jetzt ne Knicks weg hat? Der Kühler sitzt gut auf, Bombenfest! Das Mainboard ist auch nicht übertaktet, settings sind auf default.
Oder gibt der Kühler den Geist auf? Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber evtl. gibts ja sowas. Würde ein AC Freezer was bringen?
Schonmal vielen Dank für eure Antworten.
Gruß