E6600 - <42° IDLE ???!?! @ ASUS Silent Square

beo21

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2007
Beiträge
341
hi leute,

hab nen E6600 bekommen und den auf nem ASUS P5N-e SLI verbaut - gekühlt wird er mit dem o.g. ASUS Silent Square

wlp: hab ich ne dünne schicht von der benutzt

und hab im idle mode 42-44°C

kommt mir etwas hoch vor, da ich noch nen e6600 hab und da nen scythe andy samurai master drauf hab und der idle 23-25°C hab

verstehs net

bitte um hilfe bzw. vll hatte wer selbe probleme ??!!!

zeiht cpu-temp und everest beide gleiches an (44°C)

grüße beo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
so viel sind 42-44° auch nicht, ich hab in meinem Sys im Idle zwischen 36-38°. 23-25° finde ich unglaublich niedrig.

Ich habe statt wlp den metal pad von --> http://www.coollaboratory.com/
die machen Werbung damit, dass sich die Temps um 2-5° ggü wärmeleitpaste verringern. Ich meine du bist mit deinen 44° noch im Rahmen.

Wie siehts mit der Gehäusebelüftung aus, kannst du da noch was machen? Bei meinem Sys hat der einbau von 2 zusätzlichen 120 mm Lüftern einiges gebracht

habe jetzt 1x120 mm seitlich rein auf die Heatpipes vom Board, die werden sauheiss kann sich auch auf die CPU auswirken.
1x120 mm hinten raus direkt hinter dem CPU Lüfter, und 1 x 92 mm vorne rein vor den Festplatten.
 
ok für den fetten Brummer sind die Temps wirklich relativ hoch finde ich...
Haste vielleicht Speedstep deaktiviert, so dass er immer mit vollem Takt flitzt?
und warum sind die 23-25 so unglaublich? Wenn er ne niedrige Raumtemperatur hat, kanns klappen...
hab mit meinem AMD auch 25-27 in windows
 
also hab in beinden systemen vorne 1 x 120 und hinten 1 x 120 - dass optimale luftzirkulatíon herrscht

bei meinem main ist das gehäuse das riesige coolermaster stacker 832N und ne wärmende 8800gtx mit dabei und 2 festplatten davor

in meinem problem gehäuse ist nen thermaltake soprano wo sogar noch ein seitenteillüfter für kühlunh sorgt - aber egal ob gehäuse offen (also seitenwand ab) oder zu - ist er so heiß
und eine passive 8500gt und eine hdd

daran sollte es eig net liegen

raumtemperatur ist gelich da die beiden nebeneinander stehen :d

das komische ist ja nur. dass ich es per hand test garnet so warm empfinde - ok ist auch coretemperature aber drum rum sollte es ja auch wärmer sein

speedstep wo finde ich des - vll liegts echt daran wäre aber sehr seltsam dass ich was im bios übersehen hab - da ich das selbe board bei meiner freundin verbaut hab und die nen e6750 hat und der aiuch bei 24° idle schnurrt mit nem billigen Artic Freezer 7 Pro

VERZWEIFLUNG !!!!!
 
Also hier gabs mal einen Temp Thread für den e6600 wo jeder per Sreenshot nachweisbar seine Temps gepostet hat.

Weniger als 35° ohne Wakü war da, soweit ich mich erinnere, nicht drin. Zumindest nicht bei OC, und ich denke mal nicht dass der eine Overclocked ist und der andere im Stock läuft.

Der Sammelthread von meinem Board --> http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=425166 das vom Aufbau her deinem recht ähnlich ist zeigt auch dass 42° ziemlich in der Mitte liegen.

Ich tippe daher auf einen Auslesefehler bei den 23-25° die sind eigentlich rein physikalisch bei einer Raumtemperatur von 20° nicht drin mit Lukü. Hab ich noch nie gehört sowas.

Welches Board hat denn der Main PC? Ich glaub nämlich, dass es bei den Asus mit Heatpipe auch mit an der Heatpipe liegen kann, die waren bei mir ohne den seitlichen Lüfter nicht mit blosen Händen berührbar.

Verzweiflung sollte trotzdem nicht aufkommen finde ich 42-44° sind m.E. voll in ORdnung solange das System damit stabil läuft warum den Kopf zerbrechen.
 
also hab das gleich board wie du :d musst nur auf meine signatur klicken

komische ist ja nur, dass hier auf dem p5n-e sli meiner freundin auch so niedrige temps gibt

nur bei meinem extrem hoch und des bin ich einfach net gewohnt

und hab ja nix oc'ed alles normal default takt:(

werd ihn nochmal ausbauen und extrem säubern und andre wlp nehmen - aber wie gesagt, hab ja in den 3 pc's immer die selbe genommen und einer bricht aus



43-45°C idle = NON LAST - hab prime weng rattern lassen und hopps sofort 50°-55°C
 
Zuletzt bearbeitet:
ja also ich hätte ihn auch nochma neu draufgesetzt....vielleicht is auch ne halteklammer nicht richtig drinne...die sind ja immer äußerst ätzend bei intel..

und 25°C IDLE sollen nicht drinne sein bei 20°C Raumtemp?
Hmm also bei Intel vielleicht...(hab ja keinen)

Ich hab nur nen 9500er Zalman und ich kriege das in etwa hin, wobei meine CPU OC'ed is!
 
die halteklammern sind aber keine stanardintel sondern schrauben mit übergestülpten hülsen die abstandsspacer sind :d

mal gucke was ich am weekend damit mache :d

vll zum fenster raus damit ^^
 
Die CPUs unterscheiden sich vllt von der VID her. Beispiel:
CPU1 hat 1.35v, CPU2 = 1.225v.
Wenn du nun eine feste VCore im Bios eingestellt hast, beisspielsweise 1.35v, dann ist das für CPU2 schon viel mehr Spannung als sie standardmässig brauch, und somit könnte sie wärmer werden.
 
eine tröstung von mir leider ist mein e4400@2,66ghz im idle auch auf ca 44 grad mit nem arctic 7 pro.


mfg
 
Also ich habe 30-31 Grad im Idle bei ca 22 Grad Raumtemp. Kann mir die 23-25 Grad auch nicht vorstellen. Irgendwo ist wohl jetzt was schief gegangen.
 
Hmmm,

ich würde höchstens nochmals aufsetzen und die WLP erneuern, bevor du das zeug zum Fenster rauswirfst schicks mir... ich zahl auch das Porto...

Ich meine aber dass die 42° realistischer sind als die 23°.

@hünchen,
das kann schon sein, wir reden hier auch von nem e6600 und keinem kastrierten AMD Doppelkerner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt frage ich mich auch wie manche immer auf diese gigantischen Temperaturen kommen.
Mein E6600 B2 hat ohne Last auch 42°C (laut CoreTemp und Speedfan, 1,14V) und unter Last ~58°C (1,30V).
Und das mit einem Scythe Mine, der mit einem 120mm Yate Loon bestückt ist (800rpm bzw. 1300rpm unter Last)

Entweder liegt das an meinem doch sehr engen Gehäuse (Antec Sonata oder an der Wärmeleitpaste (Arctic Silver Ceramic).
Wie trägt man die denn nun am besten auf? Laut AC Homepage ja mit einem kleinen Klecks in der Mitte des Heatspreaders, ich hab sie allerdings komplett dünn auf dem HS verteilt... Die Raumtemperatur ist bei mir auch immer bei ~19°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten abend

Mein E6600 hat auch 26° IDLE .. mit einem Thermalright Ultra 120 Extreme und einen Revoltec @ 840 RPM
als WLP verwende ich die bei meinem Thermalright beigewesende "Thermalright-paste"

Meine Raumtemp liegt bei 23°

meiner Meinung nach ist ASUS Silent Square auch nicht soo gut, wie dein alter Kühler...

andere Möglichkeit ist, dass vllt zu wenig oder zu viel paste verwändet wurde!

vllt hat der Kühler auch nicht den richtigen anpressdruck, oder liegt falsch auf.


Edit
Ich trage die die Paste immer so auf : Klecks in die mitte der cpu mit einem finger verteilen, so was überall was ist. das gleiche auch auf dem Kühlstein, und dann ihn erst aufsetzen und befästigen.

mfg jamo
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist denn mit der Verbindung des Heatspreaders mit der CPU ?

Gab doch einige Geschichten, dass die Heatspreader nicht plan waren oder die Verbindung zur DIE schlecht, oder ist das mittlerweile schon ausgemerzt ?

Wäre aber auch eher für ca. 40 Grad als realistische Temp. Selbst mein Pentium M 1,4 Ghz im Laptop macht bei 600 Mhz @ 0,7 Vcore gerade mal um die 30 Grad Idle, und das sollte dann bei ca. 5-8 Watt Verlustleistung sein ;)

Ich trage die die Paste immer so auf : Klecks in die mitte der cpu mit einem finger verteilen, so was überall was ist. das gleiche auch auf dem Kühlstein, und dann ihn erst aufsetzen und befästigen.

mfg jamo

Finger ist ganz schlecht, du bringst damit Fett zwischen Kühler und CPU, das schlechter Wärme leitet als die Paste ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denk das weder der Kühler nicht richtig sitzt bzw. überprüf mal Vcore bei manchen boards isses so (bei meinen auch) wenn ich Autowert einstell dann schraubt der den V viel zu hoch bei mir lag er da bei 1.4 und führte somit zu drastischen Wärmeexplosionen ^^.... nimm Vcore einfach auf 1.3 wenn du nicht getaktet hast und probier es nochmal aus...meiner lief im Idle bei ca. 33° @ 3.3ghz
 
Ich habe jetzt vor zwei Tagen meinen Scythe Mine nochmal demontiert und die Wärmeleitpaste neu aufgetragen (Ceramique) und diesmal genau nach Anleitung Arctic Silvers für Intel Dual Core CPU's mit Heatspreader.

Folgende Temperaturen haben sich dabei ergeben:

Raum: 20,7°C
Idle: 36°C
Last: 52°C (Orthos Small FFTs)

Das sind immerhin 6°C Unterschied zu meinen alten Ergebnissen - was bedeutet, dass ich früher entweder immer viel zu wenig Wärmeleitpaste verwendet habe oder der HS einfach viel zu Krumm ist und auf etwas mehr angewiesen ist ;-)

Interesant finde ich auch, dass sich die meisten Programme nicht so recht einig darüber sind, wie warm die CPU denn nun wirklich ist.
Ehrlich gesagt würde ich ja CoreTemp am meisten vertrauen, allerdings liest dies nicht mal den FSB und Multiplikator richtig aus... hier noch ein Bildchen davon:

tempsaz8.png


Welche Programme verwendet denn ihr zum Auslesen der Diode?
 
Intel empfiehlt das hauseigene Programm Thermal Analysis Tool (TAT). Mit dem kann man auch schön die Kerne auf 100% bringen, um die Lasttemp zu bekommen.
 
Mit TAT komme ich dann schon auf 57°C (TAT) bzw. 59°C (CoreTemp). (Lüfter jeweils bei ~1300rpm)
Das ist natürlich nicht mehr ganz so hübsch...
 
Ist meiner Meinung nach absolut im grünen Bereich. Hast du es so an die 5 Minuten auf 100% laufen lassen? Bei stabilisiert sich erst dann die Temp. Auch ich liege mit dem E6600 @3000Mhz bei knapp unter 60°C. Das macht mir keine schlaflosen Nächte...
 
Jap, waren in etwa 10min Laufzeit.
Allerdings war ich ganz erstaunt wieviel "mehr" man die CPU denn noch auslasten kann, mit Prime blieb die Temperatur ja bei ~51°C.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh