E6600, OC mit auto-Vcore?

benton18

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2008
Beiträge
1.597
Ort
hinter den 7 Bergen
Tach zusammen!
Bin grade am OC'em meines E6600!
Soweit so gut! Ich hab mir nat. auch die Tutorials hier durchgelesen, und bin jetzt kein Newbie, aber eine Frage hab ich doch!

Bei meinem Board (P5B-E Plus,P965) gibt es dass setting Auto-Vcore!
Habe dass jetzt mal so gelassen, und angefangen zu OC'en. Soweit alles ok, nur bin ich jetzt bei FSB 320 angekommen(Multi9= 2880MHz). Everesz4(und auch CPU-Z) zeigen mir eine Vcore von 1,34 an!
Soll ich den auf Auto lassen und damit weitermachen, oder doch manuell justieren.
Mit dem ZTemps bin ich hier schon am Ende, kein Wunder ,sit ja der Boxed kühler. Core 1+2 ~65°C.
Aber bald kommt ja meine neue WAKÜ und dass sind nur Tests, um den UNterscheid nachher auch zwischen WA und LU-KÜ zu haben!
Will eh nicht soweit OC'en, max 3,2 oder so. Also soll ich die Vcore etwas runterdrehen, oder sind diese Temps eh logisch bei nem Boxed-Kühler?
THX für ein paar Ratschläge! Lg Benton18
Hinzugefügter Post:
ach ja, beinahe vergessen: Das witzige ist, wenn die CPU Idle ist ,setzt es die Vcore auf 1,4-1,41 hoch?!? Laut CPUz und Everest! Echt merkw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm die Eingestellte Vcore und gib die Manuell ins Bios, evtl zeih noch ein paar mV ab und prime das mal auf stabilität. Ich hab noch nie Auto-Vcore benutzt, nehme aber stark an, daß da zu viel Saft auf die CPU gegeben wird.

Die Vcore wird nicht hochgesetzt, das ist der sogenannte Vcore drop oder droop.
Die angezeigte Vcor im Idle ist die "eingestellte" und die unter Last resultierende (CPU -Z )ist die Load Vcore, diese wird hier im Forum als "Richtwert" gesehen.
 
Also setz ich jetzt nochmal den FSB auf Standard, alles auf Basic im Bios, dann schau ich mir die V-core im Everest an, und gebe die dann manuell im Bios ein! Dann gehe ich wieder auf 320 FSB und scheu ob alles hinhaut. Sollte doch ohne V-erhöhung hinhauen, oder? So richtig? Soll ich die Vcore idle oder Load manuell ins Bios eingeben?
 
Kann sein, muss aber nicht. Aber ja, das wäre so der normale Weg.
 
Idle Vcore manuelle eingeben im Bios. Dann anfangen mit testen (prime), es resultiert die Load VCore. Diese ist dann Deine Orientierungspunkt! Mehr als 1,4V unter Last würde ich persönlich einem E6600 nicht geben.
 
Meiner erfahrung nach kann man mit auto vcore bis 333mhz FSB gehen danach muss man den vcore selber einstellen. für 333 FSB brauchst du wenn du aber einen guten Prozzi erwischt hast, ca 1,21 vcore. Zumindest bei mir.
 
Jo..jede CPU ist eben anders :bigok:
 
alles klar! idle 266FSB V-core auslesen und dann ins bios eingeben! Dann wieder nach obentasten, 1,4 ist echt schon viel bei 300-320 FSB! Ich melde mcih!
 
Gut erkannt, viel Glück!
 
Sodala! Idle Vcore mit Standart Takt und FSB ist 1,19.
Unter Last ist er 1,28 bzw. 1,29, hüpft immer dazwischen herum!
Next step: 1,19 ins Bios! Hofe es stört euch nicht, wenn ich alles kommentiere! Medle mich!
Hinzugefügter Post:
Also, ich hab jetzt 1,1875 eingegeben. Idle Vcore ist nun laut everest 1,15
Mit 2 x Prime ist er auf ~1,12, wieder weniger als idle!
Ich merke somit, dass das System um einiges kühler bleibt. zuvor hat das ding echt viel zu viel V gehabt. Aber warum kommen da nicht die von mir eingegebenen 1,18-1,19?
Habe Intel speedstepping eingeschaltet(multi runter von 9 auf 6 im idle), soll ich das ausschalten beim oc'en oder lassen? lg
 
Zuletzt bearbeitet:
lass an. Es ist nunmal so, daß eingestellte Vcore im Bios nicht gleich Vcore im Idle und Vcore @ Load ist. Es gibt eine Erklärung, diese kenne ich aber nicht. Einfach damit leben :bigok:

Prime95 mit SMALL FFT's laufen lassen für eine ganze Weile. Wenn das geht ist die CPU stabil bei gegebenen Takt und Spannung.
 
Ich fass jetzt noch mal zusammen:
Nach einigen Stunden Testen, kam folgendes raus:
FSB 266(standard), BIOS-Vcore AUTO, V idle: ~1,18 V load: ~1,28 stabil
FSB 300, BIOS-Vcore AUTO, V idle: ~1,25 Vload: ~1,39xtabil, aber hoher Vcore!
daraufhin:
FSB 266(standard), BIOS-Vcore 1,18, Vcore idle: ~1,16 Vcore load: ~1,12!! Warum?
FSB 300, BIOS-Vcore 1,18, startet nicht, zu niedrig, war klar!
Also wenn ich mit Vcore auto OC'e dann wird der Vcore ab 300-320 FSB sehr hoch.
Wenn ich dann Vcore manuell auf sagen wir 1,20 stelle und nicht OC'e, dann ist der idle höher als der laod, bei auto ist jedoch der load höher als der idle, soll auch so sein oder?
Hat wer Ideen? Welchen Vcore soll ich für FSB 333 einstellen? 1,35 (Intelvorgabe)? Bitte um Rat
 
Versuchen!!!!!TESTEN!!!

333MHz einstellen--> booten-->prime Small FFT anschmeissen--> fehler-->mehr VCore
333MHz einstellen--> booten-->prime Small FFT anschmeissen--> kein fehler--> stable:bigok:

Wenn Deine Temps noch im Grünen Bereich sind, also nicht mehr als 65°C (meine persönliche Grenze pro Core bei nem G0) dann ist alles ok.
Temperatur steigt mit Anhebung der Spannung.

Beim testen erstmal C1E und EIST aus. Wenn max Teakt und 24/7 Einstellungen gefunden dann wieder an schalten.
Was bei "Auto" passiert weiß ich nicht. Das macht man beim OC auch nicht.
 
Servus!Hab jetzt mal was getestet:
E6600 Standart-Takt und FSB und Multi
Vcore auf 1,1725 im Bios eingestellt, im Windoof zeigt mit dan zb everest Idle 1,11 Vcore an, temps sind im Keller (28&29° aber mit WAKÜ), primestabil. load(38°&39°)
Wundere mich echt, dass dei CPU mit nur 1,1 Volt stabil ist!
Soll ich jetzt noch weiter runtertesten mit Stanarttakt und dann erst OC'en?
 
Was genau ist Dein Ziel?

Setz Dir doch einfach nen Maximalwert bei der VCore und schau, wie hoch Du dann mit dem CPU Takt kommst.
Also im Bios einfach ~1.3V einstellen ( als beispiel ) und dann mittels FSB langsam hocharbeiten und immer auf Stabilität testen. Wenn die CPU nicht mehr stabil läuft wieder nen paar Mhz runter.

Und Standard schreibt man mit d am Ende!
 
Hallo !
Äm ich wollt mal jemanden Fragen wat genau in Prime 95 ( Thread Stop )
FFT TEST THREAD 2 Fatal Error heißt.
Ich bekomme die nachricht erst seit kurzen,und wundere mich jetzt wat los is.
Auf jeden fall weiß ich das es nichts gut zu heißen ist.
Is nun mein Pro im eimer oder meint Prime den Ram?.
Ich hatte meinen Rechner getacktet, der lief rund nen jahr supy ohne Probs.
Intel Core 2 E 6700 2,66 @ 3,33 Asus P5wdg2-ws-pro ,Geil Ultra ddr2 800 mhz.
Ich habe mein V core auf Auto gelassen und der ging nie über 1,5 v ganz im gegenteil aufn desktop lief er sogar 1,18v und schätzungsweise im Game 1,4v.
Der 9500 led Zalman kühlte im eigendlichen sinne immer die Cpu genügend (29 - 39 ).
Was ich fesstgestellt habe is ,wenn ich den Prozessor und den Fsb wieder auf standart stelle kommt kein Fehler mehr im Prime 95.
Was ist nun los ?

Gruß Jumper :confused:
 
Sodala, Zwischenbilanz

Sodala! Dank einiger guter Tipps von euch
Hab jetzt einige OC Tage hinter mir. Ergebnis:

V-Core bin ich auf 1,3125 gegangen (BIOS)
Erreicht hab ich damit Prime und 3DM06 stable 320FSB, Ram wieder auf 800.
V-core Everest idle 1,28 load 1,25.
Temps sind dank Wakü (nautilus 500, dass ding ist echt viel besser,als hier alle meinen) im Keller:
31° idle und max 43° load, anch 2 Stunden Primen.

Scheint. meine CPu brauch doch etwas mehr saft als andere E6600 hier im Forum.
hab da schon Werte gelesem(so was wie 1,23v bei 3,6Ghz) na ja, wenns dann alle stimmt ;-)

Hab mir gedacht, ich mache jetzt noch weiter bis 1,35 Vcore, was halt geht, dann ist schluss, oder was mein ihr?Soll ich dem Ram-teiler nun lassen und mit oc'en oder den kleineren nehmen( wäre dann wieder ein schönes stück tiefer?
lg und danke für eine Antwort
 
solange deine temps ok sind, würde ich keinen grund sehen aufzuhören ;)
als referenz: meiner braucht 1,39V für 3600mhz. Muss aber im Bios mind. 1,425V dafür einstellen. Hast ja sicher gemerkt, dass die reale Spannung bisschen unter der eingestellten bleibt, besonders bei Last.
An deiner Stelle würde ich den Ram-Teiler auf 1:1 setzen, die Vcore auf deine persönliche Schmerzgrenze und dann FSB solange erhöhen, bis nichts mehr geht.
Du solltest am Ende auf jeden Fall einen langen Prime Durchlauf zur Sicherheit machen. 10 Stunden sollten es schon sein ;).
Da kann auch nichts kaputt gehen, wenn Fehler auftreten. Solange alles schön kühl ist --> perfekto :d
Wenn du bei deinem max FSB bist, fährst du den Ram-Teiler wieder hoch.

2. Methode um bisschen mehr Performance zu holen: Senke den Multi und passe den FSB an:
450mhz x 7 =3150mhz ist z.b. schneller als
350mhz x 9 =3150mhz

Dafür brauchst du aber dann guten Ram, bzw. solltest den auch auf Stabilität prüfen. Hierzu nimmst du memtest, prime kann nur die Speicherschnittstelle testen. Das nützt hier nix.
Hoffe es hilft dir ;)

mfg
 
HI! Dank dir! Welche Temps hast du bei 3,6GHZ? FSB von 400?
Und wie schnell läuft dein 667er denn bei 3,6GHZ?
 
Ich nehm dan, daß Deine CPU eine "jüngere" ist. Kein Wunder daß Du die Werte der "alten" Conroes nicht reproduzieren kannst. Ist normal. Je jünger desto schlechteres OC im Normal fall.

Hatte selber einen E6600@3800MHz bei nur 1,36V :fresse: das war ein L629Bxx :banana:
 
Meine ist doch eher eine alte, gekauft im Feb 2007, gutes altes B2 stepping hab ledier nicht auf die Kennzeichnung geachtet, da damals das Thema Oc noch nicht relevant war, und nun hab ich liquid pro aufn hs, somit kann ich euch die Batch nicht (mehr nennen), dass Zeug frisst ja die aufschrift weg, hab ich gehört, aber es wirkt wunder! Jedenfalls hab ich erst vor ca. 1 Woche angefangen zu ocen, als ich die Nautilus installiert hab! Aber ich bin ja noch nicht am ende bei meiner CPU hier. temps sind also in Ordnung, dann werd ich mal weiter machen, wenigstens bis 1,35, damit sollte ich der CPu 24/7 nicht schaden, oder?
3,2 wären ok!
CPU temps von REIk wären noch interessant!
 
Zuletzt bearbeitet:
also die temps sind bei 3600mhz bei ca 60°C auf den cores, dann ist der pc aber deutlich hörbar (lüfter ca 1500rpm eher mehr :( ) das liegt aber an meinem gehäuse (soprano). Kühler ist ein ifx mit Scythe Ultra Kaze 2000rpm lüfter in der Mitte. Hab den ifx geschliffen..
mein 667er ram macht den fsb 400 mit, die spannung muss aber auf 2,1V, standard sind bei dem 1,8V. wundert mich auch, dass das geht, ist schließlich billiger value ram :d .
Mein E6600 hab ich anfang 2007 gekauft, batch: ka, HS ist geschliffen..
WLP ist OCZ Freeze, will die Tage aber mal das Liquid Zeugs testen.

mfg

edit: Viel Erfolg bei den Versuchen, poste sie doch bitte mal!!
Wichtig beim Ocen ist halt, dass du ein Ziel hast, entweder einen bestimmten Takt, oder eine bestimmte Spannung festlegst und daraus den höchsten möglichen Takt generierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das Liquid Zeug echt empfehlen. hab echt viele Foren durchsucht, aber mich dann gewagt. Es genügt echt ein reiskorn-Tropfen, dann das zeug ewig lang "auseinander" verteilen, das reicht, und nur nix auf MB oder rund um den HS. Nur mit Kupfer verwenden!
Mir fällt grad auf, unser Sys ist sehr ähnlich, bis auf die Kühlung.
Noch eine Frage: Wie ist dein Multi bei 3,6? Volle 9?
 
ja, kann ja wegen dem ram nich höher..

aber werd den wohl ersetzen :d

mfg
 
Vorläufiger Endbericht:
3000Mhz mit Multi 9, FSB 333
Ram läuft mit 833 stabil
Vcore musste aber auf 1,3625V laut Bios, Everest sagt Idle 1,32, load 1,27.
Temps sind immer noch sehr gut: Idel 30-32 load max 43-45°.
Somit bin ich erstmal zufrieden. 600MHz sind ja auch nicht sooo schlecht!
Oder was meint Ihr? Mit dem Vcore noch höher, an die 1,40? Temps wären ja nicht so das Prob! ich will halt meine CPU noch eine zeit lang haben. oder sind 1,4 auch noch kein prob? lg
 
also, du kannst den takt und vcore solange erhöhen, bis du bei den cores unter load an den 60°C kratzt. Das sollte die Lebensdauer deines E6600 nicht wesentlich verkürzen.
Wie gesagt, check mal deine PNs, dann kann man dir schneller helfen

mfg
 
@ benton18

Ich habe ähnliche Einstellungen wie du gewählt, auch meine CPU ist von Anfang 2007 (lieder kA welche Revision) doch bei mir reichen für FSB 320MHz, Multi 9 -> 2880MHz eingestellte 1,27V (unter Last drop das dann natürlich auch noch).
Das läuft so unter Load(45°C) wie im Idle(30°C) absolut stabil und das so schon seit über einem Jahr. Also könntest du gucken ob nen bisschen weniger Vcore auch reicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh